Videobearbeitung

Passe die Farben eines Videos in 5 einfachen Schritten an

Gepostet am 4. März 2019
Geschrieben von Joseph Tafra
Clipchamp ist ein kostenloser Online-Video-EditorKostenlos testen
Diesen Post teilen

**** Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2020 ****

Du fragst Dich, ob es die Mühe wert ist, die Farben eines Videos anzupassen? Nun, hier ist eine Frage an Dich:

Was haben Wes Anderson, Vincent van Gogh und die Markenabteilung von Cadbury gemeinsam? Antwort: Sie verstehen, dass Farbe immens wichtig ist!

Egal, ob du eine Stimmung erzeugen, ein Gefühl hervorrufen oder etwas verkaufen willst – die richtige Farbwahl ist eine große Hilfe. Deshalb kämpfen Marken darum, die Kontrolle über bestimmte Farbkombinationen zu erlangen. Und deshalb widmen Regisseure so viel Zeit und Aufmerksamkeit auf unverwechselbare Farbschemata und einzigartige Paletten.

Es dreht sich alles um Ausgewogenheit, Sättigung und Kontrast

Es reicht jedoch nicht aus, etwas Buntes zu filmen, denn in der Postproduktion wird viel an der Farbe gearbeitet. Filmstudios beschäftigen professionelle Koloristen, um die Balance, Sättigung und den Kontrast in Filmen so zu optimieren, dass sie großartig aussehen – und die Emotionen des Publikums effektiver manipulieren!

Wahrscheinlich kannst du dir weder einen professionellen Koloristen noch eine teure Software für die Videofarbkorrektur leisten. Aber Clipchamp bietet kostenlos einen effektiven Video-Farb-Editor.

Und so funktioniert es:

Schritt 1: Eröffne ein kostenloses Clipchamp-Konto

Zunächst benötigst du ein Clipchamp-Konto. Du kannst dich mit deinem Facebook-, Google- oder Dropbox-Konto oder mit deiner E-Mail-Adresse anmelden. Die Nutzung von Clipchamp ist kostenlos, du kannst aber auch ein Upgrade für zusätzliche Funktionen erwerben.

Schritt 1. Erstelle zuerst ein Clipchamp-Konto

Schritt 2: Lege Dein Projekt an

Das Starten eines Videoprojekts in Clipchamp ist einfach. Klicke auf „Ein Video erstellen“, wähle das geeignete Seitenverhältnis und der Editor wird geöffnet:

Schritt 3: Wähle die Videodateien, an denen Du arbeiten möchtest

Du kannst Videos und Audios von Deinem Computer importieren, indem Du auf die Schaltfläche "Medien hinzufügen" klickst und Deine Dateien durchsuchst:

Alternativ kannst du die Mediathek von Clipchamp mit mehr als 100.000 professionellen Video- und Audiodateien durchsuchen:

Schritt 4: Greife auf den Video-Farb-Editor zu

Mit nur wenigen Klicks kannst Du mit der Anpassung von Balance, Sättigung und Kontrast Deines Videos beginnen. Ziehe das Video zunächst auf die Zeitleiste am unteren Rand des Editors:

Wähle dann das Video auf der Zeitleiste aus. Dadurch wird es markiert und alle verfügbaren Bearbeitungswerkzeuge werden angezeigt.

Unter der Registerkarte Farbbalance findest Du Schieberegler zum Ändern von Belichtung, Sättigung, Temperatur und Kontrast:

Es gibt auch voreingestellte Filter, die Du auf Dein Video anwenden kannst:

Schritt 5: Es ist Zeit, die Farben eines Videos anzupassen

Es gibt nicht den einen richtigen Weg für die Farbkorrektur. Ein einfacher Filter könnte ausreichen, aber eventuell musst Du auch mit den Schiebereglern experimentieren. Dabei kommt es darauf an, was Du durch das Anpassen der Farben Deines Videos erreichen möchtest.

Probiere verschiedene Ansätze aus, bis Du den richtigen Blickwinkel erhältst. Es ist hilfreich, ein Referenzbild zu verwenden, das das gewünschte Aussehen zeigt, damit Du weißt, wann Du es genau richtig gemacht hast. Denke auch daran, dass die Farben abhängig von Deinem verwendeten Computerbildschirm leicht unterschiedlich aussehen können.

Wenn Du einen altmodischen Vintage-Look wünschst, kannst Du die Sättigung reduzieren, um ein Video schwarz-weiß zu machen, und dann die Temperatur und den Kontrast erhöhen, um einen nostalgischen Sepia-Ton zu erzeugen.

Oder wenn Du ein modernes, lebendiges Gefühl anstrebst, versuche, die Sättigung zu erhöhen und wärmere Farbtöne zu verwenden, und erwäge die Anwendung eines Unschärfefilters, um den Schwerpunkt auf wichtige Titel zu legen, wie wir es in diesem Beispielvideo getan haben:

Wenn Du mit den Farben des Videos und den von Dir vorgenommenen Änderungen zufrieden bist, klicke als letzten Schritt auf "Exportieren", um das Ergebnis herunterzuladen:

export the finished video

PROFI-TIPP: Dir sind deine Videoprojekte nicht lebendig oder professionell genug? Wirf doch mal einen Blick in Clipchamps Bibliothek mit farbenfrohen Videovorlagen und nutze sie als Sprungbrett oder Inspiration. Diese Koch-Vlog-Vorlage für YouTube setzt zum Beispiel helles, lebendiges Filmmaterial mit peppiger Musik und passenden Titelstilen ein.

Mehr aus dem Clipchamp-Blog

Neu! Videos mit einer Auflösung von 4K in Clipchamp speichern

2. Mai 2023
Möchten Sie 4K-Videos ganz einfach hochladen, bearbeiten und speichern, ohne dass…

Neu und verbessert: 12 spannende Clipchamp-Updates, die Sie lieben werden!

27. April 2023
Das Team von Clipchamp arbeitet ständig an Innovationen, um Ihre Videobearbeitung…

Neu! Gebärdensprache-Sticker in Clipchamp für barrierefreie Videos

16. April 2023
Die Unterstützung barrierefreier Videos ist Clipchamp ein wichtiges Anliegen. Wir…

Jetzt kostenlos Videos mit Clipchamp erstellen

It looks like your preferred language is English