Achtung!Die Screenshots in diesem Artikel stammen von Clipchamp für persönliche Konten. Dieselben Prinzipien gelten für Clipchamp für Geschäfts-, Schul- oder Unikonto.
Auf dieser Seite
Sie wissen nicht, wie Sie Ihr Video beschleunigen oder verlangsamen können? Übernehmen Sie mit dem anfängerfreundlichen Geschwindigkeitsregler für Videos mühelos die Kontrolle über das Tempo Ihres Videos.
Egal, ob Sie eine epische Niederlage in Zeitlupe oder ein schnelles Zeitraffervideo gestalten, die Geschwindigkeitsanpassung Ihrer Clips kann die Stimmung und Atmosphäre Ihres Videos verstärken. Versuchen Sie, wie ein Streifenhörnchen zu klingen, indem Sie Ihren Clip beschleunigen. Außerdem können Sie schnelle Szenenübergänge und animierten Text hinzufügen, um unterhaltsame Videos für soziale Netzwerke zu gestalten.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die Video- und Audiogeschwindigkeit im Clipchamp-Video-Editor erhöhen oder verlangsamen können.
Verwenden des Geschwindigkeitsreglers für Videos
Schritt 1. Videos importieren oder Stockfilmmaterial auswählen
Klicken Sie zum Importieren eigener Videos, Fotos und Audiodateien in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Ihre Medien“ und dann auf die Schaltfläche „Medien importieren“. Nun können Sie Ihre Computerdateien durchsuchen oder eine Verbindung mit OneDrive herstellen.
Du kannst auch kostenlose Stockmedien wie Videoclips, Videohintergründe und Stockmusik verwenden. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Registerkarte „Inhaltsbibliothek“, dann auf den Dropdownpfeil „Visuelle Elemente“ und schließlich auf „Videos“. Sie können auch über die Suchleiste verschiedene Stockkategorien durchsuchen.
Ziehen Sie die Medien von der Registerkarte „Ihre Medien“ auf die Zeitleiste.
Schritt 2. Die Geschwindigkeit eines Videos bearbeiten
Wenn Sie die Geschwindigkeit eines einzigen Videoclips anpassen möchten, klicken Sie auf der Zeitleiste auf das Video, sodass es hervorgehoben wird. Sie können auch die Geschwindigkeit mehrerer Clips auf Ihrer Zeitleiste ändern, indem Sie das Tool zur Bearbeitung mehrerer Elemente verwenden. Klicken Sie dann im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte „Geschwindigkeit“.
Ziehen Sie den Schieberegler des Geschwindigkeitswählers nach links, um Ihren Clip zu verlangsamen, oder nach rechts, um ihn zu beschleunigen.Wählen Sie zwischen 0,1-facher und bis zu 16-facher Geschwindigkeit, oder geben Sie einen bestimmten Wert ein.
Hinweis: Wenn Sie die Geschwindigkeit Ihres Clips bearbeiten, wird auch die Länge des Objekts auf der Zeitleiste geändert. Je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer der Videoclip, und je langsamer die Geschwindigkeit, desto länger der Videoclip.
Schritt 3. Entfernen von Lücken auf der Zeitleiste
Wenn Sie Ihre Videoclips beschleunigt haben, weist Ihre Zeitleiste einige Lücken auf. Um diese Lücken von der Zeitleiste zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Entfernen von Lücken. Die Clips auf Ihrer Zeitleiste werden automatisch ohne zusätzliche Lücken nebeneinander ausgerichtet.
Schritt 4. Video in der Vorschau ansehen und speichern
Sehen Sie sich Ihr neues Video unbedingt in der Vorschau an, bevor Sie es speichern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Wiedergeben“. Wenn Sie das Video speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“, und wählen eine Videoauflösung aus.
Die Geschwindigkeitsänderungen des Videos rückgängig machen
Sie können alle Geschwindigkeitsänderungen mit den Schaltflächen im Video-Editor oder mit Tastenkombinationen rückgängig machen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Rückgängig“, um eine Änderung rückgängig zu machen. Sie können auch Befehl + Z (Mac) oder Strg + Z (Windows) auf Ihrer Tastatur verwenden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um eine Änderung wiederherzustellen. Sie können auch Befehl + Y (Mac) oder Strg + Y (Windows) auf Ihrer Tastatur verwenden.
Klicken Sie alternativ auf Ihre Medien auf der Zeitleiste, und drücken die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur, und fügen Sie das Objekt dann erneut zur Bearbeitungszeitleiste hinzu.
Beschleunigen und Verlangsamen von Videoaudio
Wenn Sie nur Ihr Audio beschleunigen und das Video in der gleichen Geschwindigkeit belassen möchten, können Sie das Audio als individuelles Objekt beschleunigen und verlangsamen. Der Geschwindigkeitsregler funktioniert für alle Audiodateien, auch für importierte MP3s.
Klicken Sie auf der Zeitleiste auf Ihr Videoobjekt, sodass es hervorgehoben wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, zeigen Sie auf die Schaltfläche „Audio“, und wählen Sie die Option „Trennen“ aus.
Klicken Sie auf der Zeitleiste auf Ihr Audioobjekt, sodass es hervorgehoben wird.
Klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte „Geschwindigkeit“.
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler ein, oder geben Sie einen numerischen Wert ein.
Hinweis: Wenn Sie die Geschwindigkeit Ihres Videos bearbeiten, wird auch dessen Länge auf der Zeitleiste geändert. Je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer die Audiowiedergabe, und je langsamer die Geschwindigkeit, desto länger die Audiowiedergabe.
Sehen Sie sich auf YouTube an, wie Sie den Geschwindigkeitsregler verwenden
Schauen Sie sich das anfängerfreundliche Videotutorial an, um zu erfahren, wie Sie die Geschwindigkeit von Videos bearbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Geschwindigkeitsauswahl kostenlos?
Ja. Die Geschwindigkeitsauswahlfunktion von Clipchamp ist für alle Benutzer kostenlos. Um die Preise für Clipchamp zu erfahren, besuche unsere Preisseite.
Kann ich mein Video verlangsamen, ohne den dazugehörigen Ton zu verlangsamen?
Ja. Wenn du nur dein Video verlangsamen oder beschleunigen möchtest, aber nicht den Ton, trenne dein Video vom Ton. Wenn du deinen Ton getrennt hast, funktioniert der Geschwindigkeitsregler nur noch für das grün markierte Element.
Kann ich die Geschwindigkeit eines GIFs im Clipchamp Video-Editor bearbeiten?
Mit dem Videogeschwindigkeitsregler kann jedes bewegte Element im Editor bearbeitet werden, z.B. Videos, Audio, SFX-Sounds, GIFs, Aufkleber und mehr. Der Geschwindigkeitsregler funktioniert nicht bei Bildern oder Text.
Über die Geschwindigkeitsauswahl können Sie die Geschwindigkeit Ihres Videos und Ihrer Objekte ganz leicht bearbeiten. Wenn Sie nach weiteren Tipps zur Videobearbeitung suchen, sehen Sie sich an, wie Videos geteilt werden, oder erkunden Sie, wie Audio, z. B. Musik und Soundeffekte, zu Videos hinzugefügt werden.
Bearbeiten Sie noch heute Ihr Video kostenlos in Clipchamp, oder laden Sie die Clipchamp-App für Windows herunter.