Auf dieser Seite

Fessle die Aufmerksamkeit deines Publikums mit Hilfe von Musik und Soundeffekten in deinen Videos. Egal, ob du ein Social-Media-Video, ein Schulungsvideo oder ein YouTube-Tutorial erstellst, die richtige Musik kann den Charakter deiner Botschaft vermitteln und deine Videos ansprechender machen. Manchmal können die Beats eines Songs auch bestimmen, wie du dein Filmmaterial bearbeitest.
Entdecke, wie du mit Clipchamp urheberrechtsfreie Musik, eigene Audiodateien, Soundeffekte und sogar KI-Voiceovers zu deinen Online-Videos hinzufügen kannst. Es ist einfach und hilft jedem, in wenigen Minuten kostenlos ein professionell aussehendes Video zu erstellen.
So fügst du deinem Video Archivmusik hinzu
Schritt 1: Klicke auf die Registerkarte Musik & Soundeffekte
Klicke in der linken Symbolleiste auf die Registerkarte Musik & SFX, um unsere lizenzfreien Optionen für Musik- und Audioeffekte zu öffnen.

Mit der Suchleiste und den kategorisierten Ordnern kannst du die Bibliothek durchsuchen und die richtige Tonspur für dein Video finden. Suche nach einem Schlüsselwort oder klicke auf die Schaltfläche Mehr anzeigen, um die in der Bestandsbibliothek verfügbaren Musik- und Soundeffekttitel zu entdecken.

Schritt 2: Lass dir die Audiodateien in der Vorschau anzeigen
Klicke auf die Schaltfläche Wiedergabe, um eine Vorschau der Audiospuren anzuzeigen.

Du kannst auch auf die Audiospur klicken, um weitere Optionen zu öffnen, wie z. B. ähnliches Audiomaterial.

Schritt 3: Füge die Audiospur zu deiner Zeitleiste hinzu
Klicke auf die Schaltfläche +, um deine Audiodatei zu deiner Zeitleiste hinzuzufügen, oder ziehe die Hintergrundmusik per Drag & Drop auf die Zeitleiste.

Schritt 4: Bearbeite deine Audiodatei
Du kannst die Musik ganz einfach auf deine bevorzugte Länge trimmen, wenn dein Audiosoundtrack länger als dein Video ist. Ziehe die grünen Seitenleisten nach links und rechts, um deine Audiodatei auf der Zeitleiste zu trimmen.

Bearbeite die Lautstärke deiner Hintergrundmusik, indem du im rechten Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Audio klickst. Ziehe den Lautstärkeregler nach links und rechts, um die Lautstärke einzustellen.

Blende dein Audiomaterial ein und aus, indem du auf die Registerkarte Überblenden im rechten Eigenschaftsfeld klickst. Ziehe die Schieberegler für das Ein- und Ausblenden nach links und rechts, um eine Überblendung hinzuzufügen.

Du kannst auch die Geschwindigkeit deiner Hintergrundmusik bearbeiten. Klicke im rechten Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Geschwindigkeit und ziehe dann den Schieberegler nach links und rechts, um die Geschwindigkeit anzupassen. Du kannst einen numerischen Wert eingeben, um die Geschwindigkeit deines Audios manuell an eine spezifischere Geschwindigkeit anzupassen.

Schritt 5: Speichere dein Video
Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist, klicke auf die Schaltfläche Exportieren, um dein Video zu speichern. Wähle 1080p-Videoauflösung für die beste Qualität.

So importierst du MP3-Dateien
Wenn du deine eigenen Audiodateien hast, kannst du sie im Handumdrehen importieren. Lade einfach deine Audiodateien von deinem Computer hoch und füge sie deiner Zeitleiste hinzu.
Schritt 1: Importiere deine Sounddateien
Klicke auf die Registerkarte Deine Medien und dann auf die Schaltfläche Medien importieren .

Durchsuche deine Mediendateien und klicke dann auf Öffnen , um deinen Sound zu importieren.

Deine persönliche Audiodatei befindet sich jetzt in der Registerkarte Deine Medien.

Schritt 2: Füge dein Audio zur Zeitleiste hinzu
Klicke auf die Schaltfläche +, um deine Audiodatei zu deiner Zeitleiste hinzuzufügen, oder ziehe die Hintergrundmusik per Drag & Drop auf die Zeitleiste.

So fügst du deinem Video KI-Voiceovers hinzu
Möchtest du eine andere Art von Audio zu deinem Video hinzufügen? Mit unserem kostenlosen Text-to-Speech-Generator kannst du Voiceovers mit Erzählungen erstellen, die zu jedem Videostil passen.
Schritt 1: Suche die KI-Voiceover-Funktion
Klicke in der linken Symbolleiste auf die Registerkarte Aufnehmen und Erstellen und dann auf die Schaltfläche Text-to-Speech.

Schritt 2: Erstelle dein Text-to-Speech-Audio
Schreibe deinen Text in das Textfeld und wähle dann aus einer breiten Palette von Sprachen. Wähle eine Stimme aus verschiedenen Stilen wie aufgeregt, hilfsbereit und traurig, verschiedenen Altersstufen, Audiohöhen, Akzenten, weiblichen, männlichen und natürlichen Tönen. Mit dem Geschwindigkeitsregler kannst du auch die richtige Geschwindigkeit für deine Videoerzählung finden. Wähle zwischen langsamer, normaler und schneller Sprechgeschwindigkeit.
Klicke auf die Vorschau-Wiedergabe-Schaltfläche, um dir die Vorschau deines Sprachsynthesizers anzuhören. Klicke auf Zu Medien hinzufügen, um zum Video-Editor zurückzukehren.

Dein Voiceover erscheint auf der Registerkarte Deine Medien. Ziehe den KI-Text-to-Speech einfach per Drag & Drop auf die Zeitleiste unter deinem Videoclip oder klicke auf die Schaltfläche +.

Häufig gestellte Fragen
Wie entferne ich Audio aus einem Video?
Wenn du deinem Video Musik oder Soundeffekte hinzugefügt hast, die du nicht mehr möchtest, klicke einfach auf das Element in der Zeitleiste und dann auf das Papierkorbsymbol oder die Löschtaste auf deiner Tastatur. Mithilfe des Eigenschaftenfensters kannst du auch Audio von Video trennen und Videos stummschalten, um eine andere Audiodatei hinzuzufügen.
Ist Clipchamp Audio lizenzfrei?
Ja. Alle unsere Audiospuren sind urheberrechtsfrei.
Kann ich meinem Video mehr als eine Audiospur hinzufügen?
Ja. Du kannst deinen Videos mehrere Audiospuren hinzufügen, z. B. Hintergrundmusik und Soundeffekte. Wir empfehlen, die Hintergrundmusik nicht zu überlagern und jeweils nur einen Titel hinzuzufügen, damit dein Video professionell bleibt.
Kann ich YouTube-Audio herunterladen, um es meinem Video hinzuzufügen?
Ja. Du kannst YouTube-Audio in MP3-Dateien umwandeln und in deinen Videos verwenden. Achte nur darauf, dass du die Download-Richtlinien von YouTube befolgst.
Füge noch heute Musik zu deinen Videos hinzu
Von themenbezogenen Soundeffekten und Hintergrund-Jingles bis hin zu KI-Voiceovers: Bringe deine Videos noch heute auf das nächste Level mit Clipchamps kostenlosem Online-Video-Editor.
Wenn du mehr über Clipchamp erfahren möchtest, sieh dir an, wie du das Seitenverhältnis deines Videos ändern kannst oder 12 Videoübergänge, die deine Videobearbeitung verändern werden.