Tipps zur Videoproduktion

Wie man ein Skript für eine Videokampagne schreibt (mit Beispielen)

Gepostet am 2. November 2020
Geschrieben von Lana Sciasci
Clipchamp ist ein kostenloser Online-Video-EditorKostenlos testen
Diesen Post teilen
Woman writes video campaign brief on laptop

Das Erstellen von Videos für Marken war nie einfacher als heute. Per Knopfdruck können Live-Stream Q&A-Sitzungen und "Videos hinter den Kulissen" mit Followern in sozialen Medien geteilt werden. Aber nicht jedes Videoprojekt lässt sich so einfach durchführen. Professionelle Videokampagnen durchzuführen wird, neben anderen Inhalten, immer noch von Unternehmen erwartet. Der Schlüssel, um diese erfolgreich hinzubekommen? Ein Skript für Videokampagnen.

Unabhängig davon, ob du für eine Kreativagentur oder eine Agentur für die Entwicklung von Markenidentitäten arbeitest bzw. dein eigenes Unternehmen leitest, ist es wichtig zu wissen, wie dieses Dokument zusammengestellt wird. Wenn man zum ersten Mal ein Skript schreibt, kann man sich leicht überfordert fühlen, aber wir stehen dir dabei zur Seite. In diesem Artikel zeigen wir inklusive einiger Beispiele, wie man ein Skript für Videowerbekampagnen schreibt.

Wie sieht solch ein Skript aus?

Stelle Dir ein Drehbuch für Videokampagnen als Blaupause für Dein Projekt vor. Wichtig ist, dass es alle wichtigen Informationen über die Kampagne enthält, die Dein Team kennen sollte, bevor es loslegen kann. Ein Skript hat in der Regel die Form eines ein- bis zweiseitigen Dokuments und enthält Informationen wie Markenübersichten, Ziele, Zielgruppe, Schlüsselbotschaften, Ton, Verteilung, Zeitplan und Budget. 

Bei diesen Darstellungen, sogenannten Briefs, geht es um Kommunikation, und je klarer Du Deine Vision artikulierst, desto besser wird Dein Video sein. Denke daran, dass Skripte alle Entscheidungen beeinflussen– von Beleuchtung und Ton bis hin zu Bearbeitung und Branding. Ein kurzer, gut geschriebener Text und ein kurzer, schlecht geschriebener Text können zu zwei sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Wenn sie gut ausgeführt werden, sind Briefs eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Dein gesamtes Team vom ersten Tag an am selben Strang zieht. Umgekehrt kann es auch dazu benutzt werden, das Projekt umzusteuern, falls es einmal in die falsche Richtung geht.

Was ein Skript für Videokampagnen beinhalten sollte

Übersicht

Dein Überblick sollte dem Team, das an der Werbekampagne arbeitet, ein klares Bild von der Identität und vorhergegangenen Kampagnen der Marke vermitteln, für die es arbeitet. Stelle sicher, dass du alle Markeninformationen nennst, die für das Team von entscheidender Bedeutung sind, bevor es anfangen kann. Unser Tipp? Die Mission des Unternehmens ist ein guter Ausgangspunkt. Gib in diesem Zusammenhang auch eine kurze Übersicht über Kampagnen aus der Vergangenheit. Auf diese Weise kann das Team sicherstellen, dass das neueste Projekt logisch an frühere anknüpft und Wiederholungen vermieden werden.

Overview example text. Paint a clear picture of the brand this video is about. Include information about what other video campaigns they've done in the past.

Zielsetzungen

Jetzt ist es an der Zeit, konkret zu werden. Was soll mit dieser Videokampagne erreicht werden? Liste deine Ziele so spezifisch wie möglich auf. Versuche, vage Ziele wie die „Steigerung des Markenbewusstseins“ zu vermeiden und dich auf greifbare Ergebnisse zu konzentrieren. Wird diese Kampagne den Absatz steigern, für ein neues Produkt werben oder das Image der Marke auffrischen?

Objectives example text. What does this video aim to achieve? Be as specific as possible.

Zielgruppe

An wen richtet sich das Video? Auch hier sind Spezifika wichtig – laut Forbes wird man, wenn man versucht, eine Kampagne zu erstellen, die auf alle abzielt, im Grunde genommen auf niemanden abzielen. In diesem Abschnitt Deines Briefs solltest Du demographische Angaben wie Alter, Geschlecht, sozioökonomischer Status und Bildung machen. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, eine Käuferpersönlichkeit aufzuschreiben, die einen hypothetischen Einblick in die Denkweise des idealen Zielgruppenmitglieds gewährt.

Target audience example text. Who is this campaign targeted at? Remember to include specific demographics and a buyer persona.

Schlüsselbotschaft

Deine Schlüsselbotschaften sollten erklären, worum es bei dieser Videokampagne geht. Nämlich das Produkt oder die Idee, an die die Zuschauer denken sollen, wenn sie Dein Video sehen. Dieser Abschnitt sollte prägnant und klar sein und wird, was wichtig ist, fast alle anderen Aspekte des Videos beeinflussen.

Key messages example text. What's this video campaign all about? What should viewers take away?

Ton

An dieser Stelle erklärst Du Deinem Team, wie sich dieses Video anfühlen sollte. Wird sein komödiantischer Ton das Publikum zum Lachen bringen oder wird dessen emotionaler, dokumentarischer Stil die Herzen der Zuschauer berühren? Hier ist es eine gute Idee, Deinen Überblick noch einmal zu überdenken und Dich zu fragen, ob der Stil zur Markenidentität passt.

Das liegt daran, dass der Stil einen großen visuellen Einfluss haben kann. Hier kannst Du ein sog. Mood Board oder Links zu Videobeispielen einfügen – sie sind beide großartige Möglichkeiten, Deine Vision klar und deutlich mit kreativen Experten zu kommunizieren. Bequemerweise können Online-Tools wie Pinterest das "Moodboarding" zu einem Kinderspiel machen. Nimm Dir Zeit, diesen Teil Deines Skripts zu kuratieren, da er Entscheidungen wie Bühnenbild, Beleuchtung und Besetzung beeinflussen kann.

Tone example text. How should this video feel and what should it look like? Image of mood board.

Verteilung

Hier informierst Du das Team, wo das fertige Kampagnenvideo freigegeben wird. Heutzutage ist es wahrscheinlich, dass das Videos auf mehreren Plattformen vom Fernsehen bis zu YouTube und Instagram geteilt wird. Warum ist dies wichtig? Der Ort, an dem ein Video verbreitet wird, beeinflusst viele Entscheidungen bei der Nachbearbeitung. In diesem Abschnitt empfehlen wir, die folgenden wichtigen Anforderungen für jede Plattform aufzulisten.

  • Länge

  • Seitenverhältnis

  • Anforderungen für das Abspielen ohne Ton (Bildunterschriften, Layover-Text)

  • CTAs (muss es irgendwo verlinkt werden? Wenn ja, wo?)

Distribution example text. Where will this video campaign be shared? Include all platforms and the key requirements for each.

Zeitleiste

Alle guten Projekte brauchen einen Zeitplan, um auf Kurs zu bleiben. Dein Skript sollte wichtige Daten und Fristen enthalten. Der Zeitplan für eine Videokampagne kann in drei Abschnitte unterteilt werden: Vorproduktion, Produktion und Post-Produktion. Im Allgemeinen kannst du mit Schlüsseldaten wie Start- und Abschlussdatum beginnen. Von hier aus kannst du weiterhin spezifischere Daten eingeben, über die du von deinem Team informiert wirst.

Timeline example text. What are the key dates for this project? Allocate them into pre-production, production and post.

Budget

Es ist wichtig, dass das Budget mit Deinem Team klar kommuniziert wird, damit ein finanziell realistischer Plan aufgestellt werden kann. Sobald sich alle über die finanziellen Grenzen im Klaren sind, kann mit der Ausrüstung und der Einstellung von Personal begonnen werden.

Budget example text. What financial scope will this project work within? Try to be as specific as possible.

Was nun?

Sobald das Drehbuch abgeschlossen ist, ist es Zeit für Dein Team, mit dem Video zur Kampagne zu beginnen. Denke daran: Dieses Skript ist die Vorlage auf die du zurückgreifen solltest, wenn Du während Deines Projekts Klarheit benötigst. Viel Glück!

Mehr aus dem Clipchamp-Blog

So erstellst du Trailer für YouTube-Kanäle

5. Oktober 2021
Du liebst Film-Trailer? Wer tut das nicht? Diese perfekten Momente in Popcorngröße…

So verwendest Du Video-Hintergründe in Zoom

3. August 2020
Bis zum März 2020 war Zoom eine eher unbekannte App für Videokonferenzen, die vor…

Wie man professionelles Audio auf einem Smartphone aufnimmt – Tipps zur Videoproduktion

14. Juli 2020
**** aktualisiert am 29. Mai 2020 **** Video und Audio sind wirkungsvolle Werkzeuge…

Jetzt kostenlos Videos mit Clipchamp erstellen

It looks like your preferred language is English