Videobearbeitung

So machst du Bildschirm- und Kameraaufnahmen

Aktualisiert am 26. März 2023
Geschrieben von Christie Passaris
Clipchamp ist ein kostenloser Online-Video-EditorKostenlos testen
Diesen Post teilen
An image of a woman using Clipchamp's screen and camera recorder feature.

Egal, ob du Schulungsvideos und Präsentationen für Unternehmen oder YouTube-Reaktionsvideos und Gaming-Streams erstellst, nimm deinen Bildschirm auf, während du mit der Kamera aufzeichnest. Fertige kostenlose Bildschirm-, Webcam- und Tonaufzeichnungen an, ohne deinen Browser zu verlassen, mit dem kostenlosen Online-Bildschirmrekorder von Clipchamp.

Lies weiter, um zu erfahren, wie du eine Bildschirm- und Kameraaufnahme im Online-Video-Editor von Clipchamp erstellst.

Was ist ein Online-Bildschirm- und Kamerarekorder?

Der Bildschirm- und Kamerarekorder von Clipchamp nimmt deinen gesamten Desktop, dein Fenster oder deinen Chrome-Tab gleichzeitig mit deiner Webcam auf. Während die Bildschirm- und Kameraaufnahmen zusammen aufgezeichnet werden, kannst du sie per Drag & Drop separat in die Zeitleiste ziehen und so ganz einfach bearbeiten, in der Größe verändern und ersetzen.

Bildschirm- und Kameraaufnahmen werden aneinander ausgerichtet, wenn du die Mediendateien übereinander in der Zeitleiste platzierst. Du kannst Webcam-Aufnahmen auch mit dem Freihand-Bearbeitungswerkzeug so bearbeiten, dass sie wie Bild-im-Bild aussehen.

So kannst du kostenlos online filmen und mit der Kamera aufnehmen

Um unseren Online-Bildschirm- und Kamerarekorder zu nutzen, melde dich an oder registriere dich kostenlos beim Video-Editor von Clipchamp. Unser Bildschirm- und Kamerarekorder funktioniert auf allen Windows 10- und Mac-Geräten.

Hinweis: In diesem Tutorial geht es um die Verwendung der Funktion Bildschirm- und Kameraaufnahme, nicht um die Funktion Bildschirmaufnahme.

Schritt 1: Klicke auf das Bildschirm- und Kamerawerkzeug

In einem neuen oder bestehenden Video klickst du in der Symbolleiste auf die Registerkarte Aufnehmen & Erstellen. Als nächstes klickst du auf die Schaltfläche Bildschirm und die Kamera.

Schritt 2: Beginne mit der Aufnahme deines Bildschirms und deiner Webcam

Ein Pop-up-Fenster mit Berechtigungen wird angezeigt. Erlaube Clipchamp den Zugriff auf deine Kamera und dein Mikrofon, wenn du unseren Webcam-Rekorder noch nicht verwendet hast. Klicke auf Zulassen, wenn du fortfahren möchtest.

Dein Bildschirm sieht jetzt so aus. Klicke auf die rote Aufnahmetaste, um fortzufahren.

Es erscheint ein kleineres Pop-up-Fenster mit Optionen für die Bildschirmaufnahme. Zeichne entweder deinen gesamten Bildschirm, ein Fenster oder Chrome-Registerkarten auf. Du kannst deine Webcam in der unteren linken Ecke des Pop-up-Fensters sehen.

Nun ist es an der Zeit, deinen Bildschirm aufzuzeichnen. Du kannst deine Kamera während der Aufnahme in der Registerkarte, im Fenster oder bei der Bildschirmaufnahme nicht sehen, aber es funktioniert.Wenn du mit deiner Aufnahme zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Teilen beenden am unteren Bildschirmrand.

Eine Vorschau deines Bildschirms und der Kameraaufnahme wird angezeigt. Hier kannst du dir deine Bildschirm- und Kameraaufnahme ansehen, auf die Schaltfläche Aufnahme wiederholen klicken, wenn du dein Video noch einmal aufnehmen möchtest, oder auf Speichern und Bearbeiten klicken, um zum Editor zurückzukehren.

Wenn du dein Video verlassen möchtest, klicke auf die X-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Videos. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem du die Option Bleiben oder Verlassen wählen kannst.

Schritt 3: Zurück zum Editor

Sobald du wieder im Editor bist, befinden sich deine Bildschirm- und Kameraaufnahmen automatisch in deiner Zeitleiste und auf der Registerkarte Deine Medien in der Symbolleiste. Du kannst die Gruppierung deiner Timeline-Assets aufheben, indem du mit der rechten Maustaste auf die Medien in der Timeline und dann auf Gruppierung aufheben klickst.

Bearbeite deine Bildschirm- und Kameraaufnahmen mit Spezialeffekten

Fügen deine personalisierte Marken-Sammlung hinzu

Halte deine Bildschirm- und Kameraaufnahmen konsistent und erkennbar mit der Funktion Marken-Sammlung. Du kannst deine Videos ganz einfach mit Logos, Farbschemata und Schriftarten anpassen. Du kannst sogar ein Logo in ein Video-Wasserzeichen verwandeln, indem du die Deckkraft reduzierst.

Füge Text und Titel zu deinem Video hinzu

Wenn du deine Bildschirm- und Kameraaufnahme auf YouTube oder einem Lernportal teilst, beginne und beende dein Video mit einer gebrauchsfertigen Intro- oder Outro-Vorlage. Füge außerdem Textfelder für Beschriftungen und Untertitel mit verschiedenen Titeln, Farben und Schriftarten hinzu.

Passe die Farben an und füge Filter zu deinem Webcam-Video hinzu

Wenn die Beleuchtung bei der Aufnahme deines Webcam-Videos nicht ganz richtig war, passe die Farben einfach mit unseren Bearbeitungsfunktionen an. Ändere die Belichtung, die Sättigung, die Temperatur und den Kontrast deines Webcam-Videos oder füge lustige Filter wie Indoors (Innenbereich), Muted (Gedämpft) oder Greenscreen hinzu.

Schneide deine Bildschirmaufnahme-Videoclips zu 

Verwende einfach das Trimmwerkzeug, um unerwünschte Bereiche deines Bildschirms oder deiner Kameraaufnahme auszuschneiden. Sobald du die Gruppierung deines Filmmaterials aufgehoben hast, ziehst du die grünen Seitenbalken des Clips in der Zeitleiste ein und aus und verwendest das Scherensymbol, um deinen Clip zu schneiden, oder das Freihandzuschneidewerkzeug.

Häufig gestellte Fragen

Wer kann den Bildschirm- und Kamerarekorder von Clipchamp verwenden?

Unser Bildschirm- und Kamerarekorder steht Nutzern mit kostenlosen und kostenpflichtigen Clipchamp-Abonnements zur Verfügung.

Wie zeichne ich meinen Bildschirm und meine Webcam gleichzeitig in Windows 10 auf?

Unser Bildschirm- und Kamerarekorder sind mit Windows 10, Windows 11, PC und Mac kompatibel. Weitere Informationen findest du in unserem Tutorial zur Bildschirmaufzeichnung in Windows 10.

Wo kann ich meine Bildschirm- und Kameraaufzeichnungsvideos teilen?

Speichere und teile deine Bildschirm- und Kameraaufnahme mit einer der Sharing-Integrationen von Clipchamp. Poste dein Video direkt auf YouTube, TikTok oder LinkedIn oder speichere es in Google Drive, OneDrive und vielen mehr.

Beginne effektiv zu kommunizieren und gib dem Namen ein Gesicht mit Bildschirm- und Kameraaufnahmen. Wenn du noch mehr Hilfe brauchst, schau dir unseren Hilfe-Artikel zu Bildschirm- und Kamerarekorder an.Erstelle professionelle Bildschirm- und Kameraaufnahmen mit dem kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp.

Mehr aus dem Clipchamp-Blog

So kannst du den Bildschirm mit Ton aufnehmen

18. September 2022
Die Bildschirmaufnahme mit Ton ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen und Creators…

So fügst du Videos Rahmen und Ränder hinzu

18. Juli 2023
Von Diashows mit Familienfotos über Einladungen zu Veranstaltungen bis hin zu Gaming-Highlights…

Neu! Gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Elemente in Clipchamp

12. Juli 2023
Jetzt kannst du bei der Videobearbeitung in Clipchamp eine Menge Zeit sparen – mit…

Jetzt kostenlos Videos mit Clipchamp erstellen

It looks like your preferred language is English