Videobearbeitung

So nimmst du den Bildschirm unter Windows 10 auf

Aktualisiert am 7. September 2022
Geschrieben von Christie Passaris
Clipchamp ist ein kostenloser Online-Video-EditorKostenlos testen
Diesen Post teilen
An image of a user screen recording their PowerPoint presentation.

Nimm deinen Bildschirm auf deinem Windows-Gerät auf und verwandle ihn in ein Marketing-, Tutorial-, Spiele- oder Schulungsvideo mit dem kostenlosen Online-Bildschirm-Recorder von Clipchamp. Es ist nicht nötig, externe Apps oder Software herunterzuladen. Nimm dein Video einfach auf dem Bildschirm auf und bearbeite es direkt in deinem Webbrowser. 

Lies weiter, um zu erfahren, wie du unseren Online-Bildschirm-Recorder für Windows mit dem kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp nutzen kannst.

Wie funktioniert der Bildschirm-Recorder für Windows 10?

Mit der Bildschirmaufzeichnungsfunktion von Clipchamp kannst du den Bildschirm deines PCs, Laptops oder Tablets aufzeichnen, die Aufnahme in ein Video umwandeln und es direkt mit anderen teilen. Erstelle mit Clipchamp kostenlos Online-Präsentationen, virtuelle Schulungen, YouTube-Reaktionsvideos, Social-Media-Anzeigen und viele weitere Bildschirmaufnahmen.

So nimmst du unter Windows 10 und Windows 11 den Bildschirm auf

Um unseren Online-Bildschirm-Recorder für Windows 10 zu nutzen, melde dich an oder registriere dich kostenlos beim Online-Video-Editor von Clipchamp.

Hinweis: In diesem Tutorial geht es um die Verwendung der Funktion Bildschirmaufnahme, nicht um die Funktion Bildschirm- und Kameraaufnahme.

Schritt 1: Klicke auf das Tool für die Bildschirmaufnahme

Klicke in einem neuen oder bestehenden Video auf die Registerkarte Aufzeichnen und erstellen in der linken Seitenleiste. Klicke auf die Funktion Bildschirmaufnahme

Schritt 2: Nimm dein Video mittels Bildschirmaufnahme auf

Eine Pop-up-Schaltfläche für die Aufzeichnung erscheint unten links auf deinem Bildschirm. Überprüfe hier deine Mikrofoneinstellungen, um sicherzustellen, dass dein Ton richtig funktioniert. Der Bildschirmrecorder nutzt das integrierte Desktop-Mikrofon. 

Um die Aufnahme deines Bildschirms zu starten, klicke auf die große rote Schaltfläche. Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit Optionen für die Bildschirmaufnahme. Zeichne entweder deinen gesamten Bildschirm, das Fenster oder den Chrome-Tab auf.

Du wirst zu dem Bildschirm weitergeleitet, den du für die Bildschirmaufnahme ausgewählt hast. Dein Bildschirm wird jetzt aktiv aufgezeichnet.

Schritt 3: Speichere deine Bildschirmaufnahme

Um die Aufnahme zu beenden, klicke auf die quadratische Stopptaste.

Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit einer Vorschau. Schau dir dein Video noch einmal an, um zu sehen, ob es richtig ist. Wenn du mit deiner Aufnahme zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Speichern und Bearbeiten. Wenn du deine Aufnahme wiederholen möchtest, klicke auf die Schaltfläche Aufnahme wiederholen.

Füge Spezialeffekte zu Online-Bildschirmaufnahmen hinzu

Personalisiere dein Video mit der Marken-Sammlung

Sorge dafür, dass deine Bildschirmaufnahmen einheitlich und wiedererkennbar sind mit der Marken-Sammlung. Du kannst deine Videos ganz einfach mit Logos, Farbschemata und Schriftarten anpassen. Du kannst sogar ein Logo in ein Video-Wasserzeichen verwandeln, indem du die Deckkraft reduzierst.

Schneide deine Bildschirmaufnahme-Videoclips zu

Wenn du deine Bildschirmaufnahme versehentlich zu lang gemacht hast oder unerwünschte Abschnitte deines Videos herausschneiden möchtest, benutze einfach das Zuschneidewerkzeug. Ziehe die grünen Seitenbalken des Clips in der Zeitleiste ein und aus und benutze das Scherensymbol, um deinen Clip zu schneiden, oder das Freihand-Zuschneidewerkzeug.

Ändere die Größe deiner Bildschirmaufnahme für jede Plattform

Du möchtest deine Bildschirmaufnahme auf mehrere Plattformen hochladen? Wähle zwischen den Seitenverhältnissen 16:9, 9:16, 1:1, 4:5, 2:3 und 21:9 und ändere die Größe deines Videos kostenlos.

Füge Text und Titel zu deiner Bildschirmaufnahme hinzu

Wenn du deine Bildschirmaufnahme auf YouTube oder einem Lernportal teilst, kannst du dein Video mit einer einsatzbereiten Intro- und Outro-Vorlage beginnen und beenden. Füge außerdem Textfelder für Beschriftungen und Untertitel mit verschiedenen Titeln, Farben und Schriftarten hinzu.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine zeitliche Begrenzung für Bildschirmaufnahmen?

Ja. Derzeit gilt für alle Bildschirmaufnahmen mit Ton eine zeitliche Begrenzung von 30 Minuten. Wenn du längere Aufzeichnungen brauchst, kannst du jederzeit mehrere Aufnahmen erstellen und sie zusammen editieren.

Hat der Bildschirm-Recorder für Windows 10 keine Wasserzeichen?

Ja. Unser Windows-Bildschirm-Recorder ist für alle Clipchamp-Abonnenten komplett wasserzeichenfrei.

Starte noch heute die Bildschirmaufnahme unter Windows

Bringe deine Tutorial-, Gaming- und Schulungsvideos mit unserem Online-Bildschirm-Recorder für Windows auf die nächste Stufe. Egal, ob Windows PC, Tablet oder Laptop, wir haben alles für dich. In unserem hilfreichen Blog erfährst du mehr über Schulungsvideos mit einem Bildschirm-Recorder. Erstelle professionelle Bildschirmaufnahmen mit Ton mit dem kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp.

Mehr aus dem Clipchamp-Blog

So machst du Bildschirm- und Kameraaufnahmen

26. März 2023
Egal, ob du Schulungsvideos und Präsentationen für Unternehmen oder YouTube-Reaktionsvideos…

So kannst du den Bildschirm mit Ton aufnehmen

18. September 2022
Die Bildschirmaufnahme mit Ton ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen und Creators…

Neu! Videos mit einer Auflösung von 4K in Clipchamp speichern

2. Mai 2023
Möchten Sie 4K-Videos ganz einfach hochladen, bearbeiten und speichern, ohne dass…

Jetzt kostenlos Videos mit Clipchamp erstellen

It looks like your preferred language is English