
Möchtest du unerwünschte Aufnahmen oder unattraktive schwarze Ränder aus deinen Videoclips entfernen? Erstelle im Handumdrehen professionelle Videos mit der kostenlosen Online-Schnittfunktion von Clipchamp. Schneide deine Videos zu, positioniere sie neu und transformiere sie - keine Downloads nötig.
Was ist das Zuschneidewerkzeug?
Mit dem Zuschneidewerkzeug von Clipchamp kannst du einen bestimmten Teil eines Video-, Bild- oder Element-Frames auswählen, den du sichtbar machen möchtest, und den Rest ausschneiden. Du kannst Videos sogar in verschiedene Seitenverhältnisse verkleinern, damit sie ohne Einschränkungen auf jede Plattform passen.

So schneidest du ein Video in Clipchamp zu
Um mit dem Zuschneiden zu beginnen, melde dich bei Clipchamp an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Schritt 1: Lade deine Medien hoch
Klicke auf die Schaltfläche „+“ oder die Schaltfläche „Medien hinzufügen“, um dein Video, Bild oder Objekt hochzuladen. Du kannst auch ein Video per Drag & Drop hochladen oder eine der Clipchamp-Integrationen nutzen. Für dieses Tutorial werden wir ein Archivvideo zuschneiden.

Schritt 2. Füge dein Video zur Zeitleiste hinzu
Ziehe dein Video oder deine Medien per Drag & Drop auf die Zeitleiste des Editors oder klicke auf die grüne Schaltfläche „+“ in der Videovorschau.

Schritt 3: Schneide dein Video zu
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Objekte zuzuschneiden und in der Größe zu ändern. Wenn du unsere automatische Zuschneidefunktion nutzen möchtest, um schwarze Ränder zu entfernen, wähle Option A. Wenn du das Freihand-Zuschneidewerkzeug nutzen möchtest, wähle Option B.
A) Um das automatische Zuschneiden zu starten, klickst du auf ein beliebiges Objekt in deiner Zeitleiste, um es grün zu markieren. Klicke auf die Anpassungsoption, um deine Medien automatisch auf die Größe des Seitenverhältnisses deines Videos zuzuschneiden und die schwarzen Ränder zu entfernen.
Das Anpassungswerkzeug vergrößert deine Mediendatei, um alle schwarzen Ränder zu entfernen. Wenn du die Position deines Mediums ändern möchtest, kannst du es im Videovorschaufenster nach oben und unten oder nach links und rechts bewegen.

ODER
B) Du kannst unerwünschte Bereiche deines Videos mit den Zuschneidepunkten frei zuschneiden. Wenn du dein Video in ein Overlay verwandeln willst, ist dies das perfekte Werkzeug, da es keine Einschränkungen gibt. Klicke auf die Schaltfläche „Zuschneiden”, um das Freihandwerkzeug zu verwenden.

Zuschneidepunkte werden an den Seiten, oben und unten in deiner Videovorschau angezeigt. Ziehe die Zuschneidepunkte nach links und rechts, nach oben oder unten oder diagonal, um dein Objekt frei zuzuschneiden.

Du kannst deine Medien im Vorschaufenster verschieben, um dein Objekt neu zu zentrieren oder zu positionieren. Ziehe dein Objekt nach links und rechts oder nach oben und unten.

Klicke auf die Schaltfläche „Fertig”, um deinen Ausschnitt zu speichern.

Um die Änderungen vor dem Speichern rückgängig zu machen, klicke auf die Schaltfläche „zum Original zurückkehren”.

Schritt 4: Speichere dein neues Video
Wenn du mit dem Zuschneiden und Ändern der Größe deines Videos fertig bist, klicke auf die lila Schaltfläche Exportieren, um dein Video zu speichern. Wähle zwischen 480p-, 720p- oder 1080p-Videoqualität. Speichere dein Video auf deinem Computer oder teile es direkt auf YouTube mit der Integration von Clipchamp.

TIPP: Mit dem Freihand-Zuschneidewerkzeug kannst du auch GIFs und GIPHY-Sticker-Overlays zuschneiden.

H äufig gestellte Fragen
Wie unterscheidet sich das Zuschneiden vom Zoomen?
Zuschneiden und Zoomen sind zwei Bearbeitungsfunktionen, die du in Clipchamp verwenden kannst, aber sie haben jeweils verschiedene Funktionen. Das Zuschneidewerkzeug passt an, welche Teile eines Videoframes im gesamten Clip sichtbar sind, während der Zoom-Effekt deinem Video bei der Wiedergabe einen bewegenden Zoom-in- oder Zoom-out-Effekt hinzufügt.
Wie unterscheidet sich das Zuschneiden vom Trimmen?
Die Zuschneidefunktion unterscheidet sich vom Trimmwerkzeug, da das Trimmen die Länge oder Dauer deines Videos auf der Zeitleiste ändert. Durch das Zuschneiden wird die Zeitdauer deines Mediums nicht verändert.
Kann ich Wasserzeichen mit der Zuschneidefunktion entfernen?
Ja. Du kannst das Zuschneidewerkzeug verwenden, um Wasserzeichen aus deinen Videos oder Bildern zu entfernen, und dein eigenes Logo mit der Marken-Sammlung hinzufügen.
Achtung, fertig, schneiden! Erstelle professionelle Videos, indem du unerwünschte Aufnahmen mit nur wenigen Klicks mit Clipchamp wegschneidest.
Weitere Hilfe findest du in unserem YouTube-Video.