Auf dieser Seite
Mit einer um 38 % höheren Engagement-Rate sind Videos jetzt beliebter als Fotos auf Instagram. Dies ist ein wichtiges Detail, da die Plattform jeden Monat 1 Milliarde „Unique User“ aus der ganzen Welt hat. Und diese Zahl wird von der begehrten Jugenddemografie dominiert – 90 % der Insta-Nutzer sind unter 35!
Mehr als 70 % der US-Unternehmen sind auf Instagram – 96 % aller Modeunternehmen – und die Plattform ist für Marketingbotschaften freundlich. Viele Nutzer behandeln Instagram sogar als Online-Shop, sodass Du mit all dem Engagement auch direkte Verkäufe erzielen kannst.

Unabhängig davon, ob Du ein Unternehmen betreibst, Deine Kunden ansprichst oder eine persönliche Marke aufbaust, das Erstellen von Inhalten für Instagram kann zu enormen Ergebnissen führen. Lies weiter, um zu erfahren, wie Du mit Instagram-Videos eine um 38 % höhere Engagement-Rate erzielen kannst:
1. Wie lang können Instagram-Videos sein?
Je nach Art des Videos können Instagram-Videos bis zu drei Sekunden oder bis zu einer Stunde lang sein. Das Unternehmen hat die Arten von Videos diversifiziert, die Benutzer auf die Plattform hochladen können,. In diesen Tagen gibt es neben Feed-Videos auch Instagram Stories, IGTV und Instagram Live.
Schauen wir uns diese im Detail an:
Instagram Feed: max. 60 Sekunden
Wenn Du ein Video in Deinem Haupt-Feed veröffentlichen möchtest, muss es 3 bis 60 Sekunden lang sein. Klicke zum Posten auf das Pluszeichen unten in der App, wähle Dein Video aus, füge Filter hinzu, schneide es zu und poste es:

Vor April 2016 konnten Videos nur 15 Sekunden sein. Der Wechsel auf 60 Sekunden war der erste von mehreren Schritten, die Instagram in den letzten drei Jahren unternommen hat, um mit YouTube zu konkurrieren.
Hier ist eine einfach zu bearbeitende Videovorlage, die genau in diese 60-Sekunden-Grenze passt:
Instagram Storys: max. 15 Sekunden
Instagram Storys ähneln Snapchat-Storys – Fotos und Videos, die nach 24 Stunden verschwinden. Auf diese Weise freigegebene Videos können nur 15 Sekunden lang sein, Du kannst jedoch mehrere Storys hintereinander schalten.
Inhalte, die mit der Story-Funktion geteilt wurden, werden weder in den Feeds Deiner Follower noch in Deinem Profilraster angezeigt. Stattdessen klicken Nutzer in einer Leiste über dem regulären Instagram-Feed auf Dein Profilbild:

Obwohl es keine eingebaute „Gefällt mir“- oder „Kommentar“-Funktion gibt (Du kannst in die DMs des Posters hineinschlüpfen und das war’s), sind Instagram-Storys beliebt und effektiv.
Innerhalb von Wochen nach dem Start sahen sich rund ein Viertel der Instagram-Nutzer hauptsächlich Storys an, ohne Feeds zu durchsuchen. Darüber hinaus ruft jede fünfte Story eines Unternehmens eine direkte Nachricht von Nutzern hervor!
Tippe und halte zum Posten einer Story Dein Profilsymbol oben links in der App und wähle „Zur Story hinzufügen“. Halte die Aufnahmetaste gedrückt, um einen oder mehrere Clips zu erstellen, Text, Emojis oder Effekte hinzuzufügen und anschließend Folgendes freizugeben:

Du kannst auch ein vorgefertigtes Video aus Deine Galerie auswählen. Hier ist eins, das Du vor dem Hochladen anpassen kannst:
Instagram Live: max. 60 Minuten
Instagram Live ist eine Funktion in Storys, mit der Du Videos in Echtzeit für bis zu 60 Minuten an Dein Publikum streamen kannst.
Du kannst sehen, wie die Leute anfangen zu schauen, sobald Du live gehen. Die Nutzer können das Video mögen oder Kommentare hinterlassen, während Du streamst. Wenn Du fertig bist, kannst Du das Live-Video speichern und es erneut für Follower freigeben, die es verpasst haben.
Dies ist eine sehr beliebte Möglichkeit für Freunde, sich über Live-Streams von Partys, Konzerten, Picknicks oder anderen atmosphärischen Orten und Freizeitaktivitäten zu verbinden. Es ist auch ein großartiges Werbemittel. Zum Beispiel für:
Starte Produkte oder Projekte live
Lerne mit Blicken hinter die Kulissen oder persönlichen Inhalten
Stream von exklusiven Branchenveranstaltungen
Um ein Live-Video zu veröffentlichen, ruf die Storys auf und wähle „Live“> „Go Live“:

IGTV: 10 Minuten oder max. 60 Minuten
IGTV ist Instagrams Antwort auf YouTube und unterstützt längere Videos von 15 Sekunden bis 10 Minuten – oder bis zu einer Stunde für verifizierte Nutzer.
Du kannst IGTV innerhalb von Instagram oder als separate App verwenden. Genau wie bei YouTube kannst Du einen IGTV-Kanal erstellen, auf dem Deine Inhalte angezeigt und abonniert werden können. Videos werden auf einem für Mobilgeräte und Computer optimierten Breitbild-Screen angezeigt.
Um Videos über IGTV zu posten, musst Du zuerst ein Konto einrichten. Anschließend kannst Du von Deinem Mobilgerät oder Computer Inhalte hochladen.
2. So schneidest Videos für Instagram zu
Instagram verfügt über integrierte Funktionen, mit denen Du ein Video kürzen kannst Wähle einfach das Video aus und stelle sicher, dass es im Instagram-Video-Editor zu den gewünschten Timestamps passt:

Dieser Editor ist jedoch ein schonungsloses Instrument – Dein Video startet und endet einfach abrupt zu den ausgewählten Zeiten. Das ist für einige Inhalte in Ordnung, aber für sorgfältig kuratierte oder sorgfältig erstellte Markeninhalte nicht ausreichend.
Eine bessere Option ist die Verwendung eines leistungsstarken Online-Editors wie Clipchamp zum Zuschneiden Deines Videos. Auf diese Weise kannst Du Audio- und Video-Überblendungen hinzufügen oder verschiedene Aufnahmen zusammenfügen, was zu ansprechenderen Inhalten führt.
3. Kann man die Längenbeschränkungen von Instagram umgehen?
Ja! Du kannst ein einzelnes Video zwar nicht über das Limit hinaus verlängern, aber Du kannst dieses Limit umgehen, um längere Inhalte in Deinen Feeds oder Storys zu veröffentlichen.
Carousel-Posts und verbundene Insta-Storys
Seit dem Start vor zwei Jahren konnten Nutzer mit der Carousel-Funktion von Instagram bis zu 10 Videos oder Fotos in einem einzigen Beitrag veröffentlichen. Bei einem Limit von 60 Sekunden für jedes Video kannst Du ein 10-minütiges Video aufteilen und in einem Karussell veröffentlichen.
Du kannst dasselbe mit Storys tun, indem Du mehrere verbundene Videos in einem Stapel veröffentlichst oder auf diese Weise ein einzelnes längeres Video aufteilst. Du kannst bis zu 100 Storys pro Tag hinzufügen, sodass Du auf diese Weise ein 25-minütiges Video veröffentlichen kannst.
Nutzung von Apps von Drittanbietern
Es gibt auch Apps von Drittanbietern, mit denen Du Deine Videos in die richtige Länge für Carousel- oder Story-Posts aufteilen kannst:
Continua – Apple – 12,99 $
Cutstory – Apple – Kostenlos
Story Cutter – Android – Kostenlos
4. Aber wie lange sollten Instagram-Videos sein?
Wenn es um die optimale Länge für Instagram-Videos geht, beträgt die kurze Antwort weniger als eine Minute, idealerweise zwischen 25 und 30 Sekunden.
Diese Zahl basiert auf einer Studie von Hubspot. Du findest heraus, dass die Videos auf Instagram mit den meisten Kommentaren durchschnittlich 26 Sekunden lang waren.

Das bedeutet nicht, dass längerer Content auf Instagram nicht funktionieren kann – reduzierte Aufmerksamkeitsspanne ist ein Mythos –, aber Du musst über Kontext und Inhalt nachdenken, wenn Du Videos postest, die länger als eine Minute sind.
Als Plattform dreht sich bei Instagram alles um das Scrollen. Wenn Dein Content die Leute nicht frühzeitig anspricht, ziehen sie weiter. Aber wenn Dein Inhalt wirklich gut ist und die Leute zum Engagement bewegt, werden sie weiterschauen. Qualität ermöglicht Quantit ät.
Variiere Deine Videolängen
Das Beste, was Du machen kannst, ist, Abwechslung reinzubringen. Poste meistens mundgerechte Inhalte mit gelegentlich längeren Carousel- oder Story-Posts. Halte Dich an 1–7 Storys gleichzeitig. Die Abschlussquote für bis zu 7 Storys liegt bei ca. 70 %, danach fällt sie stark ab.
Einige Inhalte können sogar ordentliches Engagement erzielen durch die volle Stunde eines Instagram-Live-Streams. Wenn Du die Erlaubnis erhältst, von einem exklusiven Branchenevent zu streamen, können sich Benutzer, die an dieser Branche interessiert sind, 20, 30 oder sogar 60 Minuten lang freuen.
Kündige Deine längeren Videos an und bewirb sie
Verwende Deine regelmäßigen Posts, um längere Inhalte im Voraus zu bewerben. Kündige an, wann ein Stream stattfinden wird, und veröffentliche im Vorfeld interessante Beiträge dazu.
Wenn Du ein Koch-Tutorial für IGTV planst, erstelle verwandte Inhalte, um die Leute davon zu begeistern. Du kannst „Behind the scenes“-Fotos oder kurze Teaser-Clips ausprobieren.
5. Verfolge die Leistung Deiner Instagram-Videos
Mit keinem Artikel wird Deine Online-Videostrategie für Dich bereitgelegt – Dein Instagram-Account ist einzigartig, genau wie Dein Publikum. Während Instagram-Statistiken für verschiedene Social-Media-Strategien unterschiedlich funktionieren, bleibt Deine Marketingwirkung für das von Dir verwendete Messaging empfindlich.
Aus diesem Grund musst Du das Engagement Deiner Videos nachverfolgen, um festzustellen, ob sie Dein Signal in den sozialen Medien verstärken oder dämpfen. Schaue Dir Dinge an, wie:
Engagement-Levels – Wie viel Prozent der Follower haben sich mit jedem Beitrag beschäftigt
Beste Postzeiten – Zu welchen Tageszeiten erzielst Du die besten Ergebnisse?
Reichweite – Wie viele eindeutige Ansichten erhalten Deine Posts?
Zuschauerbindung – Wie viele Personen sehen sich bis zum Ende Deine Videos an?
Wenn Du ein Geschäftskonto auf Instagram hast, kannst Du über die App auf viele dieser Daten zugreifen. Es gibt auch eine Reihe von Analysetools, mit denen Du Deine Instagram-Strategie optimieren kannst.
Abschlussgedanken
Acht von zehn Instagram-Nutzern folgen mindestens einer Marke, und das durchschnittliche Engagement für Werbepostings ist zehnmal höher als bei Facebook. Du hast eine 2,2%ige Chance auf Engagement für jeden Follower auf Instagram.
Das mag nicht hoch erscheinen, aber denke darüber nach:
100 Follower = 2 Interaktionen
1.000 Follower = 22 Interaktionen
100.000 Follower = 2.200 Interaktionen
Solche Möglichkeiten zur Echtzeit-Interaktion mit Benutzern zählen, da die Menschen an traditionellem Marketing das Interesse verlieren. Es lohnt sich, Deine Instagram-Inhalte richtig zu machen. Stelle Dir vor, welche Rendite Du erzielen kannst.