Auf dieser Seite
Du musst schnell eine Transkription deines Videos erstellen? Egal, ob es sich um ein YouTube-Video, ein Interview, ein Lehrvideo, einen Vlog oder eine Produktbesprechung handelt, das Hinzufügen von Videotranskriptionen kann deine Interaktionsrate steigern, die Barrierefreiheit deines Videos erhöhen und deine Video professionell aussehen lassen.
Mit der Funktion zur automatischen Untertitelerstellung von Clipchamp kannst du in Sekundenschnelle eine personalisierte Transkription deines Videos in einer Vielzahl von Sprachen bearbeiten und herunterladen. Deine Privatsphäre wird durch vollständig editierbare Untertitel und herunterladbare SRT-Dateien garantiert.
Erfahre, wie du mit Clipchamp deine Videotranskription kostenlos erstellst und herunterlädst.
Was ist eine Videotranskription?
Eine Videotranskription ist eine Video-zu-Text-Transkription, die als SRT-Datei heruntergeladen und als Zusatz zu deinem Video auf Social-Media-Plattformen wie YouTube hochgeladen werden kann. Nutzer können Videotranskriptionen erstellen, um Videos für Zuschauer zugänglicher zu machen, für juristische Dienstleistungen, Marketingzwecke und sogar um ihre Videos in Blogs zu verwandeln.
Wie erstelle ich eine Videotranskription?
Um eine Transkription aus einem Video zu erstellen, brauchst du das Tool zur automatischen Untertitelerstellung von Clipchamp.
Schritt 1: Lade dein Video hoch oder nimm ein Video auf
Lade entweder ein persönliches Video in den Editor hoch oder nimm direkt im Editor mit unserem Webcam-Rekorder auf.
Um deine eigenen Medien hochzuladen, klicke auf die Schaltfläche Medien importieren in der Registerkarte Deine Medien, ziehe Medien per Drag & Drop aus deinen Dateien und lege sie ab, lade sie über unsere Integrationen hoch oder verwende den Smartphone-QR-Code.
Ziehe deine Medien per Drag & Drop auf die Zeitleiste.
Schritt 2: Verwende die Funktion zur automatischen Untertitelerstellung
Klicke auf die Registerkarte Untertitel im Eigenschaftsfenster und dann auf die Schaltfläche Automatische Untertitelung aktivieren.
Ein Pop-up-Fenster zur Erkennung der Untertitelsprache wird angezeigt. Wähle die Sprache, die in deinem Video verwendet wird. Es gibt viele Sprachen, aus denen du wählen kannst. Die vollständige Liste der Sprachen findest du hier. Derzeit unterstützen wir nur eine einzige Sprache pro Video. Du kannst auch das Kästchen ankreuzen, um Schimpfwörter und anstößige Sprache zu filtern.
Als Nächstes klickst du auf die Schaltfläche Automatische Untertitelung aktivieren.
Deine Transkription von allem, was in deinem Video gesagt wird, wird automatisch in der Videovorschau und im Eigenschaftenbereich eingeblendet. Deine Videotranskription enthält Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung.
Schritt 3: Bearbeite deine Transkription, falls erforderlich
Wenn du Änderungen oder Aktualisierungen an deiner Videotranskription vornehmen möchtest, klicke einfach auf ein Wort und beginne dann mit dem Tippen, um es zu bearbeiten. Du kannst auch zu bestimmten Zeiten in deinem Video springen, indem du auf den Zeitstempel klickst.
So lädst du eine Videotranskription herunter
Wenn du dein Video auf YouTube hochladen möchtest, kannst du auch die SRT-Datei hochladen, um deine Transkription auf YouTube hinzuzufügen. Diese Transkription ist qualitativ viel besser als die automatisch generierten Transkriptionen auf YouTube.
Klicke auf die Schaltfläche Untertitel herunterladen (.srt).
Die SRT-Datei wird automatisch auf dein Gerät heruntergeladen.
Häufig gestellte Fragen
Sind Clipchamp-Videotranskriptionen kostenlos?
Ja. Die Funktion zur automatischen Untertitelerstellung und die Videotranskriptionen von Clipchamp können von allen Nutzern kostenlos verwendet und heruntergeladen werden.
Gibt es für Videotranskriptionen eine Wortzahlbegrenzung?
Nein. Transkriptionen haben keine Wortzahlbegrenzung. Wir empfehlen, Videos auf 10 Minuten zu beschränken, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
Wer kann auf die Daten für meine Videotranskription zugreifen?
Niemand hat Zugriff auf die Daten. Die automatische Spracherkennung von Microsoft erfordert kein menschliches Eingreifen, sodass niemand zu irgendeinem Zeitpunkt Zugriff auf die Audiodatei hat.
Die automatischen Untertitel von Clipchamp mit herunterladbaren Transkriptionen sind eine der einfachsten Möglichkeiten, um deine Videos auf YouTube kostenlos aufzuwerten. Probiere es noch heute aus mit dem Online-Video-Editor von Clipchamp. Du kannst auch lizenzfreie Audiospuren zu deinen YouTube-Videos hinzufügen, um deine Inhalte zu verbessern.