Online-Unterricht wird zu einer beliebten Lerntechnik, die von Tausenden von Pädagogen auf der ganzen Welt genutzt wird. Anstelle von Präsenzunterricht sind Lehrer und Dozenten damit beschäftigt, sich durch die Erstellung von Video-Tutorials und -Klassen auf die neuen Bedingungen des Fernlernens einzustellen.
In diesem Umfeld stehen die Lehrer vor neuen Herausforderungen. Online-Unterricht kann oft ein langer und schwieriger Prozess werden, da große Videodateien bekanntermaßen schwierig hochzuladen und weiterzugeben sind. Also, was ist die Lösung? Aufteilen von Videos mit Clipchamp Create.
Folge unserer Anleitung, wie Du große Videos in wenigen einfachen Schritten in kleinere Teile aufteilen kannst. Darin werden wir behandeln:
Tipps und Tricks für den Fernunterricht
Wie man Videos aufteilt
Hinzufügen von Intros und Outros mit wichtigen Informationen für Schüler
Hinzufügen von Text oder Titeln zur Unterstützung der Kommunikation
Tipps und Tricks für den Fernunterricht
Hier sind einige einfache Möglichkeiten, Online-Videos für den Unterricht einfacher und vorteilhafter für Schüler und Lehrer zu gestalten.
Vorlesungen oder Kurse aufzeichnen
In Krisenzeiten kann es vorkommen, dass sich die Schülerinnen und Schüler unwohl fühlen oder Schwierigkeiten beim Zugang zum Internet haben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie Live-Streams verpassen werden, daher ist es sehr wichtig, die Vorlesungen aufzuzeichnen und sie hochzuladen, damit die Studenten sie in ihrer eigenen Zeit ansehen können.
Ein freundliches Gesicht zeigen
Neuere Studien zeigen, dass Lehrvideos, die die Gesichter der Dozenten zeigen, wirksamer sind als eine Slideshow mit einem Voice-over. Für die Lernenden ist es wichtig, Mimik und Körpersprache zu sehen, um die Beziehung zu ihren Lehrkräften aufrechtzuerhalten. Die Klassen werden vertrauter und weniger einschüchternd, wenn sie ein vertrautes Gesicht sehen können.
Unnötige Clips herausschneiden
Lange Videos lassen sich in der Regel nur sehr langsam oder gar nicht herunterladen ... sodass die Schülerinnen und Schüler abgelenkt und unkonzentriert sind. Verwende Clipchamp Create, um Dein Video in kleinere Clips zu schneiden, wodurch die Unterrichtszeit reduziert und Downloadgeschwindigkeit erhöht wird. Wenn Dein Video noch über eine Stunde lang ist, kannst Du auch den Videokompressorvon Clipchamp verwenden, um die Dateigrößen vor dem Hochladen zu verringern.
Konstanter Fluss und Wiederholung im Unterricht
Achte darauf, beim Online-Unterricht die gleiche Struktur und die gleichen Aktivitäten zu verwenden. Die Schülerinnen und Schüler mögenhäufige Wechsel nicht, da sie zu ihrer ohnehin schon verwirrenden neuen Lernerfahrung hinzukommen. Wenn Du den für Dich am besten geeigneten Unterrichtsstil gefunden hast, wiederhole ihn jede Woche, bis der Präsenzunterricht wieder startet.
Wie man Videos online aufteilt
Schritt 1. Erstelle zuerst ein Clipchamp-Konto
Melde Dich bei Deinem vorhandenen Clipchamp Create Konto an oder registriere Dich kostenlos.
Schritt 2. Erstelle ein neues Projekt
Wähle die Schaltfläche Video erstellen in der linken Seitenleiste. Wähle aus den fünf verschiedenen Videoformaten das für Dein Projekt am besten geeignete. Wir empfehlen die Verwendung von einem 16:9 Breitbild-Seitenverhältnis beim Hochladen auf YouTube, Vimeo oder einer anderen Video-Sharing-Plattform.

Schritt 3. Füge Videomaterial hinzu
Wähle und klicke auf Medien hinzufügen in der linken Seitenleiste und ziehe dann Videodateien per Drag & Drop oder klicke auf Meine Dateien durchsuchen.Deine Clips werden automatisch in Deine Medienbibliothek hochgeladen.

Schritt 4. Ziehe den Clip per Drag & Drop auf die Zeitleiste
Ziehe Deine Unterrichtseinheit per Drag & Drop auf die Zeitleiste. Du kannst so viele Clips hinzufügen, wie Du möchtest. Wenn Du einen Clip in der falschen Reihenfolge platzierst, kannst Du ihn jederzeit verschieben.

Schritt 4. Entscheide, wo Du das Video splitten möchtest
Stelle zunächst sicher, dass der Clip auf der Zeitleiste ausgewählt ist. Du erkennst, ob er ausgewählt ist oder nicht, indem ein grünes Kästchen um den Clip herum angezeigt wird. Ziehe den Scrubber (weiße Wiedergabeleiste) an die Stelle, an der Du das Video aufteilen möchtest. Du kannst die ungefähre Zeit des Schnitts oben auf der Zeitleiste sehen:
Alternativ kannst Du auch die Leertaste auf Deiner Tastatur verwenden, um den Scrubber abzuspielen und anzuhalten.

Schritt 5. Klicke auf die Schaltfläche "Aufteilen"
Wenn Du den Scrubber an der gewünschten Stelle platziert hast, klicke auf die Schaltfläche Aufteilen oberhalb der Zeitleiste. Wenn Du den Clip versehentlich an der falschen Stelle geteilt hast, klicke auf Rückgängig, und Dein Clip wird wieder angehängt.

Schritt 7. Lösche unerwünschte aufgeteilte Clips
Nun wird Dein Video in zwei Teile gesplittet. Wenn Du entweder den früheren oder den späteren Teil des Videos löschen möchtest, wähle die unerwünschte Hälfte aus und klicke oberhalb der Zeitleiste auf Löschen (Papierkorb-Symbol).

Wenn Du den anderen Teil des Videos anderweitig verwenden möchtest, kannst Du ihn auf eine niedrigere Spur in der Zeitleiste verschieben. Klicke einfach auf den Abschnitt des Videos und ziehe ihn nach unten, bis eine blaue Linie erscheint, und lasse dann los. Jetzt hast Du die beiden Teile des Videos auf zwei separaten Spuren.

So einfach ist es, ein Video online aufzuteilen!
Hinzufügen von Intros und Outros mit wichtigen Informationen für Studenten
Schritt 1. Hinzufügen eines Intros
Füge am Anfang Deines Videos eine Einleitung mit dem Kursnamen und der ID-Nummer, der Vorlesungsnummer, dem Datum und Deinem eigenen Namen hinzu. Mache es den Schülerinnen und Schülern leicht, online das richtige Tutorial-Video zu finden.
Füge zunächst einen Hintergrundclip am Anfang Deines Videos hinzu. Klicke in der linken Seitenleiste auf Hintergrund und ziehe dann per Drag & Drop an den Anfang der Zeitleiste. Klicke jetzt auf Text und wähle aus der Intro/Outro-Liste. Ziehe Dein gewähltes Intro per Drag & Drop auf den oberen Rand des Hintergrundclips innerhalb der Zeitleiste.

Du kannst auch einen Stock-Clip verwenden, wenn Dir ein einfarbiger Hintergrund nicht gefällt. Wähle und klicke auf die Schaltfläche Stock in der linken Seitenleiste. Gib entweder in der Suchleiste Video suchen ein Thema ein, nach dem Du suchst, oder scrolle durch die vielen kategorisierten Ordner, die Clipchamp auf der Stock-Seite anbietet. Sobald Dein Stock-Video ausgewählt wurde, klicke in der linken Ecke des Videos auf die Schaltfläche + Zum Projekt hinzufügen, um es zu Deiner Bibliothek hinzuzufügen. Ziehe den Clip per Drag & Drop an den Anfang Deiner Zeitleiste.

Schritt 2. Füge ein Outro hinzu
Um Dein Lehrvideo oder Deine Lektion zu beenden, füge auf jeden Fall ein Outro hinzu. Dies kann aus einem inspirierenden Zitat, einem Dankeschön an Deine Schülerinnen und Schüler für das Anschauen oder sogar aus einem lustigen Bild oder Meme bestehen.
Füge entweder ein lustiges Stock-Video, einen eigenen Clip oder einen einfachen Hintergrund hinzu. Wiederhole die Einführungsschritte, aber füge sie am Ende des Videos und nicht am Anfang hinzu. Klicke auf Text und wähle dann ein Outro zur Verwendung aus. Ziehe das Ende Deines Videos per Drag & Drop auf das Ende Deines Videos.

Hinzufügen von Text oder Titeln zur Unterstützung der Kommunikation
Füge bei Bedarf Text hinzu. Wenn der Ton innerhalb des Videos manchmal schwer zu verstehen ist, füge den Untertiteltext unter Text hinzu. Du kannst auch lustige Untertitel in das Video einfügen, um Deine Schülerinnen und Schüler nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Lernen anzuregen. Pop-up-Titel sind eine gute Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern auf dem Bildschirm zu zeigen, welche Seite des Lehrbuchs sie sich anschauen und die wichtigsten Anmerkungen mitverfolgen oder anzeigen sollten.

Möchtest Du mehr über das Fernunterrichten erfahren? Schaue Dir unseren Blog '5 Remote Learning Video Tips for Teachers' an.