Auf dieser Seite
- Was sind YouTube-Tags?
- Wie helfen YouTube-Tags deinen Videos?
- Was sind gute Tags für YouTube-Videos?
- Best Practices für YouTube-Tags
- So fügst du Tags zu YouTube-Videos hinzu
- So fügst du Tags zu YouTube-Shorts hinzu
- So können neue Creators Tags und YouTube SEO effektiv nutzen
- Bist du bereit, deine YouTube-Videoaufrufe zu erhöhen?

Möchtest du deine YouTube-Videos optimieren? Erwecke neue und bestehende Videos zum Leben und verbessere ihre Sichtbarkeit mit YouTube-Tags. Lies weiter, um zu erfahren, wie du mit Hilfe von YouTube-Video-Tags die Verweildauer in deinen Videos erhöhst, die Klickraten steigerst und mehr Abonnenten generierst.
Was sind YouTube-Tags?
YouTube-Tags sind beschreibende Schlüsselwörter, die Creators zu Videos hinzufügen können, um Zuschauern das Auffinden ihrer Inhalte zu erleichtern. Neben dem Thumbnail, dem Titel und den Beschreibungen des Videos sind YouTube-Tags wichtige Metadaten für den YouTube-Algorithmus, um das Thema deines Videos zu definieren und dessen Entdeckung zu unterstützen. Tags für YouTube können vom Thema über die Kategorie bis hin zu vorgestellten Marken reichen. Je mehr Informationen die Video-Creators zur Verfügung stellen, desto einfacher ist es für die Zuschauer, den Inhalt zu finden, wenn sie Schlüsselwörter in die YouTube-Suchleiste eingeben.
Wo kannst du YouTube-Tags sehen?
Du findest die YouTube-Tags in blauer Schriftfarbe über dem Titel eines YouTube-Videos. Über dem Titel werden nur drei YouTube-Tags angezeigt, auch wenn der Creator mehr als drei Tags veröffentlicht.

Wie helfen YouTube-Tags deinen Videos?
Wenn du deine Videos sorgfältig taggst, werden wahrscheinlich mehr Menschen deine YouTube-Videos finden und ansehen. Wenn die Zuschauer zum Beispiel eine Bewertung der Speisen bei McDonald's sehen wollen. Creators, die #McDonald oder #FastFood in ihren Lebensmittelbewertungen verwenden, haben eine größere Chance, dass ihre Videos gefunden werden.

Was sind gute Tags für YouTube-Videos?
YouTube ermöglicht Creators die Veröffentlichung von bis zu 15 YouTube-Tags. Es gibt keine richtigen oder falschen YouTube-Tags, aber einige Tags können relevanter und hilfreicher sein als andere. Wähle Tags, die die Kategorie des Videos vermitteln. Wir empfehlen, dass dein erster und zweiter YouTube-Tag genau das Keyword enthält, für das dein Video platziert werden soll.
Du bist dir nicht sicher, welche Tags du zu deinen YouTube-Videos hinzufügen sollst? Es gibt viele beliebte Tags für YouTube-Videos, die dich inspirieren können. Schauen wir uns an, was gute Tags für die beliebten Genres von YouTube sind.
YouTube-Tags für Gaming-Kanäle: Wir empfehlen dir, das Spiel, das du streamst, oder zugehörige Informationen wie #Fortnite oder #xbox zu taggen.
YouTube-Tags für Beauty-Channels: Wir empfehlen das Taggen des Beauty-Elements oder des Videostils, z. B. #makeupreview oder #beautyblogger.
YouTube-Tags für Anleitungsvideos: Wir empfehlen, die Aktivität, die du erklärst, mit Tags zu versehen, zum Beispiel #howtocook oder #howtoclean.
Best Practices für YouTube-Tags
Wie viele Tags kannst du auf YouTube verwenden?
Du kannst zwar bis zu 15 Tags auf YouTube veröffentlichen, aber wir empfehlen dir, dich auf 3 bis 8 Tags pro Video zu beschränken. Diese Tags sollten allgemeine und konkrete Schlüsselwörter mischen. Dein erster Tag sollte immer das wichtigste Schlüsselwort sein. Denke daran, dass du es mit den Hashtags nicht übertreiben solltest. Das Einfügen von Dutzenden von YouTube-Tags mit geringem Suchinteresse der Zuschauer wird die Sichtbarkeit deines Videos nicht verbessern.
Wie lang sollten YouTube-Tags sein?
Wenn du deine YouTube-Tags für SEO optimieren möchtest, solltest du sie auf 2 bis 3 Wörter oder kurze Sätze beschränken. YouTube-Tags, die zu kurz sind, geben YouTube möglicherweise nicht die Informationen, die es braucht, um dein Video mit einem breiteren Publikum zu teilen.
So erstellst du Tags für dein Video
Hier sind einige Tipps, um Tags für deine Videos zu finden. Schau dir zuerst die Videos anderer Creators an und finde heraus, welche YouTube-Tags sie für ihre Inhalten festgelegt haben. Wenn die Tags beliebt sind und zu deinem YouTube-Video-Upload passen, solltest du diese Tags verwenden.
Als Nächstes kannst du kostenlose YouTube-Tag-Generatoren wie TagsYouTube, TubeBuddy und Rapidtags ausprobieren, um eine Liste verwandter Tags zu erstellen. Gib einfach Wörter ein, die mit deinem Inhalt zu tun haben, und eine YouTube-Tag-Liste wird automatisch erstellt.
So fügst du Tags zu YouTube-Videos hinzu
1. Erstelle ein neues YouTube-Video
Klicke auf das Kamerasymbol neben deinem Profilbild. Ein Dropdown-Menü wird angezeigt. Klicke auf Video hochladen, um einen neuen Upload zu starten.
2. Wähle ein Video zum Hochladen aus
Füge eine Videodatei per Drag & Drop ein oder wähle ein Video aus deinen Dateien aus.
3. Benenne dein Video, füge eine Beschreibung und Tags hinzu
Bevor du mit dem Hinzufügen von YouTube-Tags zu deinem Video beginnen kannst, musst du den Titel und die Beschreibung des Videos ausfüllen. Als Nächstes klickst du auf die Schaltfläche Mehr anzeigen, damit die Option YouTube-Video-Tags erscheint. Füge zwischen 5 und 8 relevante YouTube-Tags hinzu und trenne sie mit Kommas. Speichere dein Video, wenn du bereit bist, es zu veröffentlichen.
So fügst du Tags zu YouTube-Shorts hinzu
Achte darauf, dass du auch Tags zu YouTube Shorts hinzufügst, da dies zu einer Ergebnisseite führt, auf der alle anderen Videos mit denselben Hashtags angezeigt werden. Sobald du ein neues Kurzvideo erstellt hast, musst du nur noch Hashtags in den Titel und die Beschreibung deines YouTube Shorts einfügen. Um einen Hashtag hinzuzufügen, gibst du das Symbol # ein und tippst dann deinen Tag oder dein Stichwort ein. Du kannst deine eigenen Hashtags erstellen oder aus einer Liste von empfohlenen Hashtags wählen.
So können neue Creators Tags und YouTube SEO effektiv nutzen
Mach dir keine Sorgen, wenn du noch nie YouTube-Tags verwendet hast — es ist nie zu spät, damit anzufangen! Füge neue Tags zu deinen bestehenden Videoinhalten hinzu, wann immer du willst. Wenn du auf andere YouTube-SEO-Elemente achtest, wie z. B. deine Videobeschreibung, kann sich das auch langfristig auf deine Videoaufrufe auswirken.
Hier sind unsere drei Top-Tipps für neue Creators, um Tags effektiv zu verwenden und ihr YouTube-SEO zu optimieren:
Füge Tags oder Hashtags hinzu, die sich direkt auf dein YouTube-Video beziehen. Irreführende oder unpassende Tags können dazu führen, dass dein Video weniger angesehen und sogar entfernt wird.
Lese deine Tags, ohne dir den Titel des YouTube-Videos anzusehen. Deine Zuschauer müssen schon anhand der wenigen Tags verstehen, worum es in deinem Video geht.
Du kannst gerne Tags aus beliebten Videos verwenden. Wenn dein Video demselben Genre angehört wie ein vorgeschlagenes Video, passe deine Tags an das beliebte Video an, damit es für die Betrachter daneben angezeigt werden kann.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die besten Tags für YouTube-Videos?
Es gibt keine spezifischen besten Tags für YouTube-Videos. Jedes Tag, das du hinzufügst, sollte für das Genre deines YouTube-Kanals und deines Videos relevant sein.
Was kann ich tun, wenn ich einen YouTube-Hashtag falsch buchstabiere?
Wenn du einen Hashtag versehentlich falsch schreibst, kann es sein, dass die Zuschauer das auch tun. Du kannst Tags mit häufig falsch geschriebenen Wörtern einfügen, um ein breiteres Publikum mit der richtigen Schreibweise zu erreichen.
Warum werden meine Tags nicht auf YouTube angezeigt?
Wenn dein Video bei der Suche nach einem bestimmten Hashtag nicht angezeigt wird, hast du möglicherweise falsche YouTube-Tags hinzugefügt. Überprüfe deine Tags zweimal, bevor du ein Video veröffentlichst.
Kannst man zu YouTube-Videos nach dem Hochladen Tags hinzufügen?
Ja. Du kannst die Beschreibungen und Titel von YouTube-Videos nach dem Hochladen in YouTube Studio bearbeiten, um Hashtags hinzuzufügen.
Bist du bereit, deine YouTube-Videoaufrufe zu erhöhen?
Das Hinzufügen von Tags zum Titel und zur Beschreibung deines YouTube-Videos ist eine der schnellsten Methoden, um mehr Aufrufe zu generieren und den Traffic auf deinem Kanal zu erhöhen.
Du bist dir nicht sicher, wie du YouTube-SEO in deine Videobeschreibungen einbauen kannst? Sieh dir unseren Leitfaden zum Verfassen der perfekten YouTube-Beschreibung an.
Wenn du neu auf YouTube bist oder ein einfaches Tool zur Videobearbeitung suchst, probiere den kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp aus. Mit wenigen Klicks können Creators Intros und Outros, Abonnenten-Schaltflächen und lizenzfreie Musik hinzufügen und sogar Videos direkt auf YouTube veröffentlichen.