Videobearbeitung

8 Videotrends für 2025: Social-Media-Videos, KI-Bearbeitung und mehr

Veröffentlicht am 11. Februar 2025
Verfasst von Madhushri Banerjee

„Achtung!Die Screenshots in diesem Artikel stammen von Clipchamp für persönliche Konten. Dieselben Prinzipien gelten für Clipchamp für Geschäfts-, Schul- oder Unikonto.“

Clipchamp ist ein kostenloser Online-Video-EditorKostenlos testen
Diesen Post teilen
A user editing a video in Clipchamp.

Videos waren 2024 sehr erfolgreich und wurden zur beliebtesten Methode, online zu unterrichten und zu unterhalten. Allein in diesem Jahr sind durch verschiedene Plattformen und Formate vielfältige Trends entstanden, die neue Kreative und Inhaltsuniversen betreffen.

Aus diesem Grund haben wir diese Liste zusammengestellt. Sie soll Ihnen helfen, die Trends bei Videoerstellung und -marketing zu verstehen, die 2025 in sozialen Netzwerken, unter Kreativen und am Arbeitsplatz dominieren werden.

Entdecken Sie die neuesten Kurzvideotrends, KI-Videobearbeitung, innovative Lösungen für Schulungsvideos und mehr, und bringen Sie Ihre Inhaltsstrategien und Ziele für jede Plattform im Jahr 2025 in Einklang. Wenn Sie bereit sind, mit großartigen Videos Ihre Geschichte zu erzählen, legen Sie mit Clipchamp los.

Videopodcasts

2024 konnten wir eine starke Zunahme neuer Audiopodcasts beobachten. Dieser Trend wird sich 2025 in Richtung Videopodcasts verlagern. Das Aufzeichnen und Veröffentlichen von Vodcasts (Videopodcasts) ist jetzt einfacher und daher eine unverzichtbare Marketingmaßnahme für Kreative und Unternehmen. Vodcasts bieten eine Möglichkeit für Thought Leadership, Bildungswesen und das Erzählen persönlicher Geschichten. Kein Thema ist so abwegig, dass sich dafür nicht in Spotify- und Apple-Podcasts ein Publikum findet.

Setups mit mehreren Kameras für Interviews im Studio und Unterhaltungen werden zur Norm, und diese parallelen Videos bieten zahlreiche Chancen, teilbare Clips zur Unterstützung eines Podcasts zu erstellen. Zwar erfreuen sich Podcastclips mit überlagerten Audiovisualisierungen weiterhin großer Beliebtheit, aufgrund des menschlichen Elements wird jedoch erwartet, das Videopodcastclips zu größerer Kundenbindung und mehr Aufrufen führen.

Die Plattformen sind nicht länger auf Apple-Podcasts oder Spotify beschränkt: Bearbeiten Sie Ihren Videopodcast, und nutzen Sie ihn als Schnipsel auf TikTok, Instagram und in YouTube Shorts, um Ihre Reichweite zu vergrößern.

So nutzen Sie diesen Trend: Wenn Sie bereits Ihren eigenen Audiopodcast haben, schaffen Sie mehr Möglichkeiten für Inhalte, indem Sie ein Setup mit mehreren Kameras einbinden.Mit kurzen Highlight-Videos, die energetische Abschnitte, Hot Takes oder zum Nachdenken anregende Zitate zeigen, sprechen Sie Ihre ideale Zielgruppe nachdrücklich an.

KI-generierte B-Roll-Videos

Generative KI-Tools eröffnen neue Horizonte für Videos, in denen einmalige visuelle Elemente verwendet werden sollen. Mit zusätzlichen kostenlosen und Premium-KI-Tools, die 2025 zur Verfügung gestellt werden, kann die KI über Prompts aufgefordert werden, ergänzende visuelle Elemente zu generieren, die sich nahtlos in Videoprojekte einfügen. In einigen Fällen kann KI-generiertes Videomaterial auch das Rückgrat eines Videos bilden, z. B. gesprochene Diashow-Videos oder die wachsende Nische gesichtsloser YouTube-Videos.

Ein großer Vorteil von KI-B-Roll ist die bei der Videoproduktion eingesparte Zeit. Wenn Sie nicht nach den perfekten Stockmedien suchen müssen, sondern visuelle Elemente generieren können, die zu Ihrer Vision passen, sparen Sie Zeit.

Muss Ihr Video jedoch eine kontinuierliche Geschichte oder einheitlich aussehende Charaktere enthalten, ist dies keine gute Wahl. Mit verknüpften Wasserzeichen und unterschiedlichen Urheberrechten auf unterschiedlichen Plattformen müssen Sie bei der Videoerstellung darauf achten, dass das KI-Videomaterial frei geteilt werden kann und Ihre YouTube-Kanäle nicht herabstuft.

So nutzen Sie diesen Trend: Einige generative Elemente können einen sehr realistischen Eindruck vermitteln, während andere synthetisch aussehen können. Wählen Sie Ihren KI-Bild-Generator also umsichtig aus.Mit Tools wie Copilot und Microsoft Designer können Sie Stil und Funktionalität abstimmen – und fallen auf. Kombinieren Sie bei der Bearbeitung KI-Standbilder mit dynamischen Videoübergängen, um Bewegung zu erzeugen und das Geschichtenerzählen in Ihrem Video zu verbessern.

Aufspringen auf Videotrends

Stehen Sie vor der Herausforderung, fortlaufend Inhalte für Unternehmensvideos in sozialen Netzwerken erstellen zu müssen? Jetzt können Unternehmen relevant bleiben, indem Sie Trends überwachen und ihnen folgen. Bei dieser Strategie für das Videomarketing geht es darum, auf neue TikTok-Trends und globale Kalenderereignisse aufzuspringen, indem Sie sich mit Videos oder in den Kommentarbereichen beteiligen. Mit Ihren Inhalten können Sie die Kreativität, den Humor und die Werte Ihrer Marke herausstellen. Es ist also äußerst wichtig, Trends zu folgen, die einen Nachhall in der Identität Ihrer Marke finden.

Thematische Videos waren eine Taktik, die zuvor für spezielle Werbeveranstaltungen wie den Superbowl reserviert waren. Durch soziale Netzwerke hat sich dies drastisch geändert, da wöchentlich Trends und eine neue Internetkultur entstehen. Ein großartiges Beispiel für die Nutzung von Trends war der Trend „Gen Z-Marketingskript“ auf TikTok. Dabei haben Mitarbeitende von Unternehmen die eigenen Produkte und Dienstleistungen im Gen Z-Slang mit unbeweglicher Miene beschrieben. Von malerischen Pensionen bis hin zu bekannten Fast-Food-Ketten: Jede Marke in der Unterhaltung brachte Tausende von Aufrufen ein.

So nutzen Sie diesen Trend: Achten Sie auf angesagte Audios und Challenges auf TikTok, und beschicken Sie Ihren Inhaltskalender mit einigen Videoideen, die zeigen, dass Sie „auf der Höhe der Zeit“ sind. Beginnen Sie damit, im Kommentarbereich mit dem Ton Ihrer Marke zu experimentieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für die größten TikTok-Trends 2025, oder suchen Sie direkt auf TikTok nach Inspiration.

Kurze Videoserien

Kurze Videos auf Plattformen wie TikTok, Reels oder YouTube Shorts zu posten, ist eine tolle Möglichkeit, ein neues Publikum zu erreichen. Es kann jedoch herausfordernd sein, eine Geschichte zu erzählen und neue sowie bestehende Follower auf Dauer zu binden. Diese Plattformen bieten häufig umgekehrte chronologische Feeds, aber kein Wiedergabefeature für kleinste Inhalte. Es kann also schwierig sein, das Publikum durch eine Videogeschichte zu führen. Um dieses Problem zu lösen, können Sie den Titeln Ihrer kurzen Videos „Teil“ hinzufügen, z. B. „Teil 1/10“. Mit diesem Ansatz erstellen Sie eine inoffizielle Mikroserie, nach der das interessierte Publikum anhand des Titels suchen kann.

Denkbare Videoformate sind Storytime-Videos, die in kleinere Videoclips unterteilt sind, Unboxing-Videos, monatliche Challenges und sogar Reaktionsvideos, die auf Videoteile aufgeteilt sind. Wenn diese Strategie gut umgesetzt wird, kann die Vermerkdauer von Social-Media-Konten steigen, außerdem kann im Kommentarbereich eine eng vernetzte Community entstehen.

So nutzen Sie diesen Trend: Erstellen Sie auf einer beliebigen Plattform für kurze Videos eine wirklich sehenswerte Serie, indem Sie „Teil“ zu den Videotiteln hinzufügen. Bleiben Sie bei den Titeln unter 100 Zeichen, damit sie für die App-Anzeige geeignet sind, und stellen Sie den spannendsten Teil an den Anfang, um Aufmerksamkeit zu erregen. Probieren Sie es aus, Ihr Publikum wird 2025 bestimmt mehr wollen.

Experimente mit Videoinhalten

Social-Media-Plattformen haben mehr integrierte Experimentiertools eingeführt, mit denen Kreative ihre Reichweite und die Kundenbindung ausbauen können.Mit Trial Reels, dem letzten Testfeature von Meta, können Sie ein neues Format für das Geschichtenerzählen ausprobieren oder über eine neue Nische posten und schnell Erkenntnisse gewinnen. Diese Reels werden zuerst Nicht-Followern gezeigt. Sie erhalten also einen ersten Eindruck davon, was Ihre Inhalte erreichen können.

Auf YouTube können Kreative bis zu drei Miniaturansichten von Testvideos vergleichen, um herauszufinden, welches die größte Aufmerksamkeit erfährt. Diese Erkenntnisse können Ihre Inhaltsstrategie optimieren.

So nutzen Sie diesen Trend: Achten Sie auf Testmöglichkeiten in Ihrer wichtigsten Video- und Social-Media-Plattform, um das Feature zu finden, das für das Wachstum Ihrer Videoinhalte geeignet ist.

KI-Stimmen und -Avatare für Schulungsvideos

Verabschieden Sie sich 2025 von Uncanny Valley. KI-Avatare und -Stimmen werden so lebensecht wie nie zuvor. Unternehmen können diese nutzen, um die Produktion von Firmenvideos zu optimieren.

Sie können Schulungsvideos ansprechend und konsistent mit menschenähnlichen Lehrkräften oder KI-Stimmen erstellen und die Kurse in unterschiedlichen Sprachen und zugeschnitten auf verschiedene Lernanforderungen abhalten. Durch dieses Maß an Personalisierung können Arbeitsstätten bessere Schulungsvideos für ein multikulturelles Publikum erstellen.

Text-zu-Sprache-Generatoren und KI-Avatare haben ebenfalls einen hohen Produktionsnutzen und können schnell erstellt werden. Sie sind also eine großartige Lösung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Die Aktualisierung der Schulungsvideos geht außerdem schneller und erfordert keine Nachdrehs.

So nutzen Sie diesen Trend: Grenzen Sie Ihren Bedarf an Schulungsvideos, das Budget und den Zeitrahmen ein, um herauszufinden, ob Ihr Unternehmen von Text-zu-Sprache-Voiceovers oder einem KI-Avatar profitieren würde. Wenn Sie hochwertige KI-Voiceovers in globalen Sprachen erstellen möchten, testen Sie den KI-Voiceover-Generator in Clipchamp.

UGC und Live-Shopping

Benutzergenerierte Inhalte (UGC) und Videobesprechungen sind dabei, 2025 zu großen nachhaltigen Einkommensströmen für Kreative zu werden, da sie mit Plattformen für Live-Shopping verknüpft werden. Ende 2024 gab es viel Aktivität auf TikTok Live und Amazon Live, beides Hotspots für diese Trends.

Mit Live-Shopping können Kreative ein Produkt vorführen, darüber sprechen, warum sie es empfehlen, und Fragen in den Kommentaren beantworten. Die Lifestyle-Kategorie wird 2025 besonders schnell wachsen, und weitere „Get Ready With Me“-Videos werden den Trend zu Live-Videos dominieren. Follower werden einschalten, um neue Produkte zu entdecken, den Geschichten der Kreativen zuzuhören und im Kommentarbereich eine Community zu bilden.

So nutzen Sie diesen Trend: Wenn Sie loslegen möchten, erstellen Sie ein Videoportfolio, um Sponsoring und Chancen für die Marke mit Live-Videos zu gewinnen. Steigern Sie die Kundenbindung für bestehende UGC-Besprechungen, indem Sie Geschichten im Vlog-Stil erzählen und über verwandte Produktszenarien sprechen.

Generieren und Bearbeiten von KI-Skripts

Ein Video ganz neu zu erstellen, kann lange dauern, wenn Sie wenig Erfahrung haben oder mit einer Schreibblockade kämpfen. Brainstorming, Themenrecherche, Videostruktur und der Aufbau einer soliden Grundlage für ein Video können zeitaufwändig sein, aber es gibt Abhilfe! Kostenlose KI-Assistenten und -Tools können den Videoworkflow von der Skriptentwicklung bis zur endgültigen Bearbeitung unterstützen.

KI-Video-Editoren können das Drehbuch Ihrer Videos oder fehlerfreie Diashows erstellen. Intuitive KI-Editiertools in Clipchamp können Ihnen auch helfen, die Bearbeitung mit automatischen Schnitten oder einer automatischen Stille-Entfernung und einer Füllwortentfernung aus Ihren Aufzeichnungen zu beschleunigen.

So nutzen Sie diesen Trend: Erlernen Sie das Schreiben von KI-Prompts, um ein Videoskript zu erstellen, und nutzen Sie es als Grundlage. Für Videopräsentationen wie die Aufzeichnung von PowerPoint in Clipchamp, um ansprechende Kommentare hinzuzufügen, probieren Sie den KI-Vortragscoach aus. Damit erhalten Sie in Echtzeit Feedback, verbessern Ihren Vortrag, und binden Ihr Publikum besser ein.

Da Sie jetzt die wichtigsten Videotrends und deren Analyse kennen, können Sie mit der Planung Ihrer Videostrategie für 2025 beginnen. Weitere Videoideen und Inspiration finden Sie im YouTube-Kanal von Clipchamp.

Beginnen Sie noch heute mit der kostenlosen Videobearbeitung in Clipchamp, oder laden Sie die Clipchamp-App für Windows herunter.

Jetzt kostenlos Videos mit Clipchamp erstellen