Auf dieser Seite

Die meisten Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok verlangen alle unterschiedliche Seitenverhältnisse für Video-Posts. Aber anstatt für jede Plattform ein neues Video zu erstellen, kannst du viel Zeit und Geld sparen, indem du einfach die Größe eines Videos änderst. Außerdem kannst du so die Reichweite deiner Inhalte erhöhen.
Mit dem kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp kannst du das Seitenverhältnis eines Videos in Sekundenschnelle ändern. Von quadratischem 1:1 bis 16:9 Breitbild haben wir beliebte Voreinstellungen für das Videoverhältnis erstellt, die für jede Plattform geeignet sind. Du kannst sogar schwarze Ränder entfernen und ungünstige Ausschnitte neu positionieren.
Wenn du die Größe deines Videos ändern möchtest, wirf einen Blick auf unsere anfängerfreundliche Anleitung unten. Du kannst deine skalierten Videos auch sofort aus Clipchamp heraus teilen.
Was ist ein Seitenverhältnis?
Das Seitenverhältnis ist die Größe zwischen der Breite und der Höhe deines Videos in Pixeln. Es beschreibt im Wesentlichen die Form deines Videos – so wie YouTube-Videos im Breitbildformat und Instagram-Story-Inhalte im Hochformat sind. Seitenverhältnisse werden im Format „Breite:Höhe“ geschrieben, das beliebteste Breitbildformat ist beispielsweise 16:9, geeignet für YouTube-, Vimeo- und Facebook-Covervideos.
So änderst du das Seitenverhältnis eines Videos in Clipchamp
Wenn du ein neues Video in Clipchamp erstellst, ist das Standard-Seitenverhältnis 16:9. Du kannst die Abmessungen deines Videos während der Bearbeitung ganz einfach ändern. Befolge diese Schritte, um zu erfahren, wie das geht.
Schritt 1. Klicke auf die Schaltfläche für das Seitenverhältnis 16:9
Um das Seitenverhältnis deines gesamten Videos zu ändern, klicke auf die Schaltfläche16:9-Seitenverhältnis unter der Schaltfläche „Exportieren”.

Schritt 2. Schau dir die Vorschau unserer Seitenverhältnisse an
Die Optionen für das Seitenverhältnis 9:16, 1:1, 4:5, 2:3 und 21:9 werden unter 16:9 angezeigt. Bewege deinen Mauszeiger über die einzelnen Seitenverhältnisse, um zu sehen, welche Abmessungen am besten zu deinem Video passen.

Schritt 3. Klicke auf dein gewähltes Seitenverhältnis
Um ein neues Seitenverhältnis auszuwählen, klicke auf das gewünschte Verhältnis. Wir haben uns für 9:16 entschieden.

Schritt 4. Entferne Ränder und schwarze Balken von deinen Medien
Schwarze Balken oder Ränder – der sogenannte Letterboxing-Effekt – erscheinen um dein Video herum, wenn dein Medium nicht mit dem von dir gewählten Seitenverhältnis übereinstimmt.
Um die schwarzen Balken zu entfernen, klicke auf dein Video in der Zeitleiste, sodass es grün hervorgehoben ist. Die schwebende Symbolleiste wird neben deinem Videovorschaufenster angezeigt. Klicke auf die Schaltfläche „Ausfüllen”.

Dein Video wird automatisch auf das neue Seitenverhältnis gestreckt/geschnitten.

Wenn ein ungünstiger Zuschnitt auftritt, z. B. wenn dein Hauptbild nicht mehr in der Mitte der Videovorschau ist, positioniere das Video einfach neu. Klicke auf die Videovorschau und verschiebe dann das Video innerhalb der Vorschau, um es neu zu positionieren.

Du kannst auch auf die Schaltfläche „Einpassen” klicken, nachdem du auf die Schaltfläche „Ausfüllen” in der schwebenden Symbolleiste geklickt hast, wenn du das Video ohne Zuschneiden behalten möchtest.

Mit der Schaltfläche „Einpassen” fügst du deinem Video wieder Ränder hinzu.

Es gibt derzeit keine Möglichkeit, alle Clips gleichzeitig einzupassen, du musst sie also einzeln auswählen. Wir arbeiten jedoch ständig an der Verbesserung des Editors und planen, das in Zukunft weiter zu vereinfachen.
Schritt 5. Exportiere dein Video
Klicke auf die Schaltfläche „Exportieren”, um dein Video zu speichern. Wähle deine Videoqualität, dann wird dein Video exportiert. Sobald dein Video fertig gespeichert ist, kannst du es direkt von der Seite „Exportieren” aus über unsere Integrationen wie YouTube und TikTok teilen.

Bearbeite Videos mit Spezialeffekten
Schneide unerwünschte Videos ganz einfach weg
Wenn du nach der Bearbeitung des Seitenverhältnisses deines Videos überschüssiges Material in deiner Videovorschau hast, kannst du unser einfaches Freihand-Zuschneidewerkzeug verwenden. Du musst nur auf die Schaltfläche „Zuschneiden” in der schwebenden Symbolleiste klicken und die Zuschneidepunkte verwenden.
Schau dir dein Video im Vollbildmodus an.
Schau dir dein Video vor dem Export genauer an, indem du dir die Wiedergabe im Vollbildmodus ansiehst. Klicke einfach auf die Vollbild-Schaltfläche unter der Videovorschau oder minimiere deine Zeitleiste, die Symbolleiste und das Eigenschaftsfenster.
Teile deine Videos sofort in den sozialen Medien
Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist, kannst du deine Videos auf Social-Media-Plattformen wie YouTube und TikTok teilen, ohne den Editor zu verlassen. Dafür musst du nur dein Video speichern und es über eine unserer Integrationen teilen. Verbinde einfach dein Konto und teile es in Sekundenschnelle.
Beliebte Seitenverhältnisse in den sozialen Medien
Jetzt, wo du weißt, wie du das Seitenverhältnis deiner Videos bearbeiten kannst, haben wir eine Liste mit den gängigen Seitenverhältnissen in den sozialen Medien zusammengestellt, an der du dich orientieren kannst. Wir empfehlen, Videos in den folgenden Seitenverhältnissen für YouTube, Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest und LinkedIn zu erstellen und zu speichern.
YouTube-Videos: 16:9
YouTube Shorts: 9:16
Instagram Reels und Stories: 9:16
TikTok: 9:16
Facebook Stories: 9:16
Facebook-Feed-Posts: 16:9, 4:5 oder 9:16
Pinterest: 9:16 oder 1:1
LinkedIn: 9:16 oder 16:9
Jetzt musst du nicht mehr Null anfangen und kannst Videos stattdessen wiederverwenden. Mit Hilfe unseres einfachen Video-Resizers kannst du deine Videos mit Clipchampkostenlos bearbeiten oder neue in einem beliebigen Seitenverhältnis erstellen.
In unserem YouTube-Video-Tutorial erfährst du mehr über das Ändern des Seitenverhältnisses von Videos.