Hinweise zu Drittanbietern
Storyblocks-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
A. Ihre RechteWir (Footage Firm, Inc., der Betreiber von storyblocks.com, videoblocks.com, graphicstock.com und audioblocks.com) gewähren Ihnen ein fortdauerndes, weltweites, beschränktes, nicht ausschließliches, nicht übertragbares Recht, die Stockdateien, welche Sie von uns erhalten, als Teil einer selbst erstellten Arbeit zu nutzen. Sie dürfen unsere Stockdateien oder Vorlagen, die unsere Stockdateien nutzen, in jedem Projekt einsetzen, einschließlich für Spielfilme, Funk- und Fernsehsendungen, Werbung, Bildungsprogramme, Druck, Multimedia, Videospiele, Werbematerialien und im Internet. Sofern Sie eine Stockdatei in Ihrem Projekt verwenden, können Sie Ihr abgeschlossenes Projekt nach Belieben weitergeben, Sie dürfen allerdings nicht die einzeln eingebundene Stockdatei als eigenständige Datei mit Dritten teilen. (Es ist jedoch zulässig, dass Sie die Stockdateien mit Ihrem Kunden oder Dritten teilen, wenn dies in dem Rahmen geschieht, dass Sie sich hierdurch deren Hilfe für ein bestimmtes Projekt von Ihnen vergewissert haben. Dieses Projekt muss aber nebst Nutzung der Stockdateien in erheblichem Maße von Ihrer kreativen Eigenleistung zeugen. Andernfalls benötigen jene ihre eigene Lizenz.) Sie bestätigen ebenfalls, dass Sie die nötigen Vorsichtsmaßnahmen treffen werden, um die Stockdatei als eigenständige Datei vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Da dies aber nicht immer möglich ist, wird es Ihnen gegenüber nicht als Verletzung dieser Lizenz betrachtet, sollte die Stockdatei jenseits Ihrer Möglichkeiten dennoch kopiert worden sein. Dies ist eine Lizenz für Einzelpersonen (im Folgenden als „Lizenz“ bezeichnet). Die Storyblock-Lizenz für Einzelpersonen ist für Sie geschrieben und sichert Sie ab, die Einzelperson, welche selbst ein Konto registriert hat und nicht etwaige andere, eine Firma oder Kunde, für den Sie arbeiten. Dies bedeutet, dass die Lizenz, die Ihnen hier gewährt wird, es Ihnen erlaubt, die Stockdateien zu nutzen, während die Lizenz niemanden darüber hinaus mit einschließt, weder Ihre Firma noch Ihre Kunden. Sollten Sie eine geschäftliche Lizenz benötigen, die auf Ihren Namen läuft und Sie absichert oder jemanden, den Sie vertreten, wie eine Firma oder Kunden, kontaktieren Sie bitte Storyblocks unter https://www.storyblocks.com/business-solutions.
B. Unsere GewährleistungWir versichern, dass Sie durch Verwendung unserer Stockdateien wie in dieser Lizenz beschrieben, keine Rechte (wie beispielsweise Urheberrechte) von Dritten verletzen („Eingeschränkte Gewährleistung“). Das werden wir auch, wenn nötig, genau so finanziell unter Beweis stellen. Sollten Sie einen unmittelbaren Schaden davon tragen, weil diese von uns abgegebene Versicherung nicht zutreffend war, werden wir Sie mit bis zu 20.000 USD entschädigen. In Anbetracht der Höhe dieses Betrags erachten wir es als unabdingbar, dass weitere Bestimmungen hierbei Anwendung finden, die im Folgenden dargelegt werden. Unter keinen Umständen, einschließlich infolge Fahrlässigkeit, haften wir Ihnen oder Dritten gegenüber im Falle von unvorhergesehenen, indirekten oder Folgeschäden jeglicher Art. Wir haften gemäß der eingeschränkten Gewährleistung höchstens in Höhe von zwanzig tausend Dollar für den kleinsten, von Ihnen unmittelbar erlittenen Schaden, der sich in direkter Folge aus der Verletzung von Rechten anderer ergibt. Jegliche Marken, Logos oder Urheberrechte, die als Teil unserer Stockdateien abgebildet werden, sind von dieser Gewährleistung nicht mit abgedeckt. Würde beispielsweise in einem unserer Videos jemand ein Markengetränk in der Hand halten, ist das Etikett des Getränks womöglich urheber- und markenrechtlich geschützt und sollte nur nach eigenem Ermessen und Abwägung der Risiken verwendet werden (Uns liegt es daran, verständlich zu machen, dass mit dieser Lizenz keine Coca-Cola-Dosen nachgestaltet und hergestellt werden dürfen).
C. EinschränkungenEs gibt einige weitere Einschränkungen, die wir zum Schutz unserer Künstler und anderer Kunden ebenfalls festlegen:
Sie dürfen unsere Stockdateien nicht zum Verkauf anbieten, diese weitervertreiben und keine Lizenzen für diese vergeben, ebenso wenig dürfen Sie mit unseren Dateien eine eigene Stockmedienseite gründen. Sie dürfen keine Marken oder Logos entwerfen, die Stockdateien von uns verwenden. Sie dürfen keine Automatisierung einsetzen, wie etwa Computerskripts, um große Mengen unserer Stockdateien herunterzuladen oder sich anzueignen. Sie dürfen unsere Stockdateien nicht nutzen, um an Minderjährigen Schaden zu verüben, zu Gewalt aufzurufen oder um jegliche sonstige widerrechtliche Absichten zu verfolgen wie beispielsweise Verleumdung.
Bei Stockdateien, die identifizierbare Personen abbilden („Modelle“), dürfen Sie diese nicht auf eine Weise abändern, sodass die gezeigten Modelle nach allgemeinem Verständnis als anstößig dargestellt zu erkennen wären. Das heißt, um es noch weiter zu verdeutlichen, es ist maßgebend, ob die Darstellung der Modelle als anstößig zu verstehen sein kann und nicht, ob dies für das gesamte Projekt ebenfalls zutreffen würde. Zum Beispiel können Sie unsere Stockdateien mit Modellen für eine Dokumentation über eine seltene und stigmabelastete Erkrankung nutzen, aber Sie sollten die Modelle nicht auf eine Weise darstellen, die nahelegt, dass diese selbst an jener Erkrankung leiden, sofern der Videoclip dies nicht bereits von sich aus verdeutlicht.
Bei unseren Audiostockdateien beschränkt Sie Ihre Lizenz nicht in Ihren Rechten auf öffentliche Darbietung. Diese Lizenz erlaubt es Ihnen außerdem, unsere Audioclips in YouTube-Videos zu verwenden. Da wir allerdings in keinem Verhältnis zu YouTube stehen, können wir niemanden daran hindern, fälschlicherweise zu behaupten, dass Ihr Video ein Urheberrecht verletzt.
Manche Stockdateien haben eventuell zusätzliche Einschränkungen wie etwa „nur für nicht kommerzielle Zwecke“, welche in den Zusatzinformationen der Clips erwähnt werden.
D. Weitere rechtliche BestimmungenIn diesem Abschnitt finden sich formell notwendige rechtliche Bestimmungen.
Für diese Vereinbarung gelten die gesetzlichen Regelungen des US-Bundesstaates Delaware, allerdings finden hierbei die Gesetze im Hinblick auf Widersprüche zwischen allgemeinen und urheberrechtlichen Bestimmungen keine Anwendung. Sollten einzelne Teile dieser Vereinbarung als unzulässig befunden werden, wirkt sich dies nicht auf andere Teile aus.
Ausgenommen Forderungen, über die in Kleinforderungsverfahren entschieden wird, werden alle Auseinandersetzungen infolge dieser Vereinbarung durch Vermittlung beigelegt. Die Vermittlung erfolgt gemäß den Bestimmungen der American Arbitration Association (AAA) nach Maßgabe durch den Federal Arbitration Act. Die Vermittlung einer Auseinandersetzung erfolgt entweder durch JAMS oder AAA. Sie bestätigen hierdurch, dass Sie auf Ihr Recht verzichten, vor Gericht zu ziehen, um Ihre Rechte einzufordern oder zu verteidigen, mit Ausnahme von Angelegenheiten, über welche in Kleinforderungsverfahren entschieden werden kann. Über Ihre Rechte entscheidet ein neutraler Vermittler und nicht ein Richter oder ein Schöffengericht. Sie besitzen das Recht auf eine gerechte Anhörung, allerdings sind Vermittlungen weniger umfangreich und folgen stärker eingeschränkten Regelungen als Gerichtsverfahren. Entscheidungen von Vermittlern verfügen über die gleiche Rechtsgültigkeit wie Gerichtsentscheide und können von einem Gericht nur in sehr begrenztem Maße neu verhandelt werden.
Hinweise zu Open Source-Software in Clipchamp
Die Software Clipchamp, welche mit Ihrem Browser oder auf Ihr Gerät heruntergeladen wurde, enthält möglicherweise Open Source-Software, die von Drittanbietern unter Lizenz zur Verfügung gestellt wurde.Diese werden in diesem Dokument im Detail dargelegt ebenso an diesen Adressen:
Clipchamp-Lizenzen zum Tool für das Hochladen per Mobilgerät
Clipchamp-Lizenzen für Favoritenseiten
Clipchamp-Lizenzen für Websites
Die in Ihrem Browser heruntergeladene Clipchamp-Software kann eine oder mehrere der folgenden Open-Source-Komponenten von Drittanbietern enthalten.
OpenH264 2.1.1
Copyright (c) 2013, Cisco Systems Alle Rechte vorbehalten.
Weiterverbreitung und Nutzung in Quell- und Binärform, mit oder ohne Modifikation, sind unter der Voraussetzung erlaubt, dass die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
* Bei Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss beibehalten werden.
* Bei Weiterverbreitungen in Binärform müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder in anderen mit der Verteilung bereitgestellten Materialien wiedergegeben werden.
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN UND BEITRAGENDEN „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT, UND JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN ABGELEHNT.IN KEINEM FALL HAFTEN DIE URHEBERRECHTSINHABER ODER BEITRAGENDEN FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, EXEMPLARISCHE ODER FOLGESCHÄDEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN; NUTZUNGSAUSFALL, DATENVERLUST ODER GEWINNVERLUST; ODER BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE SIE ENTSTEHEN UND AUF WELCHER HAFTUNGSTHEORIE SIE BERUHEN, OB AUS VERTRAG, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER UNERLAUBTER HANDLUNG, EINSCHLIEẞLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG, DIE AUS DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
Libtheora 1.2.0alpha1
Copyright (C) 2002-2009 Xiph.org Foundation
Weiterverbreitung und Nutzung in Quell- und Binärform, mit oder ohne Modifikation, sind unter der Voraussetzung erlaubt, dass die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
- Bei Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss beibehalten werden.
- Bei Weiterverbreitungen in Binärform müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder in anderen mit der Verteilung bereitgestellten Materialien wiedergegeben werden.
- Weder der Name der Xiph.org Foundation noch die Namen ihrer Mitwirkenden dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung zur Unterstützung oder Bewerbung von aus dieser Software abgeleiteten Produkten verwendet werden.
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN UND BEITRAGENDEN „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT, UND JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN ABGELEHNT.IN KEINEM FALL HAFTEN DIE FOUNDATION ODER BEITRAGENDEN FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, EXEMPLARISCHE ODER FOLGESCHÄDEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN; NUTZUNGSAUSFALL, DATENVERLUST ODER GEWINNVERLUST; ODER BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE SIE ENTSTEHEN UND AUF WELCHER HAFTUNGSTHEORIE SIE BERUHEN, OB AUS VERTRAG, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER UNERLAUBTER HANDLUNG, EINSCHLIEẞLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG, DIE AUS DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
Libvpx 1.9.0
Copyright (c) 2010, The WebM Project Autoren. Alle Rechte vorbehalten.
Weiterverbreitung und Nutzung in Quell- und Binärform, mit oder ohne Modifikation, sind unter der Voraussetzung erlaubt, dass die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
* Bei Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss beibehalten werden.
* Bei Weiterverbreitungen in Binärform müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder in anderen mit der Verteilung bereitgestellten Materialien wiedergegeben werden.
* Weder der Name von Google noch das WebM Project oder die Namen ihrer Beitragenden dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung zur Unterstützung oder Bewerbung von aus dieser Software abgeleiteten Produkten verwendet werden.
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN UND BEITRAGENDEN „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT, UND JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN ABGELEHNT. IN KEINEM FALL HAFTEN DIE URHEBERRECHTSINHABER ODER BEITRAGENDEN FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, EXEMPLARISCHE ODER FOLGESCHÄDEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN; NUTZUNGSAUSFALL, DATENVERLUST ODER GEWINNVERLUST; ODER BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE SIE ENTSTEHEN UND AUF WELCHER HAFTUNGSTHEORIE SIE BERUHEN, OB AUS VERTRAG, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER UNERLAUBTER HANDLUNG, EINSCHLIEẞLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG, DIE AUS DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
Dav1d 0.5.2
Copyright © 2018-2019, VideoLAN und dav1d-Autoren
Alle Rechte vorbehalten.
Weiterverbreitung und Nutzung in Quell- und Binärform, mit oder ohne Modifikation, sind unter der Voraussetzung erlaubt, dass die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
1. Bei Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss beibehalten werden.
2. Bei Weiterverbreitungen in Binärform müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder in anderen mit der Verteilung bereitgestellten Materialien wiedergegeben werden.
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN UND BEITRAGENDEN „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT, UND JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN ABGELEHNT. IN KEINEM FALL HAFTEN DIE URHEBERRECHTSINHABER ODER BEITRAGENDEN FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, EXEMPLARISCHE ODER FOLGESCHÄDEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN; NUTZUNGSAUSFALL, DATENVERLUST ODER GEWINNVERLUST; ODER BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE SIE ENTSTEHEN UND AUF WELCHER HAFTUNGSTHEORIE SIE BERUHEN, OB AUS VERTRAG, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER UNERLAUBTER HANDLUNG, EINSCHLIEẞLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG, DIE AUS DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
Fdk-aac 0.1.3
© Copyright 1995 – 2012 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Alle Rechte vorbehalten.
1. EINFÜHRUNG
Die Fraunhofer FDK AAC Codec-Bibliothek für Android („FDK AAC Codec“) ist eine Software, die das MPEG Advanced Audio Coding („AAC“) Kodierungs- und Dekodierungsschema für digitale Audiodaten implementiert.Diese FDK AAC Codec-Software ist für den Einsatz auf einer Vielzahl von Android-Geräten vorgesehen.
Die HE-AAC- und HE-AAC v2-Versionen von AAC gelten als die derzeit effizientesten allgemeinen wahrnehmungsbasierten Audiocodecs.AAC-ELD wird in unabhängigen Studien als der leistungsstärkste Kommunikationscodec mit voller Bandbreite angesehen und ist weit verbreitet.AAC wurde von ISO und IEC als Teil der MPEG-Spezifikationen standardisiert.
Patentlizenzen für notwendige Patentansprüche des FDK AAC Codecs (einschließlich der von Fraunhofer) können über Via Licensing (www.vialicensing.com) oder direkt bei den jeweiligen Patentinhabern für das Kodieren oder Dekodieren von Bitstreams in Produkten erworben werden, die den ISO/IEC MPEG-Audiostandards entsprechen.Bitte beachten Sie, dass die meisten Hersteller von Android-Geräten diese Patentansprüche bereits über Via Licensing oder direkt von den Patentinhabern lizenziert haben. Daher könnte die FDK AAC Codec-Software bereits unter diese Patentlizenzen fallen, wenn sie ausschließlich für die lizenzierten Zwecke verwendet wird.
Kommerziell lizenzierte AAC-Softwarebibliotheken, einschließlich Fließkomma-Versionen mit verbesserter Klangqualität, sind ebenfalls von Fraunhofer erhältlich.Es wird empfohlen, die Fraunhofer-Website zu besuchen, um zusätzliche Informationen zu Anwendungen und Dokumentationen zu erhalten.
2. URHEBERRECHTSLIZENZ
Die Weiterverbreitung und Nutzung in Quell- und Binärform, mit oder ohne Modifikation, ist ohne Zahlung von Urheberrechtslizenzgebühren gestattet, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Der vollständige Text dieser Softwarelizenz muss bei Weiterverbreitungen des FDK AAC Codecs oder Ihrer Modifikationen im Quellcode beibehalten werden. Der vollständige Text dieser Softwarelizenz muss in der Dokumentation und/oder anderen Materialien enthalten sein, die mit Weiterverbreitungen des FDK AAC Codecs oder Ihrer Modifikationen in Binärform bereitgestellt werden.Sie müssen den Empfängern von Kopien in Binärform kostenlose Kopien des vollständigen Quellcodes des FDK AAC Codecs sowie Ihrer Modifikationen zur Verfügung stellen.
Der Name Fraunhofer darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht verwendet werden, um Produkte, die aus dieser Bibliothek abgeleitet sind, zu bewerben.
Sie dürfen keine Urheberrechtslizenzgebühren für die Nutzung, das Kopieren oder den Vertrieb der FDK AAC Codec Software oder Ihrer Modifikationen daran verlangen.
Ihre geänderten Versionen des FDK AAC Codec müssen deutliche Hinweise darauf tragen, dass Sie die Software geändert haben, sowie das Datum der Änderung.Bei modifizierten Versionen des FDK AAC Codecs muss die Bezeichnung „Fraunhofer FDK AAC Codec Library for Android“ durch „Third-Party Modified Version of the Fraunhofer FDK AAC Codec Library for Android“ ersetzt werden.
3. KEINE PATENTLIZENZ
KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN LIZENZEN FÜR PATENTANSPRÜCHE, einschließlich aber nicht beschränkt auf die Patente von Fraunhofer, WERDEN DURCH DIESE SOFTWARELIZENZ GEWÄHRT.Fraunhofer übernimmt keine Gewährleistung für die Nichtverletzung von Patenten im Zusammenhang mit dieser Software.
Sie dürfen diese FDK AAC Codec-Software oder deren Modifikationen nur für Zwecke verwenden, die durch entsprechende Patentlizenzen autorisiert sind.
4. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Diese FDK AAC Codec-Software wird von Fraunhofer im Namen der Urheberrechtsinhaber und Beitragenden „WIE BESEHEN“ und OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN bereitgestellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigenden Gewährleistungen der Marktfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.IN KEINEM FALL HAFTEN DIE URHEBERRECHTSINHABER ODER BEITRAGENDEN für direkte, indirekte, zufällige, besondere, exemplarische oder Folgeschäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Beschaffung von Ersatzgütern oder Dienstleistungen; Nutzungsausfall, Datenverlust oder Gewinnverlust; oder Betriebsunterbrechungen, unabhängig davon, wie sie entstehen und auf welcher Haftungstheorie sie beruhen, ob aus Vertrag, verschuldensunabhängiger Haftung oder unerlaubter Handlung, einschließlich Fahrlässigkeit oder anderweitig, die aus der Nutzung dieser Software entstehen, selbst wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
5. KONTAKTINFORMATIONEN
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Zu Händen: Abteilungen Audio und Multimedia – FDK AAC LL
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
www.iis.fraunhofer.de/amm
amm-info@iis.fraunhofer.de
FFmpeg 4.1 and 4.2
Copyright (c) 2000-2003 Fabrice Bellard und Beitragende
Dieses Programm ist freie Software; Sie können es unter den Bedingungen der Version 2.1 der GNU Lesser General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht (siehe Anhang A), weiterverbreiten und/oder modifizieren oder nach Ihrer Wahl unter einer späteren Version der Lizenz.
Dieses Programm wird in der Hoffnung verbreitet, dass es nützlich sein wird, aber OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG; selbst ohne die implizite Gewährleistung der MARKTGÄNGIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.Weitere Details finden Sie in der GNU Lesser General Public License.
Für mindestens drei (3) Jahre ab dem Datum Ihres Empfangs dieser FFmpeg-Kopie stellt Ihnen Clipchamp gegen eine Bearbeitungsgebühr (die Kosten für die Bereitstellung und den Versand einer Kopie des Quellcodes) eine Kopie des vollständigen entsprechenden Quellcodes für diese Version von FFmpeg zur Verfügung.Bitte kontaktieren Sie uns bei Clipchamp Pty Ltd, The Precinct, Level 1, 315 Brunswick Street, 4006 Fortitude Valley, AUSTRALIEN, um eine Kopie anzufordern.
Einige optionale Teile von FFmpeg sind unter der GNU General Public License Version 2 oder später lizenziert, aber Clipchamp enthält diese optionalen Teile nicht in seinem verbreiteten Code.
Anhang A: GNU Lesser General Public License Version 2.1
GNU Lesser General Public License
Version 2.1, Februar 1999 Copyright (C) 1991, 1999 Free Software Foundation, Inc.
51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA.
Jeder darf wortgetreue Kopien dieses Lizenzdokuments anfertigen und verbreiten, aber Änderungen sind nicht erlaubt.
[Dies ist die erste veröffentlichte Version der Lesser GPL.Sie gilt auch als Nachfolgeversion der GNU Library Public License, Version 2, daher die Versionsnummer 2.1.]
Vorbemerkung
Die Lizenzen der meisten Software sind darauf ausgelegt, Ihre Freiheit, sie zu teilen und zu verändern, einzuschränken.Im Gegensatz dazu sind die GNU General Public Licenses dazu gedacht, Ihre Freiheit zu garantieren, freie Software zu teilen und zu verändern – um sicherzustellen, dass die Software für alle Nutzer frei zugänglich bleibt.
Diese Lizenz, die Lesser General Public License, gilt für speziell ausgewählte Softwarepakete – typischerweise Bibliotheken – der Free Software Foundation und anderer Autoren, die sich dafür entscheiden, sie zu verwenden.Sie können sie ebenfalls verwenden, aber wir empfehlen Ihnen, zunächst sorgfältig zu überlegen, ob diese Lizenz oder die gewöhnliche General Public License die bessere Strategie in Ihrem speziellen Fall ist, basierend auf den unten stehenden Erklärungen.
Wenn wir von freier Software sprechen, beziehen wir uns auf die Freiheit der Nutzung, nicht auf den Preis.Unsere General Public Licenses sind so gestaltet, dass sie sicherstellen, dass Sie die Freiheit haben, Kopien von kostenloser Software zu verbreiten (und für diesen Service, wenn Sie möchten, eine Gebühr zu erheben); dass Sie den Quellcode erhalten oder diesen bekommen können, wenn Sie ihn möchten; dass Sie die Software ändern und Teile davon in neuen kostenlosen Programmen verwenden können; und dass Sie darüber informiert werden, dass Sie all das tun können.
Um Ihre Rechte zu schützen, müssen wir Einschränkungen vornehmen, die es Distributoren verbieten, Ihnen diese Rechte zu verwehren oder Sie aufzufordern, diese Rechte aufzugeben.Diese Einschränkungen bedeuten bestimmte Verpflichtungen für Sie, wenn Sie Kopien der Bibliothek verbreiten oder sie verändern.
Wenn Sie beispielsweise Kopien der Bibliothek verbreiten, ob kostenlos oder gegen Gebühr, müssen Sie den Empfängern alle Rechte einräumen, die wir Ihnen gewährt haben.Sie müssen sicherstellen, dass auch sie den Quellcode erhalten oder diesen bekommen können.Wenn Sie anderen Code mit der Bibliothek verknüpfen, müssen Sie den Empfängern vollständige Objektdateien zur Verfügung stellen, damit sie diese nach Änderungen an der Bibliothek und deren Neukompilierung erneut mit der Bibliothek verknüpfen können.Und Sie müssen ihnen diese Bedingungen zeigen, damit sie ihre Rechte kennen.
Wir schützen Ihre Rechte mit einem zweistufigen Verfahren: (1) Wir schützen die Bibliothek urheberrechtlich, und (2) wir bieten Ihnen diese Lizenz an, die Ihnen die gesetzliche Erlaubnis gibt, die Bibliothek zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren.
Um jeden Distributor zu schützen, möchten wir ganz klarstellen, dass für die kostenlose Bibliothek keine Garantie besteht.Wenn die Bibliothek von jemand anderem verändert und weitergegeben wird, sollten die Empfänger auch wissen, dass es sich nicht um die Originalversion handelt, damit der Ruf des ursprünglichen Autors nicht durch Probleme beeinträchtigt wird, die von anderen verursacht werden könnten.
Schließlich stellen Softwarepatente eine ständige Bedrohung für die Existenz jedes freien Programms dar.Wir möchten sicherstellen, dass ein Unternehmen die Nutzer eines freien Programms nicht effektiv einschränken kann, indem es eine restriktive Lizenz von einem Patentinhaber erwirbt.Daher bestehen wir darauf, dass jede für eine Version der Bibliothek erhaltene Patentlizenz mit der vollständigen Nutzungsfreiheit übereinstimmen muss, die in dieser Lizenz festgelegt ist.
Die meisten GNU-Software, einschließlich einiger Bibliotheken, ist durch die gewöhnliche GNU General Public License abgedeckt.Diese Lizenz, die GNU Lesser General Public License, gilt für bestimmte benannte Bibliotheken und unterscheidet sich deutlich von der gewöhnlichen General Public License.Wir verwenden diese Lizenz für bestimmte Bibliotheken, um deren Verknüpfung mit nicht-freier Software zu ermöglichen.
Wenn ein Programm mit einer Bibliothek verknüpft wird, sei es statisch oder über eine gemeinsame Bibliothek, stellt die Kombination beider rechtlich gesehen ein gemeinsames Werk dar, das eine Ableitung der ursprünglichen Bibliothek ist.Die gewöhnliche General Public License erlaubt eine solche Verknüpfung daher nur, wenn die gesamte Kombination ihren Freiheitkriterien entspricht.Die Lesser General Public License erlaubt weniger strenge Kriterien für die Verknüpfung anderer Codes mit der Bibliothek.
Wir nennen diese Lizenz die „Lesser“ General Public License, weil sie weniger zum Schutz der Freiheit des Nutzers beiträgt als die gewöhnliche General Public License.Sie verschafft auch anderen Entwicklern freier Software weniger Vorteile gegenüber konkurrierenden nicht-freien Programmen.Diese Nachteile sind der Grund, warum wir für viele Bibliotheken die gewöhnliche General Public License verwenden.Die Lesser-Lizenz bietet jedoch Vorteile in bestimmten besonderen Umständen.
Zum Beispiel kann es gelegentlich eine besondere Notwendigkeit geben, die größtmögliche Nutzung einer bestimmten Bibliothek zu fördern, damit sie zum De-facto-Standard wird.Um dies zu erreichen, müssen nicht-freie Programme die Bibliothek nutzen dürfen.Häufiger ist es der Fall, dass eine freie Bibliothek dieselbe Aufgabe wie weit verbreitete proprietäre Bibliotheken erfüllt.In diesem Fall bringt es wenig, die freie Bibliothek nur auf freie Software zu beschränken, daher verwenden wir die Lesser General Public License.
In anderen Fällen ermöglicht die Erlaubnis, eine bestimmte Bibliothek in proprietären Programmen zu verwenden, einer größeren Anzahl von Menschen den Zugang zu einer umfangreichen Menge an freier Software.Zum Beispiel ermöglicht die Erlaubnis, die GNU C-Bibliothek in proprietären Programmen zu verwenden, vielen mehr Menschen, das gesamte GNU-Betriebssystem sowie seine Variante, das GNU/Linux-Betriebssystem, zu nutzen.
Obwohl die Lesser General Public License weniger Schutz für die Freiheit der Nutzer bietet, stellt sie dennoch sicher, dass der Benutzer eines Programms, das mit der Bibliothek verknüpft ist, die Freiheit und die Mittel hat, dieses Programm mit einer modifizierten Version der Bibliothek auszuführen.
Die genauen Bedingungen für Kopieren, Verbreiten und Modifizieren sind im Folgenden aufgeführt.Achten Sie genau auf den Unterschied zwischen einem „Werk, das auf der Bibliothek basiert“ und einem „Werk, das die Bibliothek nutzt“.Ersteres enthält Code, der von der Bibliothek abgeleitet ist, während Letzteres mit der Bibliothek kombiniert werden muss, um zu funktionieren.
DIE BEDINGUNGEN UND BESTIMMUNGEN FÜR DAS KOPIEREN, DIE VERTEILUNG UND DIE MODIFIKATION lauten wie folgt:
1. Diese Lizenzvereinbarung gilt für jede Softwarebibliothek oder ein anderes Programm, das einen Hinweis enthält, der vom Urheberrechtsinhaber oder einer anderen autorisierten Partei angebracht wurde und besagt, dass es unter den Bedingungen dieser Lesser General Public License (auch „dieser Lizenz“ genannt) verbreitet werden kann.Jeder Lizenznehmer wird mit „Sie“ angesprochen.
Eine „Bibliothek“ bezeichnet eine Sammlung von Softwarefunktionen und/oder Daten, die so vorbereitet sind, dass sie bequem mit Anwendungsprogrammen verknüpft werden können. Diese Programme nutzen einige dieser Funktionen und Daten, um ausführbare Dateien zu erstellen.
Die „Bibliothek“ bezieht sich im Folgenden auf eine solche Softwarebibliothek oder ein solches Werk, das unter diesen Bedingungen verteilt wurde.Ein „Werk, das auf der Bibliothek basiert“ bezeichnet entweder die Bibliothek selbst oder ein abgeleitetes Werk nach dem Urheberrecht: das heißt, ein Werk, das die Bibliothek oder einen Teil davon enthält, entweder wörtlich oder mit Modifikationen und/oder direkt in eine andere Sprache übersetzt.(Hierbei ist Übersetzung ohne Einschränkung im Begriff „Modifikation“ enthalten.)
„Quellcode“ für ein Werk bezeichnet die bevorzugte Form des Werks, um Änderungen daran vorzunehmen.Für eine Bibliothek bedeutet vollständiger Quellcode den gesamten Quellcode für alle enthaltenen Module, sowie alle zugehörigen Schnittstellendefinitionsdateien und die Skripte, die zur Steuerung der Kompilierung und Installation der Bibliothek verwendet werden.
Aktivitäten außerhalb von Kopieren, Verbreiten und Modifizieren sind von dieser Lizenz nicht abgedeckt; sie fallen nicht in deren Umfang.Das Ausführen eines Programms, das die Bibliothek verwendet, ist nicht eingeschränkt, und die Ausgabe eines solchen Programms ist nur dann abgedeckt, wenn deren Inhalt ein Werk darstellt, das auf der Bibliothek basiert (unabhängig davon, ob die Bibliothek in einem Tool zum Schreiben des Programms verwendet wurde).Ob dies zutrifft, hängt davon ab, was die Bibliothek tut und was das Programm, das die Bibliothek benutzt, tut.
2. Sie dürfen wörtliche Kopien des vollständigen Quellcodes der Bibliothek, wie Sie ihn erhalten, in jedem Medium kopieren und verteilen, vorausgesetzt, dass Sie auf jeder Kopie deutlich und angemessen einen geeigneten Urheberrechtshinweis und Haftungsausschluss veröffentlichen; alle Hinweise, die auf diese Lizenz und den Ausschluss jeglicher Garantie verweisen, intakt halten; und eine Kopie dieser Lizenz zusammen mit der Bibliothek verteilen.Sie können eine Gebühr für den physischen Akt der Übertragung einer Kopie erheben, und Sie können nach eigenem Ermessen Garantieschutz gegen eine Gebühr anbieten.
3. Sie dürfen Ihre Kopie oder Kopien der Bibliothek oder einen Teil davon modifizieren und so ein Werk erstellen, das auf der Bibliothek basiert, und solche Modifikationen oder Werke unter den Bedingungen von Abschnitt 1 oben kopieren und verteilen, vorausgesetzt, dass Sie auch alle folgenden Bedingungen erfüllen:
a. Das modifizierte Werk muss selbst eine Softwarebibliothek sein.
b. Sie müssen dafür sorgen, dass die modifizierten Dateien deutliche Hinweise enthalten, die darauf hinweisen, dass Sie die Dateien geändert haben, sowie das Datum der Änderungen.
c. Sie müssen dafür sorgen, dass das gesamte Werk kostenlos an alle Dritten unter den Bedingungen dieser Lizenz lizenziert wird.
d. Wenn eine Funktionalität in der modifizierten Bibliothek auf eine Funktion oder eine Datentabelle verweist, die von einem Anwendungsprogramm bereitgestellt werden soll, und zwar nicht als Argument, das bei der Aktivierung der Funktionalität übergeben wird, dann müssen Sie ernsthaft bemüht sein sicherzustellen, dass die Funktionalität auch dann noch funktioniert und den verbleibenden Teil ihres Zwecks sinnvoll erfüllt, falls das Anwendungsprogramm diese Funktion oder Tabelle nicht bereitstellt.
(Beispielsweise hat eine Funktion in einer Bibliothek zur Berechnung von Quadratwurzeln einen Zweck, der völlig unabhängig von der Anwendung klar definiert ist.)Daher erfordert Absatz 2d, dass jede von der Anwendung bereitgestellte Funktion oder Tabelle, die von dieser Funktion verwendet wird, optional sein muss: Wenn die Anwendung sie nicht bereitstellt, muss die Quadratwurzelfunktion weiterhin Quadratwurzeln berechnen.Diese Anforderungen gelten für das modifizierte Werk als Ganzes.Wenn identifizierbare Teile dieses Werks nicht von der Bibliothek abgeleitet sind und vernünftigerweise als unabhängige und separate Werke betrachtet werden können, dann gilt diese Lizenz und deren Bedingungen nicht für diese Teile, wenn Sie sie als separate Werke verbreiten.Wenn Sie jedoch dieselben Teile als Teil eines Ganzen verbreiten, das ein Werk darstellt, das auf der Bibliothek basiert, muss die Verteilung des gesamten Werkes gemäß den Bedingungen dieser Lizenz erfolgen. Die Genehmigungen für andere Lizenznehmer erstrecken sich auf das gesamte Werk und damit auf jeden einzelnen Teil, unabhängig davon, wer ihn geschrieben hat.Es ist also nicht die Absicht dieses Abschnitts, Rechte zu beanspruchen oder Ihnen Ihre Rechte an einem vollständig von Ihnen geschriebenen Werk streitig zu machen; vielmehr geht es darum, das Recht auszuüben, die Verbreitung von abgeleiteten oder kollektiven Werken auf der Grundlage der Bibliothek zu kontrollieren.
Auch die bloße Zusammenfassung eines anderen, nicht auf der Bibliothek basierenden Werks mit der Bibliothek (oder mit einem auf der Bibliothek basierenden Werk) auf einem Datenträger eines Speicher- oder Verbreitungsmediums bringt das andere Werk nicht in den Geltungsbereich dieser Lizenz.
4. Sie können sich dafür entscheiden, die Bedingungen der normalen GNU General Public License anstelle dieser Lizenz auf eine bestimmte Kopie der Bibliothek anzuwenden.Um dies zu tun, müssen Sie alle Hinweise, die sich auf diese Lizenz beziehen, so ändern, dass sie sich auf die gewöhnliche GNU General Public License, Version 2, statt auf diese Lizenz beziehen.(Wenn eine neuere Version als Version 2 der normalen GNU General Public License erschienen ist, können Sie stattdessen diese Version angeben, wenn Sie dies wünschen). Nehmen Sie keine weiteren Änderungen an diesen Hinweisen vor.
Sobald diese Änderung in einer bestimmten Kopie vorgenommen wurde, ist sie für diese Kopie nicht mehr rückgängig zu machen, so dass die gewöhnliche GNU General Public License für alle nachfolgenden Kopien und davon abgeleiteten Werke gilt, die von dieser Kopie erstellt werden.Diese Option ist nützlich, wenn Sie einen Teil des Codes der Bibliothek in ein Programm kopieren möchten, das keine Bibliothek ist.
5. Sie dürfen die Bibliothek (oder einen Teil oder ein Derivat davon gemäß Abschnitt 2) im Objektcode oder in ausführbarer Form unter den Bedingungen der Abschnitte 1 und 2 oben kopieren und weitergeben, vorausgesetzt, dass Sie den vollständigen entsprechenden maschinenlesbaren Quellcode anfügen, der unter den Bedingungen der Abschnitte 1 und 2 oben auf einem Medium weitergegeben werden muss, das üblicherweise für den Austausch von Software verwendet wird.
Wenn die Verbreitung des Objektcodes durch das Anbieten des Zugangs zum Kopieren von einem bestimmten Ort aus erfolgt, dann erfüllt das Anbieten eines gleichwertigen Zugangs zum Kopieren des Quellcodes von demselben Ort aus die Anforderung, den Quellcode zu verbreiten, auch wenn Dritte nicht gezwungen sind, den Quellcode zusammen mit dem Objektcode zu kopieren.
6. Ein Programm, das kein Derivat eines Teils der Bibliothek enthält, aber so konzipiert ist, dass es mit der Bibliothek zusammenarbeitet, indem es mit ihr kompiliert oder gelinkt wird, wird als „Werk, das die Bibliothek verwendet“ bezeichnet.Ein solches Werk ist für sich genommen kein von der Bibliothek abgeleitetes Werk und fällt daher nicht in den Geltungsbereich dieser Lizenz.
Wenn Sie jedoch ein „Werk, das die Bibliothek verwendet“ mit der Bibliothek verknüpfen, entsteht eine ausführbare Datei, die ein Derivat der Bibliothek ist (weil sie Teile der Bibliothek enthält), und nicht ein „Werk, das die Bibliothek verwendet“.Die ausführbare Datei wird daher von dieser Lizenz abgedeckt.Abschnitt 6 enthält die Bedingungen für die Verbreitung solcher ausführbaren Dateien.
Wenn ein „Werk, das die Bibliothek verwendet“ Material aus einer Header-Datei verwendet, die Teil der Bibliothek ist, kann der Objektcode für das Werk ein abgeleitetes Werk der Bibliothek sein, auch wenn der Quellcode dies nicht ist.Ob dies zutrifft, ist besonders wichtig, wenn das Werk ohne die Bibliothek verlinkt werden kann oder wenn das Werk selbst eine Bibliothek ist.Die Grenze, ab der dies der Fall ist, ist gesetzlich nicht genau definiert.
Wenn eine solche Objektdatei nur numerische Parameter, Datenstrukturen und Zugriffsmechanismen sowie kleine Makros und kleine Inline-Funktionen (zehn Zeilen oder weniger lang) verwendet, dann ist die Nutzung der Objektdatei uneingeschränkt, unabhängig davon, ob sie rechtlich ein abgeleitetes Werk darstellt.(Ausführbare Dateien, die diesen Objektcode und Teile der Bibliothek enthalten, fallen weiterhin unter Abschnitt 6).
Andernfalls, wenn es sich bei dem Werk um ein Derivat der Bibliothek handelt, dürfen Sie den Objektcode für das Werk gemäß den Bedingungen von Abschnitt 6 verbreiten.Alle ausführbaren Dateien, die dieses Werk enthalten, fallen ebenfalls unter Abschnitt 6, unabhängig davon, ob sie direkt mit der Bibliothek selbst verknüpft sind oder nicht.
7. Als Ausnahme zu den obigen Abschnitten dürfen Sie auch ein „Werk, das die Bibliothek verwendet“, mit der Bibliothek kombinieren oder verknüpfen, um ein Werk zu erstellen, das Teile der Bibliothek enthält, und dieses Werk unter Bedingungen Ihrer Wahl vertreiben, vorausgesetzt, dass die Bedingungen Modifikationen des Werks für den eigenen Gebrauch des Kunden und Reverse Engineering zur Fehlersuche bei solchen Modifikationen erlauben.
Sie müssen bei jeder Kopie des Werks deutlich darauf hinweisen, dass die Bibliothek darin verwendet wird und dass die Bibliothek und ihre Verwendung durch diese Lizenz abgedeckt sind.Sie müssen eine Kopie dieser Lizenz vorlegen.Wenn das Werk während der Ausführung Copyright-Hinweise enthält, müssen Sie den Copyright-Hinweis für die Bibliothek sowie einen Verweis, der den Benutzer auf die Kopie dieser Lizenz verweist, mit aufnehmen.Außerdem müssen Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
a. Legen Sie dem Werk den vollständigen maschinenlesbaren Quellcode der Bibliothek bei, einschließlich aller Änderungen, die in dem Werk verwendet wurden (die gemäß den obigen Abschnitten 1 und 2 weitergegeben werden müssen). Wenn es sich bei dem Werk um eine ausführbare Datei handelt, die mit der Bibliothek verknüpft ist, müssen Sie das vollständige maschinenlesbare „Werk, das die Bibliothek verwendet“ als Objektcode und/oder Quellcode beifügen, so dass der Benutzer die Bibliothek modifizieren und dann erneut verknüpfen kann, um eine modifizierte ausführbare Datei zu erzeugen, die die modifizierte Bibliothek enthält.(Es versteht sich von selbst, dass der Benutzer, der den Inhalt von Definitionsdateien in der Bibliothek ändert, nicht unbedingt in der Lage sein wird, die Anwendung neu zu kompilieren, um die geänderten Definitionen zu verwenden).
b. Verwenden Sie einen geeigneten Mechanismus für die gemeinsame Bibliothek zum Verknüpfen mit der Bibliothek.Ein geeigneter Mechanismus ist einer, der (1) zur Laufzeit eine Kopie der Bibliothek verwendet, die bereits auf dem Computersystem des Benutzers vorhanden ist, anstatt Bibliotheksfunktionen in die ausführbare Datei zu kopieren, und (2) mit einer modifizierten Version der Bibliothek ordnungsgemäß funktioniert, wenn der Benutzer eine solche installiert, solange die modifizierte Version schnittstellenkompatibel mit der Version ist, mit der das Werk erstellt wurde.
c. Begleiten Sie die Arbeit mit einem schriftlichen, mindestens drei Jahre lang gültigen Angebot, demselben Nutzer die in Unterabschnitt 6a genannten Materialien gegen eine Gebühr zu überlassen, die nicht höher ist als die Kosten für die Durchführung dieser Verbreitung.
d. Wenn die Verbreitung des Werks durch die Bereitstellung von Kopien an einem bestimmten Ort erfolgt, bieten Sie einen gleichwertigen Zugang zum Kopieren der oben genannten Materialien an demselben Ort an.
e. Vergewissern Sie sich, dass der Benutzer bereits ein Exemplar dieser Materialien erhalten hat oder dass Sie dem Benutzer bereits ein Exemplar geschickt haben.
Bei einer ausführbaren Datei muss die geforderte Form des „Werks, das die Bibliothek verwendet“ alle Daten und Hilfsprogramme enthalten, die für die Reproduktion der ausführbaren Datei aus der Bibliothek erforderlich sind.Als besondere Ausnahme muss das zu verbreitende Material jedoch nichts enthalten, was normalerweise (in Quell- oder Binärform) mit den Hauptkomponenten (Compiler, Kernel usw.) des Betriebssystems, auf dem die ausführbare Datei läuft, verbreitet wird, es sei denn, diese Komponente selbst liegt der ausführbaren Datei bei.
Es kann vorkommen, dass diese Anforderung den Lizenzbeschränkungen anderer proprietärer Bibliotheken widerspricht, die normalerweise nicht mit dem Betriebssystem mitgeliefert werden.Ein solcher Widerspruch bedeutet, dass Sie sie und die Bibliothek nicht zusammen in einer ausführbaren Datei verwenden können, die Sie verbreiten.
8. Sie dürfen Bibliothekseinrichtungen, die ein auf der Bibliothek basierendes Werk sind, Seite an Seite in einer einzigen Bibliothek zusammen mit anderen Bibliothekseinrichtungen, die nicht unter diese Lizenz fallen, unterbringen und eine solche kombinierte Bibliothek verbreiten, vorausgesetzt, dass die getrennte Verbreitung des auf der Bibliothek basierenden Werks und der anderen Bibliothekseinrichtungen anderweitig erlaubt ist, und vorausgesetzt, dass Sie die beiden folgenden Maßnahmen ergreifen:
a. Legen Sie der kombinierten Bibliothek ein Exemplar desselben Werks bei, das auf der Bibliothek basiert und nicht mit anderen Bibliothekseinrichtungen kombiniert ist.Dies muss unter den Bedingungen der oben genannten Abschnitte verbreitet werden.
b. Geben Sie deutlich Hinweis darauf, dass ein Teil der kombinierten Bibliothek ein Werk ist, das auf der Bibliothek basiert, und erklären Sie, wo die begleitende, nicht kombinierte Form desselben Werks zu finden ist.
9: Sie dürfen die Bibliothek nicht kopieren, modifizieren, unterlizenzieren, verknüpfen oder verbreiten, es sei denn, dies ist ausdrücklich in dieser Lizenz vorgesehen.Jeder Versuch, die Bibliothek auf andere Weise zu kopieren, zu modifizieren, zu unterlizenzieren, zu verknüpfen oder zu verbreiten, ist ungültig und führt automatisch zur Beendigung Ihrer Rechte gemäß dieser Lizenz.Parteien, die von Ihnen unter dieser Lizenz Kopien oder Rechte erhalten haben, werden jedoch nicht ihre Lizenzen verlieren, solange sie die vollständige Einhaltung sicherstellen.
10. Sie sind nicht verpflichtet, diese Lizenz zu akzeptieren, da Sie sie nicht unterzeichnet haben.Nichts anderes berechtigt Sie jedoch dazu, die Bibliothek oder von ihr abgeleitete Werke zu verändern oder zu verbreiten.Diese Handlungen sind gesetzlich verboten, wenn Sie diese Lizenz nicht akzeptieren.Indem Sie die Bibliothek (oder ein auf der Bibliothek basierendes Werk) verändern oder verbreiten, erklären Sie sich daher mit dieser Lizenz und allen darin enthaltenen Bedingungen für das Kopieren, Verbreiten oder Verändern der Bibliothek oder darauf basierender Werke einverstanden.
11. Jedes Mal, wenn Sie die Bibliothek (oder ein auf der Bibliothek basierendes Werk) weitergeben, erhält der Empfänger automatisch eine Lizenz des ursprünglichen Lizenzgebers zum Kopieren, Verteilen, Verknüpfen mit oder Ändern der Bibliothek gemäß diesen Bedingungen und Konditionen.Sie dürfen den Empfängern keine weiteren Beschränkungen bei der Ausübung der hier gewährten Rechte auferlegen.Sie sind nicht dafür verantwortlich, die Einhaltung dieser Lizenz durch Dritte durchzusetzen.
12. Wenn Ihnen als Folge eines Gerichtsurteils oder der Anschuldigung einer Patentverletzung oder aus anderen Gründen (nicht beschränkt auf Patentfragen) Bedingungen auferlegt werden (sei es durch Gerichtsbeschluss, Vereinbarung oder anderweitig), die den Bedingungen dieser Lizenz widersprechen, entbinden diese Sie nicht von den Bedingungen dieser Lizenz.Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Bibliothek so zu verbreiten, dass Sie gleichzeitig Ihre Verpflichtungen aus dieser Lizenz und andere einschlägige Verpflichtungen erfüllen, dürfen Sie die Bibliothek folglich überhaupt nicht verbreiten.Wenn zum Beispiel eine Patentlizenz die unentgeltliche Weiterverbreitung der Bibliothek durch all diejenigen, die Kopien direkt oder indirekt über Sie erhalten, nicht zulassen würde, dann wäre die einzige Möglichkeit, sowohl die Patentlizenz als auch diese Lizenz zu erfüllen, der vollständige Verzicht auf die Verbreitung der Bibliothek.Wenn ein Teil dieses Abschnitts unter bestimmten Umständen für ungültig oder nicht durchsetzbar gehalten wird, soll der Rest des Abschnitts gelten, und der Abschnitt als Ganzes soll unter anderen Umständen gelten.
Dieser Abschnitt zielt nicht darauf ab, Sie dazu zu verleiten, Patente oder andere Eigentumsrechte zu verletzen oder die Gültigkeit solcher Ansprüche anzufechten; dieser Abschnitt dient einzig und allein dazu, die Integrität des Systems zur Verbreitung freier Software zu schützen, das durch öffentliche Lizenzpraktiken umgesetzt wird.Viele Menschen haben im Vertrauen auf die konsequente Anwendung dieses Systems großzügige Beiträge zu der breiten Palette von Software geleistet, die über dieses System vertrieben wird. Es ist Sache des Autors/Spenders zu entscheiden, ob er oder sie bereit ist, Software über ein anderes System zu vertreiben, und ein Lizenznehmer kann diese Entscheidung nicht erzwingen.
Dieser Abschnitt soll gründlich verdeutlichen, was als Konsequenz aus dem Rest dieser Lizenz angenommen wird.
13. Wenn die Verbreitung und/oder Nutzung der Bibliothek in bestimmten Ländern entweder durch Patente oder durch urheberrechtlich geschützte Schnittstellen eingeschränkt ist, kann der ursprüngliche Urheberrechtsinhaber, der die Bibliothek unter diese Lizenz stellt, eine ausdrückliche geografische Verbreitungsbeschränkung hinzufügen, die diese Länder ausschließt, so dass die Verbreitung nur in oder zwischen Ländern erlaubt ist, die nicht auf diese Weise ausgeschlossen sind.In einem solchen Fall übernimmt diese Lizenz die Einschränkung so, als ob sie im Hauptteil dieser Lizenz stehen würde.
14. Die Free Software Foundation kann von Zeit zu Zeit überarbeitete und/oder neue Versionen der Lesser General Public License veröffentlichen.Solche neuen Versionen werden im Geiste der gegenwärtigen Version ähnlich sein, sich jedoch in Details unterscheiden können, um neue Probleme oder Bedenken zu berücksichtigen.
Jede Version erhält eine eindeutige Versionsnummer.Wenn die Bibliothek eine Versionsnummer dieser Lizenz angibt, die für sie und „jede spätere Version“ gilt, haben Sie die Möglichkeit, entweder die Bedingungen dieser Version oder einer späteren, von der Free Software Foundation veröffentlichten Version zu befolgen.Wenn in der Bibliothek keine Lizenzversionsnummer angegeben ist, können Sie jede Version wählen, die jemals von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde.
15. Wenn Sie Teile der Bibliothek in andere freie Programme einbinden möchten, deren Verbreitungsbedingungen mit diesen nicht vereinbar sind, schreiben Sie an den Autor und bitten Sie um Erlaubnis.Für Software, die von der Free Software Foundation urheberrechtlich geschützt ist, schreiben Sie an die Free Software Foundation; wir machen manchmal Ausnahmen.Wir werden uns bei unserer Entscheidung von den beiden Zielen leiten lassen, den freien Status aller Derivate unserer freien Software zu erhalten und die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung von Software allgemein zu fördern.
KEINE GARANTIE
16. DA DIE BIBLIOTHEK KOSTENLOS LIZENZIERT WIRD, GIBT ES KEINE GARANTIE FÜR DIE BIBLIOTHEK, SOWEIT DIES NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG IST.SOFERN NICHT SCHRIFTLICH ANDERS ANGEGEBEN, STELLEN DIE URHEBERRECHTSINHABER UND/ODER ANDERE PARTEIEN DIE BIBLIOTHEK OHNE MÄNGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.DAS GESAMTE RISIKO IN BEZUG AUF DIE QUALITÄT UND LEISTUNG DER BIBLIOTHEK LIEGT BEI IHNEN.SOLLTE DIE BIBLIOTHEK MÄNGEL AUFWEISEN, TRAGEN SIE DIE KOSTEN FÜR ALLE NOTWENDIGEN WARTUNGSARBEITEN, REPARATUREN ODER KORREKTUREN.
17. IN KEINEM FALL, ES SEI DENN, DIES IST GESETZLICH VORGESCHRIEBEN ODER SCHRIFTLICH VEREINBART, HAFTET EIN URHEBERRECHTSINHABER ODER EINE ANDERE PARTEI, DIE DIE BIBLIOTHEK WIE OBEN ERLAUBT MODIFIZIERT UND/ODER WEITERVERBREITET, IHNEN GEGENÜBER FÜR SCHÄDEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, DIE SICH AUS DER NUTZUNG ODER DER UNFÄHIGKEIT ZUR NUTZUNG DER BIBLIOTHEK ERGEBEN (EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DATENVERLUSTE ODER UNGENAUE DATEN ODER VERLUSTE, DIE SIE ODER DRITTE ERLEIDEN, ODER EIN VERSAGEN DER BIBLIOTHEK IM ZUSAMMENSPIEL MIT EINER ANDEREN SOFTWARE), SELBST WENN DER URHEBERRECHTSINHABER ODER EINE ANDERE PARTEI AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
ENDE DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Wie Sie diese Bedingungen auf Ihre neuen Bibliotheken anwenden:
Wenn Sie eine neue Bibliothek entwickeln und wollen, dass sie für die Öffentlichkeit von größtmöglichem Nutzen ist, empfehlen wir, sie als freie Software zu veröffentlichen, die jeder weitergeben und verändern kann.Sie können dies tun, indem Sie die Weiterverbreitung unter diesen Bedingungen erlauben (oder alternativ unter den Bedingungen der gewöhnlichen General Public License).
Um diese Bedingungen anzuwenden, fügen Sie der Bibliothek die folgenden Hinweise bei.Es ist am sichersten, diese am Anfang jeder Quellcodedatei anzufügen, um den Haftungsausschluss am effektivsten zu übermitteln; jede Datei sollte mindestens die Zeile „Copyright“ und einen Hinweis darauf enthalten, wo der vollständige Hinweis zu finden ist, sowie eine Zeile, die den Namen der Bibliothek und eine Vorstellung von ihrer Funktion vermittelt.
Copyright (C) Jahr Name des Autors
Diese Bibliothek ist freie Software; Sie können sie unter den Bedingungen der GNU Lesser General Public License, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde, weitergeben und/oder modifizieren; entweder unter Version 2.1 der Lizenz oder (nach Ihrer Wahl) einer späteren Version.
Diese Bibliothek wird in der Hoffnung verbreitet, dass es nützlich sein wird, aber OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG; selbst ohne die implizite Gewährleistung der MARKTGÄNGIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.Weitere Details finden Sie in der GNU Lesser General Public License.
Sie sollten eine Kopie der GNU Lesser General Public License zusammen mit dieser Bibliothek erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
Fügen Sie auch eine Angabe darüber hinzu, wie Sie auf elektronischem Weg oder per Post kontaktiert werden können.Sie sollten auch Ihren Arbeitgeber (wenn Sie als Programmierer arbeiten) oder Ihre Schule, falls vorhanden, dazu bringen, einen „Copyright-Haftungsausschluss“ für die Bibliothek zu unterzeichnen, falls erforderlich.Hier ist ein Beispiel; ändern Sie die Namen:
Yoyodyne, Inc. erklärt hiermit, dass alle Urheberrechtsansprüche an der Bibliothek „Frob“ (eine Bibliothek zum Einstellen von Reglern), die von James Random Hacker geschrieben wurde, ausgeschlossen sind.
Unterschrift von Ty Coon, 1. April 1990
Ty Coon, President of Vice. Das ist alles!
OpenGL Noise Functions
Copyright 2014 Morgan McGuire @morgan3d, http://graphicscodex.com
Weiterverbreitung und Nutzung in Quell- und Binärform, mit oder ohne Modifikation, sind unter der Voraussetzung erlaubt, dass die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
1. Bei Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss beibehalten werden.
2. Bei Weiterverbreitungen in Binärform müssen der obige Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und der folgende Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder in anderen mit der Verteilung bereitgestellten Materialien wiedergegeben werden.
DIESE SOFTWARE WIRD VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN UND BEITRAGENDEN „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT, UND JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN ABGELEHNT. IN KEINEM FALL HAFTEN DIE URHEBERRECHTSINHABER ODER BEITRAGENDEN FÜR DIREKTE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, EXEMPLARISCHE ODER FOLGESCHÄDEN, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN; NUTZUNGSAUSFALL, DATENVERLUST ODER GEWINNVERLUST; ODER BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN, UNABHÄNGIG DAVON, WIE SIE ENTSTEHEN UND AUF WELCHER HAFTUNGSTHEORIE SIE BERUHEN, OB AUS VERTRAG, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER UNERLAUBTER HANDLUNG, EINSCHLIEẞLICH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG, DIE AUS DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN, SELBST WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
Hinweise zu Open Source-Schriftarten in Clipchamp
Die auf Ihr Gerät heruntergeladene Clipchamp-Software kann eine oder mehrere der folgenden Open-Source-Schriftarten enthalten, die von Drittlizenzgebern bereitgestellt werden.
Bebas Neue Schriftart
Copyright © 2010 by Dharma Type. Diese Schriften-Software ist lizenziert unter der SIL Open Font License, Version 1.1. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Bungee Schriftart
Copyright 2008 The Bungee Project Authors (david@djr.com) Diese Schriftsoftware ist unter der SIL Open Font License, Version 1.1, lizenziert. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
DM Mono Schriftart
Copyright 2020 The DM Mono Project Authors (https://www.github.com/googlefonts/dm-mono) Diese Schriftsoftware ist unter der SIL Open Font License, Version 1.1, lizenziert. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
DM Sans Schriftart
Copyright 2014-2017 Indian Type Foundry (info@indiantypefoundry.com). Copyright 2019 Google LLC. Diese Schriften-Software ist lizenziert unter der SIL Open Font License, Version 1.1. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
IBM Plex Schriftart
Copyright © 2017 IBM Corp. mit reserviertem Schriftnamen „Plex“ Diese Schriftsoftware ist unter der SIL Open Font License, Version 1.1, lizenziert. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
MuseoModerno Schriftart
Copyright 2020 The MuseoModerno Project Authors (https://github.com/Omnibus-Type/MuseoModerno) Diese Schriftsoftware ist unter der SIL Open Font License, Version 1.1, lizenziert. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Permanente Schriftart Apache-Lizenz Version 2.0, Januar 2004 http://www.apache.org/licenses/
BEDINGUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG, VERVIELFÄLTIGUNG UND VERBREITUNG
1. Definitionen.
„Lizenz“ bezeichnet die Bedingungen für die Verwendung, Vervielfältigung und Verbreitung gemäß Definition in den Abschnitten 1 bis 9 dieses Dokuments.
„Lizenzgeber“ ist der Inhaber des Urheberrechts bzw. das vom Inhaber des Urheberrechts autorisierte Unternehmen, der bzw. das die Lizenz gewährt.
„Rechtseinheit“ bezeichnet den Zusammenschluss der handelnden Einheit und aller anderen Einheiten, die diese Einheit kontrollieren, von ihr kontrolliert werden oder unter gemeinsamer Kontrolle mit dieser Einheit stehen.Für die Zwecke dieser Definition bedeutet „Kontrolle“ (i) die direkte oder indirekte Befugnis, die Leitung oder Verwaltung einer solchen Einheit zu bestimmen, sei es durch Vertrag oder anderweitig, (ii) den Besitz von 50 Prozent oder mehr der ausstehenden Anteile oder (iii) das wirtschaftliche Eigentum an dieser Einheit.
„Sie“ bzw. „Ihnen“ (oder „Ihr(e)“) bezeichnet eine einzelne Person oder eine Rechtseinheit, welche die durch diese Lizenz gewährten Rechte ausübt.
Das Format „Quelle“ bezeichnet das für Änderungen bevorzugte Format, wie z. B. den Software-Quellcode, die Dokumentationsquelle und die Konfigurationsdateien.
Unter dem Format „Objekt“ ist jegliches Format zu verstehen, das aus der maschinellen Umwandlung oder der Übersetzung eines Quellformats entsteht, wie z. B. kompilierter Objektcode, generierte Dokumentationen und Umwandlungen in andere Medientypen.
„Werk“ bezeichnet ein einem bestimmten Urheber zuzurechnendes Werk im Quell- oder Objektformat, das gemäß einem in dem Werk enthaltenen oder an ihm angebrachten Urheberrechtshinweis im Rahmen der Lizenz zur Verfügung gestellt wird (der nachfolgende Anhang enthält ein Beispiel hierzu).
„Abgeleitete Werke“ bezeichnet jedes Werk, ob in Quell- oder Objektform, das auf dem Werk basiert (oder von diesem abgeleitet ist) und bei dem die redaktionellen Überarbeitungen, Anmerkungen, Ausarbeitungen oder anderen Modifikationen insgesamt ein originäres Werk der Autorenschaft darstellen.Für die Zwecke dieser Lizenz schließen abgeleitete Werke keine Werke ein, die vom Werk und den davon abgeleiteten Werken trennbar bleiben oder lediglich mit den Schnittstellen des Werks verlinken (oder diese namentlich binden).
„Beitrag“ bezeichnet jedes urheberrechtlich geschützte Werk, einschließlich der Originalversion des Werks sowie aller Modifikationen oder Ergänzungen zu diesem Werk oder den davon abgeleiteten Werken, das vom Urheberrechtsinhaber oder von einer bevollmächtigten Person oder juristischen Person absichtlich beim Lizenzgeber zur Aufnahme in das Werk übermittelt wird.Für die Zwecke dieser Definition bedeutet „übermittelt“ jede Form der elektronischen, mündlichen oder schriftlichen Kommunikation, die an den Lizenzgeber oder seine Vertreter gesendet wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kommunikation in elektronischen Mailinglisten, Quellcode-Verwaltungssystemen und Fehlerverfolgungssystemen, die vom Lizenzgeber oder in dessen Auftrag verwaltet werden, um das Werk zu diskutieren und zu verbessern, jedoch mit Ausnahme von Kommunikationen, die vom Urheberrechtsinhaber deutlich als „Kein Beitrag“ gekennzeichnet oder anderweitig schriftlich bezeichnet wurden.
„Beitragender“ bezeichnet den Lizenzgeber und alle natürlichen oder juristischen Personen, in deren Auftrag ein Beitrag an den Lizenzgeber gesendet und anschließend in das Werk integriert wurde.
2. Erteilen einer Urheberrechtslizenz.Gemäß den Bedingungen dieser Lizenz gewährt jeder Beitragende Ihnen hiermit eine unbefristete, weltweite, nicht ausschließliche, kostenlose, gebührenfreie und unwiderrufliche Urheberrechtslizenz zur Vervielfältigung des Werks, zur Erstellung von Ableitungen davon, zur öffentlichen Darstellung, öffentlichen Vorführung, Unterlizenzierung und Verbreitung des Werks und der betreffenden abgeleiteten Werke im Quell- oder Objektformat.
3. Erteilen einer Patentlizenz.Vorbehaltlich der Bedingungen dieser Lizenz gewährt jeder Beitragende Ihnen hiermit eine unbefristete, weltweite, nicht-exklusive, kostenlose, gebührenfreie, unwiderrufliche (außer wie in diesem Abschnitt angegeben) Patentlizenz zur Herstellung, zur Beauftragung der Herstellung, zur Nutzung, zum Angebot zum Verkauf, zur Einfuhr und zum sonstigen Transfer des Werks, wobei diese Lizenz nur für diejenigen Patentrechte gilt, die von diesem Beitragenden lizenziert werden können und die zwangsläufig durch ihre Beiträge allein oder durch die Kombination ihrer Beiträge mit dem Werk, zu dem die Beiträge eingereicht wurden, verletzt werden.Wenn Sie eine Patentklage gegen eine beliebige Einheit einreichen (einschließlich einer Klageerwiderung oder Gegenklage in einem Gerichtsverfahren) und behaupten, dass das Werk oder ein im Werk enthaltene Beitrag eine direkte oder beitragende Patentverletzung darstellt, enden alle Ihnen unter dieser Lizenz für dieses Werk gewährten Patentlizenzen mit dem Datum der Einreichung einer solchen Klage.
4. Weiterverbreitung.Sie sind berechtigt, das Werk oder abgeleitete Werke davon auf beliebigen Medien mit oder ohne Änderungen im Quell- oder Objektformat zu vervielfältigen und Kopien davon zu verbreiten, sofern Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
(a) Sie müssen allen sonstigen Empfängern des Werks oder der abgeleiteten Werke eine Kopie dieser Lizenz übergeben, und
(b) Sie müssen veranlassen, dass auf sämtlichen geänderten Dateien gut sichtbare Hinweise angebracht werden, aus denen hervorgeht, dass Sie die Änderungen vorgenommen haben, und
(c) Sie müssen im Quellformat jeglicher von Ihnen verbreiteter abgeleiteter Werke alle Urheberrechts-, Patent-, Marken- und Zuweisungshinweise aus dem Quellformat des Werks beibehalten; hierzu zählen nicht die Hinweise, die sich nicht auf einen Teil der abgeleiteten Werke beziehen, und
(d) Falls das Werk im Rahmen seiner Verbreitung eine „HINWEIS“-Textdatei beinhaltet, müssen alle von Ihnen verbreiteten abgeleiteten Werke an mindestens einem der nachfolgend genannten Orte eine lesbare Kopie der in der betreffenden HINWEIS-Datei enthaltenen Zuweisungshinweise enthalten; hierzu zählen nicht diejenigen Hinweise, die sich nicht auf einen Teil der abgeleiteten Werke beziehen: In einer HINWEIS-Textdatei, die als Teil der abgeleiteten Werke verbreitet wird, im Quellformat oder in der Dokumentation, sofern diese gemeinsam mit den abgeleiteten Werken zur Verfügung gestellt wird, oder in einer von den abgeleiteten Werken generierten Anzeige an der Stelle, an der solche Drittanbieterhinweise ggf. normalerweise angezeigt werden.Der Inhalt der HINWEIS-Datei dient lediglich zu Informationszwecken und ändert die Lizenz nicht. Sie dürfen Ihre eigenen Urheberrechtshinweise innerhalb der von Ihnen verbreiteten abgeleiteten Werke hinzufügen, neben oder als Anhang zum HINWEIS-Text des Werks, vorausgesetzt, dass solche zusätzlichen Urheberrechtshinweise nicht als Änderung der Lizenz ausgelegt werden können.
Sie sind berechtigt, Ihre eigene Aussage zum Urheberrecht zu Ihren Änderungen hinzuzufügen und zusätzliche oder andere Lizenzbedingungen für die Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung Ihrer Änderungen oder der betreffenden abgeleiteten Werke insgesamt zur Verfügung zu stellen, vorausgesetzt, die Verwendung, Vervielfältigung und Verbreitung des Werks durch Sie entspricht ansonsten den in dieser Lizenzvereinbarung genannten Bedingungen.
5. Übermittlung von Beiträgen.Sofern Sie nicht ausdrücklich etwas anderes angeben, unterliegt jeder Beitrag, den Sie absichtlich zur Aufnahme in das Werk an den Lizenzgeber übermitteln, den Bedingungen dieser Lizenz, ohne zusätzliche Bedingungen. Ungeachtet des Vorstehenden wird durch diese Bestimmung nichts die Bedingungen einer separaten Lizenzvereinbarung, die Sie mit dem Lizenzgeber bezüglich solcher Beiträge abgeschlossen haben, außer Kraft setzen oder ändern.
6. Marken.Durch diese Lizenz wird keine Berechtigung zur Verwendung der Handelsnamen, Marken, Dienstleistungsmarken oder Produktnamen des Lizenzgebers gewährt, es sei denn, dies ist im Rahmen einer angemessenen und gebräuchlichen Verwendung bei der Beschreibung des Ursprungs des Werks und bei der Vervielfältigung des Inhalts der HINWEIS-Datei erforderlich.
7. Gewährleistungsausschluss.Der Lizenzgeber stellt das Werk (und jeder Beitragende stellt seine Beiträge) OHNE JEDE ausdrückliche oder stillschweigende GEWÄHRLEISTUNG UND OHNE BEDINGUNGEN JEGLICHER ART wie z. B. Gewährleistungen oder Bedingungen in Bezug auf RECHTSMÄNGEL, RECHTSVERLETZUNGEN, DIE VERMARKTBARKEIT ODER DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK zur Verfügung, es sei denn, das geltende Recht sieht etwas anderes vor, oder es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.Sie sind allein dafür verantwortlich festzustellen, ob das Werk dazu geeignet ist, verwendet oder weiterverbreitet zu werden, und Sie tragen jegliche Risiken in Verbindung mit der Ausübung der Erlaubnisse im Rahmen dieser Lizenz durch Sie.
8. Haftungsbeschränkung. In keinem Fall und nach keiner Rechtstheorie, weder aufgrund unerlaubter Handlung (auch bei Fahrlässigkeit), noch aufgrund Vertrags oder anderweitig, haftet ein Beitragender Ihnen gegenüber, sofern das geltende Gesetz dies nicht vorschreibt (wie im Falle absichtlicher und grob fahrlässiger Handlungen) und sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, für Schäden wie direkte, indirekte, konkrete, Neben- oder Folgeschäden jedweder Art, die sich aus dieser Lizenz oder aus der Verwendung oder der Unmöglichkeit der Verwendung des Werks ergeben (wie z. B. Schäden aufgrund von Verlusten bzgl. des Geschäftswerts, Arbeitsniederlegungen, Computerausfällen oder -störungen oder alle sonstigen wirtschaftlichen Schäden oder Verluste), auch wenn der betreffende Beitragende über die Möglichkeit informiert war, dass solche Schäden auftreten können.
9.Übernahme der Garantie oder zusätzlichen Haftung.Bei der Weiterverbreitung des Werks oder abgeleiteter Werke daraus können Sie optional Support, Gewährleistung, Schadloshaltung oder andere Haftungsverpflichtungen und/oder Rechte anbieten und hierfür eine Gebühr erheben, sofern diese mit dieser Lizenz im Einklang stehen.Wenn Sie solche Verpflichtungen übernehmen, handeln Sie ausschließlich in eigenem Namen und auf eigene Verantwortung, nicht im Namen eines anderen Beitragenden. Dabei erklären Sie sich bereit, jeden Beitragenden von jeglicher Haftung freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die durch Ihre Übernahme einer solchen Gewährleistung oder zusätzlichen Haftung entstanden ist oder gegen den Beitragenden geltend gemacht wird.
ENDE DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
ANHANG: Wie Sie die Apache-Lizenz auf Ihr Werk anwenden.
Um die Apache-Lizenz auf Ihr Werk anzuwenden, fügen Sie den folgenden Standardhinweis hinzu, wobei Sie die in Klammern „[]“ stehenden Felder durch Ihre eigenen Angaben ersetzen.(Lassen Sie die Klammern weg!) Der Text sollte in die entsprechende Kommentarsyntax des Dateiformats eingefügt werden.Wir empfehlen außerdem, einen Dateinamen oder Klassennamen sowie eine Beschreibung des Zwecks auf derselben „gedruckten Seite“ wie den Urheberrechtshinweis hinzuzufügen, um die Identifizierung in Drittanbieter-Archiven zu erleichtern.
Urheberrecht © [yyyy] [Name des Urheberrechtsinhabers]
Lizenziert unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (die „Lizenz“); Sie dürfen diese Datei nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden.Eine Kopie der Lizenz erhalten Sie unter
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Sofern nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben oder schriftlich vereinbart, wird die unter der Lizenz verbreitete Software auf einer „WIE GESEHEN“-BASIS bereitgestellt, OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Weitere Informationen zu den Bestimmungen und Einschränkungen finden Sie in der Lizenz.
Poppins Schriftart
Copyright 2014-2017 The Bungee Project Authors (david@djr.com) Diese Schriftsoftware ist unter der SIL Open Font License, Version 1.1. lizenziert. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Rokkitt Schriftart
Copyright 2016 The Rokkit Project Authors (https://github.com/googlefonts/RokkittFont) Diese Schriftsoftware ist unter der SIL Open Font License, Version 1.1, lizenziert. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26. Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können.Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind. Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat.BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden.2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält. Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor. Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden. Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN. IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Vollkorn Typeface Schriftart
Copyright 2017 The Vollkorn Project Authors (https://github.com/FAlthausen/Vollkorn-Typeface) Diese Schriftsoftware ist unter der SIL Open Font License, Version 1.1, lizenziert. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Ubuntu Schriftart
------------------------------- UBUNTU SCHRIFTLIZENZ Version 1.0 ------------------------------- VORBEMERKUNG Diese Lizenz erlaubt die freie Nutzung, Untersuchung, Modifikation und Weiterverbreitung der lizenzierten Schriftarten.Die Schriftarten, einschließlich aller abgeleiteten Werke, dürfen gebündelt, eingebettet und weiterverbreitet werden, sofern die Bedingungen dieser Lizenz erfüllt sind.Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, verpflichtet nicht dazu, dass ein mit den Schriftarten oder deren Abwandlungen erstelltes Dokument unter dieser Lizenz veröffentlicht werden muss, solange der Hauptzweck des Dokuments nicht darin besteht, als Medium für die Verbreitung der Schriftarten zu dienen. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind. Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Komponenten der Schriftsoftware, wie sie unter dieser Lizenz empfangen wurde. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Urheberrechtsinhaber“ bezieht sich auf alle Personen und Unternehmen, die ein Urheberrecht an der Schriftsoftware besitzen. „Wesentlich verändert“ bezieht sich auf modifizierte Versionen, die von den Nutzern der Schriftsoftware leicht als unähnlich zur Schriftsoftware erkannt werden können, wenn sie die Originalversion mit der modifizierten Version vergleichen. „Verbreiten“ eines Werks bedeutet, damit alles zu tun, was Sie ohne Erlaubnis direkt oder indirekt für eine Verletzung nach geltendem Urheberrecht haftbar machen würde, mit Ausnahme der Ausführung auf einem Computer oder der Änderung einer privaten Kopie.Verbreitung umfasst das Kopieren, die Verteilung (mit oder ohne Modifikation und mit oder ohne Erhebung einer Weiterverbreitungsgebühr), die öffentliche Zugänglichmachung und in einigen Ländern auch andere Aktivitäten. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Diese Lizenz gewährt keine Rechte nach Markenrecht, und alle derartigen Rechte bleiben vorbehalten. Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware kostenlos zu verbreiten, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Jede Kopie der Schriftsoftware muss den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthalten. Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 2) Der Schriftname muss den folgenden Bedingungen entsprechen: (a) Die Originalversion muss ihren Namen unverändert beibehalten. (b) Modifizierte Versionen, die wesentlich verändert sind, müssen umbenannt werden, um die Verwendung des Namens der Originalversion oder ähnlicher Namen vollständig zu vermeiden.(c) Modifizierte Versionen, die nicht wesentlich verändert sind, müssen so umbenannt werden, dass (i) der Name der Originalversion beibehalten wird und (ii) zusätzliche Namenselemente hinzugefügt werden, um die modifizierte Version von der Originalversion zu unterscheiden.Der Name solcher modifizierten Versionen muss der Name der Originalversion sein, gefolgt von „derivative X“, wobei X den Namen des neuen Werks darstellt. 3) Die Namen der Urheberrechtsinhaber und aller Beitragenden zur Schriftsoftware dürfen nicht zur Förderung, Unterstützung oder Bewerbung einer modifizierten Version verwendet werden, außer (i) wie durch diese Lizenz gefordert, (ii) zur Anerkennung der Beiträge der Urheberrechtsinhaber oder (iii) mit deren ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung. 4) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, betrifft kein Dokument, das mithilfe der Schriftsoftware erstellt wurde. Jede aus einem solchen Dokument extrahierte Version der Schriftsoftware darf jedoch nur unter dieser Lizenz weiterverbreitet werden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Yellowtail Schriftart
Apache-Lizenz Version 2.0, January 2004 http://www.apache.org/licenses/
BEDINGUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG, VERVIELFÄLTIGUNG UND VERBREITUNG
1. Definitionen.
„Lizenz“ bezeichnet die Bedingungen für die Verwendung, Vervielfältigung und Verbreitung gemäß Definition in den Abschnitten 1 bis 9 dieses Dokuments.
„Lizenzgeber“ ist der Inhaber des Urheberrechts bzw. das vom Inhaber des Urheberrechts autorisierte Unternehmen, der bzw. das die Lizenz gewährt.
„Rechtseinheit“ bezeichnet den Zusammenschluss der handelnden Einheit und aller anderen Einheiten, die diese Einheit kontrollieren, von ihr kontrolliert werden oder unter gemeinsamer Kontrolle mit dieser Einheit stehen.Für die Zwecke dieser Definition bedeutet „Kontrolle“ (i) die direkte oder indirekte Befugnis, die Leitung oder Verwaltung einer solchen Einheit zu bestimmen, sei es durch Vertrag oder anderweitig, (ii) den Besitz von 50 Prozent oder mehr der ausstehenden Anteile oder (iii) das wirtschaftliche Eigentum an dieser Einheit.
„Sie“ bzw. „Ihnen“ (oder „Ihr(e)“) bezeichnet eine einzelne Person oder eine Rechtseinheit, welche die durch diese Lizenz gewährten Rechte ausübt.
Das Format „Quelle“ bezeichnet das für Änderungen bevorzugte Format, wie z. B. den Software-Quellcode, die Dokumentationsquelle und die Konfigurationsdateien.
Unter dem Format „Objekt“ ist jegliches Format zu verstehen, das aus der maschinellen Umwandlung oder der Übersetzung eines Quellformats entsteht, wie z. B. kompilierter Objektcode, generierte Dokumentationen und Umwandlungen in andere Medientypen.
„Werk“ bezeichnet ein einem bestimmten Urheber zuzurechnendes Werk im Quell- oder Objektformat, das gemäß einem in dem Werk enthaltenen oder an ihm angebrachten Urheberrechtshinweis im Rahmen der Lizenz zur Verfügung gestellt wird (der nachfolgende Anhang enthält ein Beispiel hierzu).
„Abgeleitete Werke“ bezeichnet jedes Werk, ob in Quell- oder Objektform, das auf dem Werk basiert (oder von diesem abgeleitet ist) und bei dem die redaktionellen Überarbeitungen, Anmerkungen, Ausarbeitungen oder anderen Modifikationen insgesamt ein originäres Werk der Autorenschaft darstellen.Für die Zwecke dieser Lizenz schließen abgeleitete Werke keine Werke ein, die vom Werk und den davon abgeleiteten Werken trennbar bleiben oder lediglich mit den Schnittstellen des Werks verlinken (oder diese namentlich binden).
„Beitrag“ bezeichnet jedes urheberrechtlich geschützte Werk, einschließlich der Originalversion des Werks sowie aller Modifikationen oder Ergänzungen zu diesem Werk oder den davon abgeleiteten Werken, das vom Urheberrechtsinhaber oder von einer bevollmächtigten Person oder juristischen Person absichtlich beim Lizenzgeber zur Aufnahme in das Werk übermittelt wird.Für die Zwecke dieser Definition bedeutet „übermittelt“ jede Form der elektronischen, mündlichen oder schriftlichen Kommunikation, die an den Lizenzgeber oder seine Vertreter gesendet wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kommunikation in elektronischen Mailinglisten, Quellcode-Verwaltungssystemen und Fehlerverfolgungssystemen, die vom Lizenzgeber oder in dessen Auftrag verwaltet werden, um das Werk zu diskutieren und zu verbessern, jedoch mit Ausnahme von Kommunikationen, die vom Urheberrechtsinhaber deutlich als „Kein Beitrag“ gekennzeichnet oder anderweitig schriftlich bezeichnet wurden.
„Beitragender“ bezeichnet den Lizenzgeber und alle natürlichen oder juristischen Personen, in deren Auftrag ein Beitrag an den Lizenzgeber gesendet und anschließend in das Werk integriert wurde.
2. Erteilen einer Urheberrechtslizenz.Gemäß den Bedingungen dieser Lizenz gewährt jeder Beitragende Ihnen hiermit eine unbefristete, weltweite, nicht ausschließliche, kostenlose, gebührenfreie und unwiderrufliche Urheberrechtslizenz zur Vervielfältigung des Werks, zur Erstellung von Ableitungen davon, zur öffentlichen Darstellung, öffentlichen Vorführung, Unterlizenzierung und Verbreitung des Werks und der betreffenden abgeleiteten Werke im Quell- oder Objektformat.
3. Erteilen einer Patentlizenz.Vorbehaltlich der Bedingungen dieser Lizenz gewährt jeder Beitragende Ihnen hiermit eine unbefristete, weltweite, nicht-exklusive, kostenlose, gebührenfreie, unwiderrufliche (außer wie in diesem Abschnitt angegeben) Patentlizenz zur Herstellung, zur Beauftragung der Herstellung, zur Nutzung, zum Angebot zum Verkauf, zur Einfuhr und zum sonstigen Transfer des Werks, wobei diese Lizenz nur für diejenigen Patentrechte gilt, die von diesem Beitragenden lizenziert werden können und die zwangsläufig durch ihre Beiträge allein oder durch die Kombination ihrer Beiträge mit dem Werk, zu dem die Beiträge eingereicht wurden, verletzt werden.Wenn Sie eine Patentklage gegen eine beliebige Einheit einreichen (einschließlich einer Klageerwiderung oder Gegenklage in einem Gerichtsverfahren) und behaupten, dass das Werk oder ein im Werk enthaltene Beitrag eine direkte oder beitragende Patentverletzung darstellt, enden alle Ihnen unter dieser Lizenz für dieses Werk gewährten Patentlizenzen mit dem Datum der Einreichung einer solchen Klage.
4. Weiterverbreitung.Sie sind berechtigt, das Werk oder abgeleitete Werke davon auf beliebigen Medien mit oder ohne Änderungen im Quell- oder Objektformat zu vervielfältigen und Kopien davon zu verbreiten, sofern Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
(a) Sie müssen allen sonstigen Empfängern des Werks oder der abgeleiteten Werke eine Kopie dieser Lizenz übergeben, und
(b) Sie müssen veranlassen, dass auf sämtlichen geänderten Dateien gut sichtbare Hinweise angebracht werden, aus denen hervorgeht, dass Sie die Änderungen vorgenommen haben, und
(c) Sie müssen im Quellformat jeglicher von Ihnen verbreiteter abgeleiteter Werke alle Urheberrechts-, Patent-, Marken- und Zuweisungshinweise aus dem Quellformat des Werks beibehalten; hierzu zählen nicht die Hinweise, die sich nicht auf einen Teil der abgeleiteten Werke beziehen, und
(d) Falls das Werk im Rahmen seiner Verbreitung eine „HINWEIS“-Textdatei beinhaltet, müssen alle von Ihnen verbreiteten abgeleiteten Werke an mindestens einem der nachfolgend genannten Orte eine lesbare Kopie der in der betreffenden HINWEIS-Datei enthaltenen Zuweisungshinweise enthalten; hierzu zählen nicht diejenigen Hinweise, die sich nicht auf einen Teil der abgeleiteten Werke beziehen: In einer HINWEIS-Textdatei, die als Teil der abgeleiteten Werke verbreitet wird, im Quellformat oder in der Dokumentation, sofern diese gemeinsam mit den abgeleiteten Werken zur Verfügung gestellt wird, oder in einer von den abgeleiteten Werken generierten Anzeige an der Stelle, an der solche Drittanbieterhinweise ggf. normalerweise angezeigt werden.Der Inhalt der HINWEIS-Datei dient lediglich zu Informationszwecken und ändert die Lizenz nicht. Sie dürfen Ihre eigenen Urheberrechtshinweise innerhalb der von Ihnen verbreiteten abgeleiteten Werke hinzufügen, neben oder als Anhang zum HINWEIS-Text des Werks, vorausgesetzt, dass solche zusätzlichen Urheberrechtshinweise nicht als Änderung der Lizenz ausgelegt werden können.
Sie sind berechtigt, Ihre eigene Aussage zum Urheberrecht zu Ihren Änderungen hinzuzufügen und zusätzliche oder andere Lizenzbedingungen für die Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung Ihrer Änderungen oder der betreffenden abgeleiteten Werke insgesamt zur Verfügung zu stellen, vorausgesetzt, die Verwendung, Vervielfältigung und Verbreitung des Werks durch Sie entspricht ansonsten den in dieser Lizenzvereinbarung genannten Bedingungen.
5. Übermittlung von Beiträgen.Sofern Sie nicht ausdrücklich etwas anderes angeben, unterliegt jeder Beitrag, den Sie absichtlich zur Aufnahme in das Werk an den Lizenzgeber übermitteln, den Bedingungen dieser Lizenz, ohne zusätzliche Bedingungen. Ungeachtet des Vorstehenden wird durch diese Bestimmung nichts die Bedingungen einer separaten Lizenzvereinbarung, die Sie mit dem Lizenzgeber bezüglich solcher Beiträge abgeschlossen haben, außer Kraft setzen oder ändern.
6. Marken.Durch diese Lizenz wird keine Berechtigung zur Verwendung der Handelsnamen, Marken, Dienstleistungsmarken oder Produktnamen des Lizenzgebers gewährt, es sei denn, dies ist im Rahmen einer angemessenen und gebräuchlichen Verwendung bei der Beschreibung des Ursprungs des Werks und bei der Vervielfältigung des Inhalts der HINWEIS-Datei erforderlich.
7. Gewährleistungsausschluss.Der Lizenzgeber stellt das Werk (und jeder Beitragende stellt seine Beiträge) OHNE JEDE ausdrückliche oder stillschweigende GEWÄHRLEISTUNG UND OHNE BEDINGUNGEN JEGLICHER ART wie z. B. Gewährleistungen oder Bedingungen in Bezug auf RECHTSMÄNGEL, RECHTSVERLETZUNGEN, DIE VERMARKTBARKEIT ODER DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK zur Verfügung, es sei denn, das geltende Recht sieht etwas anderes vor, oder es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.Sie sind allein dafür verantwortlich festzustellen, ob das Werk dazu geeignet ist, verwendet oder weiterverbreitet zu werden, und Sie tragen jegliche Risiken in Verbindung mit der Ausübung der Erlaubnisse im Rahmen dieser Lizenz durch Sie.
8. Haftungsbeschränkung. In keinem Fall und nach keiner Rechtstheorie, weder aufgrund unerlaubter Handlung (auch bei Fahrlässigkeit), noch aufgrund Vertrags oder anderweitig, haftet ein Beitragender Ihnen gegenüber, sofern das geltende Gesetz dies nicht vorschreibt (wie im Falle absichtlicher und grob fahrlässiger Handlungen) und sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, für Schäden wie direkte, indirekte, konkrete, Neben- oder Folgeschäden jedweder Art, die sich aus dieser Lizenz oder aus der Verwendung oder der Unmöglichkeit der Verwendung des Werks ergeben (wie z. B. Schäden aufgrund von Verlusten bzgl. des Geschäftswerts, Arbeitsniederlegungen, Computerausfällen oder -störungen oder alle sonstigen wirtschaftlichen Schäden oder Verluste), auch wenn der betreffende Beitragende über die Möglichkeit informiert war, dass solche Schäden auftreten können.
9.Übernahme der Garantie oder zusätzlichen Haftung.Bei der Weiterverbreitung des Werks oder abgeleiteter Werke daraus können Sie optional Support, Gewährleistung, Schadloshaltung oder andere Haftungsverpflichtungen und/oder Rechte anbieten und hierfür eine Gebühr erheben, sofern diese mit dieser Lizenz im Einklang stehen.Wenn Sie solche Verpflichtungen übernehmen, handeln Sie ausschließlich in eigenem Namen und auf eigene Verantwortung, nicht im Namen eines anderen Beitragenden. Dabei erklären Sie sich bereit, jeden Beitragenden von jeglicher Haftung freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die durch Ihre Übernahme einer solchen Gewährleistung oder zusätzlichen Haftung entstanden ist oder gegen den Beitragenden geltend gemacht wird.
ENDE DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
ANHANG: Wie Sie die Apache-Lizenz auf Ihr Werk anwenden.
Um die Apache-Lizenz auf Ihr Werk anzuwenden, fügen Sie den folgenden Standardhinweis hinzu, wobei Sie die in Klammern „[]“ stehenden Felder durch Ihre eigenen Angaben ersetzen.(Lassen Sie die Klammern weg!) Der Text sollte in die entsprechende Kommentarsyntax des Dateiformats eingefügt werden.Wir empfehlen außerdem, einen Dateinamen oder Klassennamen sowie eine Beschreibung des Zwecks auf derselben „gedruckten Seite“ wie den Urheberrechtshinweis hinzuzufügen, um die Identifizierung in Drittanbieter-Archiven zu erleichtern.
Urheberrecht © [yyyy] [Name des Urheberrechtsinhabers]
Lizenziert unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (die „Lizenz“); Sie dürfen diese Datei nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden.Eine Kopie der Lizenz erhalten Sie unter
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Sofern nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben oder schriftlich vereinbart, wird die unter der Lizenz verbreitete Software auf einer „WIE GESEHEN“-BASIS bereitgestellt, OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Weitere Informationen zu den Bestimmungen und Einschränkungen finden Sie in der Lizenz.
Source Sans Pro Schriftart
Copyright 2010, 2012, 2014 Adobe Systems Incorporated (http://www.adobe.com/), mit reserviertem Schriftnamen „Source“. Diese Schriften-Software ist lizenziert unter der SIL Open Font License, Version 1.1. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Kinto Schriftart
Copyright © 2019 The Kinto Project Authors von ookami Inc. Copyright © 2014-2019 The Noto Project Authors (github.com/googlei18n/noto-fonts). Noto ist eine Marke von Google Inc. Copyright © 2014-2019 Adobe Systems Incorporated (http://www.adobe.com/), mit reserviertem Schriftnamen „Source“.Source ist eine Marke von Adobe in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Diese Schriften-Software ist lizenziert unter der SIL Open Font License, Version 1.1. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26. Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jede r Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden.Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Monserrat Schriftart
Copyright 2011 The Montserrat Project Authors (https://github.com/JulietaUla/Montserrat) Diese Schriftsoftware ist unter der SIL Open Font License, Version 1.1, lizenziert. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Noto Sans Schriftart
Diese Schriften-Software ist lizenziert unter der SIL Open Font License, Version 1.1. Diese Lizenz wird unten kopiert und ist auch mit einer FAQ verfügbar unter: http://scripts.sil.org/OFL ----------------------------------------------------------- SIL OPEN FONT LICENSE Version 1.1 – 26, Februar 2007 ----------------------------------------------------------- VORBEMERKUNG Die Ziele der Open Font License (OFL) sind die weltweite Förderung von kollaborativen Schriftprojekten, die Unterstützung der Schriftgestaltung durch akademische und linguistische Gemeinschaften sowie die Bereitstellung eines freien und offenen Rahmens, in dem Schriften gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Die OFL erlaubt es, die lizenzierten Schriftarten frei zu verwenden, zu studieren, zu modifizieren und weiterzuverbreiten, solange sie nicht selbst verkauft werden. Die Schriften, einschließlich abgeleiteter Werke, können mit jeder Software gebündelt, eingebettet, weiterverbreitet und/oder verkauft werden, sofern keine reservierten Namen für abgeleitete Werke verwendet werden. Die Schriften und deren Ableitungen dürfen jedoch nicht unter einer anderen Art von Lizenz veröffentlicht werden.Die Anforderung, dass Schriftarten unter dieser Lizenz verbleiben, gilt nicht für Dokumente, die mithilfe der Schriftarten oder deren Abwandlungen erstellt wurden. DEFINITIONEN „Schriftsoftware“ bezieht sich auf die Dateien, die vom Urheber unter dieser Lizenz veröffentlicht und eindeutig als solche gekennzeichnet sind.Dies kann Quelldateien, Build-Skripte und Dokumentationen umfassen. „Reservierter Schriftname“ bezieht sich auf alle Namen, die nach den Urheberrechtshinweisen als solche angegeben sind. „Originalversion“ bezieht sich auf die Sammlung der Schriftsoftware-Komponenten, wie sie vom Urheber bereitgestellt wird. „Modifizierte Version“ bezieht sich auf jede Ableitung, die durch Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen – ganz oder teilweise – von Komponenten der Originalversion entsteht, durch Formatänderungen oder durch Portierung der Schriftsoftware in eine neue Umgebung. „Autor“ bezieht sich auf jeden Designer, Ingenieur, Programmierer, technischen Redakteur oder andere Person, die zur Schriftsoftware beigetragen hat. BERECHTIGUNGEN UND BEDINGUNGEN Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Schriftsoftware erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt, die Schriftsoftware zu verwenden, zu studieren, zu kopieren, zu kombinieren, einzubetten, zu modifizieren, weiterzugeben und modifizierte sowie unmodifizierte Kopien zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: 1) Weder die Schriftsoftware noch ihre einzelnen Komponenten, in Original- oder modifizierten Versionen, dürfen eigenständig verkauft werden. 2) Original- oder modifizierte Versionen der Schriftsoftware dürfen mit jeder Software gebündelt, weitergegeben und/oder verkauft werden, sofern jede Kopie den oben genannten Urheberrechtshinweis und diese Lizenz enthält.Diese können entweder als eigenständige Textdateien, maschinenlesbare Überschriften oder in den entsprechenden maschinenlesbaren Metadatenfeldern innerhalb von Text- oder Binärdateien enthalten sein, solange diese Felder für den Nutzer leicht einsehbar sind. 3) Keine modifizierte Version der Schriftsoftware darf die reservierten Schriftnamen verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des entsprechenden Urheberrechtsinhabers vor.Diese Einschränkung gilt nur für den Hauptschriftnamen, der den Nutzern angezeigt wird. 4) Die Namen der Urheberrechtsinhaber oder Autoren der Schriftsoftware dürfen nicht verwendet werden, um eine modifizierte Version zu bewerben, zu unterstützen oder zu bewerben, außer um die Beiträge der Urheberrechtsinhaber und Autoren anzuerkennen oder mit deren ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. 5) Die Schriftsoftware, ob modifiziert oder unmodifiziert, ganz oder teilweise, muss vollständig unter dieser Lizenz vertrieben werden und darf nicht unter einer anderen Lizenz weitergegeben werden.Die Verpflichtung, dass Schriften unter dieser Lizenz bleiben, gilt nicht für Dokumente, die mit der Schriftsoftware erstellt wurden. BEENDIGUNG Diese Lizenz wird ungültig, wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt wird. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DIE SCHRIFTSOFTWARE WIRD „WIE GESEHEN“ BEREITGESTELLT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEẞLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG VON URHEBERRECHTEN, PATENTEN, MARKEN ODER ANDEREN RECHTEN.IN KEINEM FALL HAFTET DER URHEBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, EINSCHLIEẞLICH ALLGEMEINER, SPEZIELLER, INDIREKTER, ZUFÄLLIGER ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUS EINER VERTRAGSHANDLUNG, UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER SONSTIGEM, DIE AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG DER SCHRIFTSOFTWARE ODER AUS ANDEREN GESCHÄFTEN MIT DER SCHRIFTSOFTWARE ENTSTEHEN.
Open Sans Schriftart
Apache-Lizenz Version 2.0, January 2004 http://www.apache.org/licenses/
BEDINGUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG, VERVIELFÄLTIGUNG UND VERBREITUNG
1. Definitionen.
„Lizenz“ bezeichnet die Bedingungen für die Verwendung, Vervielfältigung und Verbreitung gemäß Definition in den Abschnitten 1 bis 9 dieses Dokuments.
„Lizenzgeber“ ist der Inhaber des Urheberrechts bzw. das vom Inhaber des Urheberrechts autorisierte Unternehmen, der bzw. das die Lizenz gewährt.
„Rechtseinheit“ bezeichnet den Zusammenschluss der handelnden Einheit und aller anderen Einheiten, die diese Einheit kontrollieren, von ihr kontrolliert werden oder unter gemeinsamer Kontrolle mit dieser Einheit stehen.Für die Zwecke dieser Definition bedeutet „Kontrolle“ (i) die direkte oder indirekte Befugnis, die Leitung oder Verwaltung einer solchen Einheit zu bestimmen, sei es durch Vertrag oder anderweitig, (ii) den Besitz von 50 Prozent oder mehr der ausstehenden Anteile oder (iii) das wirtschaftliche Eigentum an dieser Einheit.
„Sie“ bzw. „Ihnen“ (oder „Ihr(e)“) bezeichnet eine einzelne Person oder eine Rechtseinheit, welche die durch diese Lizenz gewährten Rechte ausübt.
Das Format „Quelle“ bezeichnet das für Änderungen bevorzugte Format, wie z. B. den Software-Quellcode, die Dokumentationsquelle und die Konfigurationsdateien.
Unter dem Format „Objekt“ ist jegliches Format zu verstehen, das aus der maschinellen Umwandlung oder der Übersetzung eines Quellformats entsteht, wie z. B. kompilierter Objektcode, generierte Dokumentationen und Umwandlungen in andere Medientypen.
„Werk“ bezeichnet ein einem bestimmten Urheber zuzurechnendes Werk im Quell- oder Objektformat, das gemäß einem in dem Werk enthaltenen oder an ihm angebrachten Urheberrechtshinweis im Rahmen der Lizenz zur Verfügung gestellt wird (der nachfolgende Anhang enthält ein Beispiel hierzu).
„Abgeleitete Werke“ bezeichnet jedes Werk, ob in Quell- oder Objektform, das auf dem Werk basiert (oder von diesem abgeleitet ist) und bei dem die redaktionellen Überarbeitungen, Anmerkungen, Ausarbeitungen oder anderen Modifikationen insgesamt ein originäres Werk der Autorenschaft darstellen.Für die Zwecke dieser Lizenz schließen abgeleitete Werke keine Werke ein, die vom Werk und den davon abgeleiteten Werken trennbar bleiben oder lediglich mit den Schnittstellen des Werks verlinken (oder diese namentlich binden).
„Beitrag“ bezeichnet jedes urheberrechtlich geschützte Werk, einschließlich der Originalversion des Werks sowie aller Modifikationen oder Ergänzungen zu diesem Werk oder den davon abgeleiteten Werken, das vom Urheberrechtsinhaber oder von einer bevollmächtigten Person oder juristischen Person absichtlich beim Lizenzgeber zur Aufnahme in das Werk übermittelt wird.Für die Zwecke dieser Definition bedeutet „übermittelt“ jede Form der elektronischen, mündlichen oder schriftlichen Kommunikation, die an den Lizenzgeber oder seine Vertreter gesendet wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kommunikation in elektronischen Mailinglisten, Quellcode-Verwaltungssystemen und Fehlerverfolgungssystemen, die vom Lizenzgeber oder in dessen Auftrag verwaltet werden, um das Werk zu diskutieren und zu verbessern, jedoch mit Ausnahme von Kommunikationen, die vom Urheberrechtsinhaber deutlich als „Kein Beitrag“ gekennzeichnet oder anderweitig schriftlich bezeichnet wurden.
„Beitragender“ bezeichnet den Lizenzgeber und alle natürlichen oder juristischen Personen, in deren Auftrag ein Beitrag an den Lizenzgeber gesendet und anschließend in das Werk integriert wurde.
2. Erteilen einer Urheberrechtslizenz.Gemäß den Bedingungen dieser Lizenz gewährt jeder Beitragende Ihnen hiermit eine unbefristete, weltweite, nicht ausschließliche, kostenlose, gebührenfreie und unwiderrufliche Urheberrechtslizenz zur Vervielfältigung des Werks, zur Erstellung von Ableitungen davon, zur öffentlichen Darstellung, öffentlichen Vorführung, Unterlizenzierung und Verbreitung des Werks und der betreffenden abgeleiteten Werke im Quell- oder Objektformat.
3. Erteilen einer Patentlizenz.Vorbehaltlich der Bedingungen dieser Lizenz gewährt jeder Beitragende Ihnen hiermit eine unbefristete, weltweite, nicht-exklusive, kostenlose, gebührenfreie, unwiderrufliche (außer wie in diesem Abschnitt angegeben) Patentlizenz zur Herstellung, zur Beauftragung der Herstellung, zur Nutzung, zum Angebot zum Verkauf, zur Einfuhr und zum sonstigen Transfer des Werks, wobei diese Lizenz nur für diejenigen Patentrechte gilt, die von diesem Beitragenden lizenziert werden können und die zwangsläufig durch ihre Beiträge allein oder durch die Kombination ihrer Beiträge mit dem Werk, zu dem die Beiträge eingereicht wurden, verletzt werden.Wenn Sie eine Patentklage gegen eine beliebige Einheit einreichen (einschließlich einer Klageerwiderung oder Gegenklage in einem Gerichtsverfahren) und behaupten, dass das Werk oder ein im Werk enthaltene Beitrag eine direkte oder beitragende Patentverletzung darstellt, enden alle Ihnen unter dieser Lizenz für dieses Werk gewährten Patentlizenzen mit dem Datum der Einreichung einer solchen Klage.
4. Weiterverbreitung.Sie sind berechtigt, das Werk oder abgeleitete Werke davon auf beliebigen Medien mit oder ohne Änderungen im Quell- oder Objektformat zu vervielfältigen und Kopien davon zu verbreiten, sofern Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
(a) Sie müssen allen sonstigen Empfängern des Werks oder der abgeleiteten Werke eine Kopie dieser Lizenz übergeben, und
(b) Sie müssen veranlassen, dass auf sämtlichen geänderten Dateien gut sichtbare Hinweise angebracht werden, aus denen hervorgeht, dass Sie die Änderungen vorgenommen haben, und
(c) Sie müssen im Quellformat jeglicher von Ihnen verbreiteter abgeleiteter Werke alle Urheberrechts-, Patent-, Marken- und Zuweisungshinweise aus dem Quellformat des Werks beibehalten; hierzu zählen nicht die Hinweise, die sich nicht auf einen Teil der abgeleiteten Werke beziehen, und
(d) Falls das Werk im Rahmen seiner Verbreitung eine „HINWEIS“-Textdatei beinhaltet, müssen alle von Ihnen verbreiteten abgeleiteten Werke an mindestens einem der nachfolgend genannten Orte eine lesbare Kopie der in der betreffenden HINWEIS-Datei enthaltenen Zuweisungshinweise enthalten; hierzu zählen nicht diejenigen Hinweise, die sich nicht auf einen Teil der abgeleiteten Werke beziehen: In einer HINWEIS-Textdatei, die als Teil der abgeleiteten Werke verbreitet wird, im Quellformat oder in der Dokumentation, sofern diese gemeinsam mit den abgeleiteten Werken zur Verfügung gestellt wird, oder in einer von den abgeleiteten Werken generierten Anzeige an der Stelle, an der solche Drittanbieterhinweise ggf. normalerweise angezeigt werden.Der Inhalt der HINWEIS-Datei dient lediglich zu Informationszwecken und ändert die Lizenz nicht. Sie dürfen Ihre eigenen Urheberrechtshinweise innerhalb der von Ihnen verbreiteten abgeleiteten Werke hinzufügen, neben oder als Anhang zum HINWEIS-Text des Werks, vorausgesetzt, dass solche zusätzlichen Urheberrechtshinweise nicht als Änderung der Lizenz ausgelegt werden können.
Sie sind berechtigt, Ihre eigene Aussage zum Urheberrecht zu Ihren Änderungen hinzuzufügen und zusätzliche oder andere Lizenzbedingungen für die Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung Ihrer Änderungen oder der betreffenden abgeleiteten Werke insgesamt zur Verfügung zu stellen, vorausgesetzt, die Verwendung, Vervielfältigung und Verbreitung des Werks durch Sie entspricht ansonsten den in dieser Lizenzvereinbarung genannten Bedingungen.
5. Übermittlung von Beiträgen.Sofern Sie nicht ausdrücklich etwas anderes angeben, unterliegt jeder Beitrag, den Sie absichtlich zur Aufnahme in das Werk an den Lizenzgeber übermitteln, den Bedingungen dieser Lizenz, ohne zusätzliche Bedingungen. Ungeachtet des Vorstehenden wird durch diese Bestimmung nichts die Bedingungen einer separaten Lizenzvereinbarung, die Sie mit dem Lizenzgeber bezüglich solcher Beiträge abgeschlossen haben, außer Kraft setzen oder ändern.
6. Marken.Durch diese Lizenz wird keine Berechtigung zur Verwendung der Handelsnamen, Marken, Dienstleistungsmarken oder Produktnamen des Lizenzgebers gewährt, es sei denn, dies ist im Rahmen einer angemessenen und gebräuchlichen Verwendung bei der Beschreibung des Ursprungs des Werks und bei der Vervielfältigung des Inhalts der HINWEIS-Datei erforderlich.
7. Gewährleistungsausschluss.Der Lizenzgeber stellt das Werk (und jeder Beitragende stellt seine Beiträge) OHNE JEDE ausdrückliche oder stillschweigende GEWÄHRLEISTUNG UND OHNE BEDINGUNGEN JEGLICHER ART wie z. B. Gewährleistungen oder Bedingungen in Bezug auf RECHTSMÄNGEL, RECHTSVERLETZUNGEN, DIE VERMARKTBARKEIT ODER DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK zur Verfügung, es sei denn, das geltende Recht sieht etwas anderes vor, oder es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.Sie sind allein dafür verantwortlich festzustellen, ob das Werk dazu geeignet ist, verwendet oder weiterverbreitet zu werden, und Sie tragen jegliche Risiken in Verbindung mit der Ausübung der Erlaubnisse im Rahmen dieser Lizenz durch Sie.
8. Haftungsbeschränkung. In keinem Fall und nach keiner Rechtstheorie, weder aufgrund unerlaubter Handlung (auch bei Fahrlässigkeit), noch aufgrund Vertrags oder anderweitig, haftet ein Beitragender Ihnen gegenüber, sofern das geltende Gesetz dies nicht vorschreibt (wie im Falle absichtlicher und grob fahrlässiger Handlungen) und sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, für Schäden wie direkte, indirekte, konkrete, Neben- oder Folgeschäden jedweder Art, die sich aus dieser Lizenz oder aus der Verwendung oder der Unmöglichkeit der Verwendung des Werks ergeben (wie z. B. Schäden aufgrund von Verlusten bzgl. des Geschäftswerts, Arbeitsniederlegungen, Computerausfällen oder -störungen oder alle sonstigen wirtschaftlichen Schäden oder Verluste), auch wenn der betreffende Beitragende über die Möglichkeit informiert war, dass solche Schäden auftreten können.
9.Übernahme der Garantie oder zusätzlichen Haftung.Bei der Weiterverbreitung des Werks oder abgeleiteter Werke daraus können Sie optional Support, Gewährleistung, Schadloshaltung oder andere Haftungsverpflichtungen und/oder Rechte anbieten und hierfür eine Gebühr erheben, sofern diese mit dieser Lizenz im Einklang stehen.Wenn Sie solche Verpflichtungen übernehmen, handeln Sie ausschließlich in eigenem Namen und auf eigene Verantwortung, nicht im Namen eines anderen Beitragenden. Dabei erklären Sie sich bereit, jeden Beitragenden von jeglicher Haftung freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die durch Ihre Übernahme einer solchen Gewährleistung oder zusätzlichen Haftung entstanden ist oder gegen den Beitragenden geltend gemacht wird.
ENDE DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
ANHANG: Wie Sie die Apache-Lizenz auf Ihr Werk anwenden.
Um die Apache-Lizenz auf Ihr Werk anzuwenden, fügen Sie den folgenden Standardhinweis hinzu, wobei Sie die in Klammern „[]“ stehenden Felder durch Ihre eigenen Angaben ersetzen.(Lassen Sie die Klammern weg!) Der Text sollte in die entsprechende Kommentarsyntax des Dateiformats eingefügt werden.Wir empfehlen außerdem, einen Dateinamen oder Klassennamen sowie eine Beschreibung des Zwecks auf derselben „gedruckten Seite“ wie den Urheberrechtshinweis hinzuzufügen, um die Identifizierung in Drittanbieter-Archiven zu erleichtern.
Urheberrecht © [yyyy] [Name des Urheberrechtsinhabers]
Lizenziert unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (die „Lizenz“); Sie dürfen diese Datei nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden.Eine Kopie der Lizenz erhalten Sie unter
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Sofern nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben oder schriftlich vereinbart, wird die unter der Lizenz verbreitete Software auf einer „WIE GESEHEN“-BASIS bereitgestellt, OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Weitere Informationen zu den Bestimmungen und Einschränkungen finden Sie in der Lizenz.