Auf dieser Seite
- Was passiert, wenn du ein urheberrechtlich geschütztes Video auf YouTube hochlädst?
- Woran du erkennst, dass die Musik nicht urheberrechtsfrei ist
- Wie erhalte ich die Erlaubnis, urheberrechtlich geschützte Musik zu verwenden?
- Wie viel kostet es, eine Genehmigung zu erhalten?
- Alternativen zur Verwendung urheberrechtlich geschützter Musik

Von Hintergrundmelodien und peppigen Intro-Jingles bis hin zu Soundeffekten wie Knalle, Klatschen und Klicks – mit dem richtigen Audiomaterial kannst du jedes Video schnell optimieren.Aber nicht alle Hintergrund-Audiotitel sind urheberrechtsfrei und können auf YouTube frei verwendet werden.
Musiklizenzen können für YouTube-Neulinge ziemlich verwirrend sein. Lies weiter, um zu erfahren, wie du die Berechtigung bekommst, einen Song auf YouTube zu verwenden, und entdecke eine riesige Auswahl an lizenzfreien Musikbibliotheken in Clipchamp.
Was passiert, wenn du ein urheberrechtlich geschütztes Video auf YouTube hochlädst?
Wenn du ein Video hochlädst, das urheberrechtlich geschützte Musik enthält, kann das verschiedene Konsequenzen für deinen YouTube-Kanal und dein Video haben.Dein YouTube-Kanal kann auf verschiedene Arten bestraft werden, zum Beispiel wie folgt:
Dein Video wird stummgeschaltet
Dein Video wird von YouTube gelöscht
Dein Video wird entmonetarisiert und alle Werbeeinnahmen gehen an den Eigentümer der urheberrechtlich geschützten Musik
Dein Kanal kann gesperrt werden, wenn du mehrere Verstöße begangen hast
Woran du erkennst, dass die Musik nicht urheberrechtsfrei ist
Wenn bei der Musik, die du verwendest, nicht angegeben ist, dass sie urheberrechtsfrei ist, solltest du davon ausgehen, dass sie urheberrechtlich geschützt ist. Alle lizenzfreien und urheberrechtsfreien Musiktitel sind als sicher zu verwenden gekennzeichnet, da sie keine Urheberrechte verletzen.
Schau dir diese beiden Möglichkeiten an, um herauszufinden, ob deine Musik urheberrechtsfrei ist.
Schau dir die Videobeschreibung auf YouTube an
Ob ein Song auf YouTube urheberrechtlich geschützt ist, lässt sich am einfachsten im Beschreibungsfeld des Videos nachsehen. Bei den YouTube-Musikdownloads werden in der Regel Details zur Audiodatei und zum Interpreten angegeben, damit du überprüfen kannst, ob die Musik in der Beschreibung kostenlos ist oder nicht.
Lade dein YouTube-Video als privat oder nicht gelistet hoch
Du kannst dein Video auch als privates oder nicht gelistetes YouTube-Video hochladen. Die Inhalts-ID von YouTube zeigt dir an, ob es Urheberrechts- und Lizenzbeschränkungen gibt. Wenn das Audio urheberrechtlich geschützt ist, wird ein Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt.
Wie erhalte ich die Erlaubnis, urheberrechtlich geschützte Musik zu verwenden?
Schritt 1. Finde den Urheberrechtsinhaber
Um die Genehmigung zur Nutzung eines urheberrechtlich geschützten Songs zu erhalten, musst du den Künstler oder Eigentümer des Songs finden und ihn kontaktieren. Meistens wendest du dich direkt an berühmte Musiker, aber du kannst dich auch an ihre Musikverleger wenden. Für die USA, Australien und das Vereinigte Königreich empfehlen wir dir, dich an eine der folgenden Musiklizenzierungsfirmen zu wenden:
APRA AMCOS (Benutzer in Australien)
PRS (Benutzer im Vereinigten Königreich) bieten Musiklizenzen für populäre Songs an
Schritt 2. Einigt euch auf eine Erlaubnisvereinbarung
Sobald du den Eigentümer deines Audiotitels gefunden und kontaktiert hast, handelst du eine Erlaubnisvereinbarung aus. Die Vereinbarung über die urheberrechtliche Erlaubnis sollte Folgendes enthalten:
Informationen über dich und deinen YouTube-Kanal
Mediennutzung (TV oder YouTube)
Songtitel
Dauer des Songs
Wie lange du die Musik spielen willst
Anzahl der erwarteten Ansichten
Zweck der Lizenz (kommerziell oder gemeinnützig)
Schritt 3. Lass dir eine schriftliche Erlaubnisvereinbarung ausstellen
Vermeide mündliche Vereinbarungen mit Musikeigentümern, da sie weniger wirksam sind als schriftliche Vereinbarungen. Wenn die Genehmigungsvereinbarung nicht schriftlich vorliegt, können einige Missverständnisse zu zukünftigen Streitigkeiten führen. Wenn du einen urheberrechtlich geschützten Song verwenden willst, musst du eine schriftliche Genehmigung einholen, bevor du die Musik in dein Video einfügst.
Wie viel kostet es, eine Genehmigung zu erhalten?
Manchmal muss man für die Erlaubnis, einen Song auf YouTube zu verwenden, bezahlen. Die Kosten für Musiklizenzen können variieren, je nachdem, wie bekannt der Künstler ist oder ob es sich um einen kleinen unabhängigen Musiker handelt, und beginnen in der Regel bei 100 $ für kleine Künstler.Einige Künstler und Musikverlage können auch einen Prozentsatz der Einnahmen aus dem YouTube-Video verlangen, zusammen mit den anfänglichen Lizenzkosten. Je nach Vereinbarung kann dies auch eine alleinige Form der Bezahlung für die Erlaubnis sein.
Lies dir unbedingt alle Bedingungen durch, vermeide Zahlungen, wenn du dir über die Vereinbarung unsicher bist, und entscheide, ob sich der Preis für die Musik lohnt, wenn du dich für einen Kauf von Musiklizenzen entscheidest.
Wenn die Bezahlung von urheberrechtlich geschützter Musik nicht in dein Budget für die Videobearbeitung passt, wirf einen Blick auf die lizenzfreie Stockmusik-Bibliothek in Clipchamp.
Alternativen zur Verwendung urheberrechtlich geschützter Musik
Lizenzfreie Musik auf YouTube
Die YouTube-Audiobibliothek hält eine große Auswahl an lizenzfreier Musik und Soundeffekten bereit, die von den Erstellern genutzt werden können.Du kannst auch in der YouTube-Suchleiste nach lizenzfreier Musik suchen, um kostenlose Soundtracks zu finden, die andere Ersteller gemacht haben. Lade das YouTube-Audio einfach auf deinen Computer herunter, füge es zu deinem Video hinzu und teile es dann mit Clipchamp direkt auf YouTube in hoher Auflösung.
Lizenzfreie Musik in Clipchamp
Clipchamp hat eine Bibliothek mit kostenloser und hochwertiger Stockmusik, die du bedenkenlos in deinen YouTube-Videos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke verwenden kannst. Unsere Original-Sounds erfüllen alle deine YouTube-Bedürfnisse, egal ob du einen peppigen Hip-Hop-Track für deinen Vlog, Lo-Fi-Musik für dein Reisevideo oder cineastische Musik für deine Videowerbung suchst.
Die Tracks sind in Kategorien für Intros und Outros, Spiele und Vlogs eingeteilt. Erkunde die endlose Bibliothek von Stockaudio in Clipchamp.

Du kannst mehrere Soundeffekte und Musik in dein Video einfügen, überflüssige Medien ganz einfach wegschneiden, die Lautstärke deines Tracks bearbeiten und eine Ein- und Ausblendung hinzufügen, um den Ton deines Videos zu verbessern und zu perfektionieren.
Wenn du dein Audio noch weiter verbessern willst, kannst du deine Zuschauer mit KI-Voiceovers begeistern.Erstelle mühelos ein professionelles Voiceover mit verschiedenen Stimmen, Sprachen, Akzenten und Tonlagen und füge es dann zu deinem Video hinzu.
Andere lizenzfreie Musikplattformen
Auf SoundCloud oder Premium Beat findest du die perfekten Remixe, wenn du auf der Suche nach einem bestimmten Musiktitel bist.Diese Remixe sind in der Regel lizenzfrei und können kostenlos heruntergeladen werden.
Verwende trendige TikTok-Sounds auf YouTube
Wenn deine YouTube-Videos trotz aller Bemühungen mit einem Urheberrechtsverstoß belegt werden, solltest du dein Video stattdessen auf TikTok hochladen.Die intuitive App lizenziert die Audiodateien von TikTok vollständig, so dass du mit keinen Urheberrechtsverstößen belegt wirst, wenn du einen populären Sound verwendest.
Ob du nun Reisehighlights, Spielevideos, Tutorials oder Vlogs erstellst, unterhalte deine Zuschauer mit lizenzfreier Hintergrundmusik und Soundeffekten in Clipchamp.Wenn du mehr Möglichkeiten suchst, um deine YouTube-Videos aufzuwerten, schau dir die automatischen Untertitel an.