Tipps zur Videoproduktion

So bekommst du die Erlaubnis, einen Song auf YouTube zu verwenden

Aktualisiert am 13. August 2022
Geschrieben von Christie Passaris
Clipchamp ist ein kostenloser Online-Video-EditorKostenlos testen
Diesen Post teilen
An image of the Clipchamp editor with royalty-free music.

Von Hintergrundmelodien bis hin zu fröhlichen Jingles - mit der richtigen Musik kannst du dein YouTube-Video schnell aufwerten. Allerdings sind nicht alle Audiospuren lizenzfrei und können zu deinem Video hinzugefügt werden. Musiklizenzen können für neue YouTuber verwirrend sein. Deshalb haben wir einen Leitfaden erstellt, der dir hilft zu verstehen, wie du einen bekannten Song mit Urheberrecht verwenden oder Alternativen wie Musik aus der Bestandsbibliothek nutzen kannst.

Erfahre, wie du die Erlaubnis bekommst, einen Song auf YouTube zu verwenden, und entdecke einfache Alternativen wie die Clipchamp-Archivbibliothek mit kostenloser und kostenpflichtiger Musik.

Was passiert, wenn du ein urheberrechtlich geschütztes Video auf YouTube hochlädst?

Wenn deine Inhalte urheberrechtlich geschütztes Material enthält, können viele verschiedene Konsequenzen auf dein Video und deinen YouTube-Kanal zukommen. Dein YouTube-Kanal kann auf verschiedene Arten bestraft werden, z. B. auf die folgenden:

  • Dein Video wird stummgeschaltet.

  • Dein Video wird von YouTube gelöscht.

  • Dein Video wird demonetarisiert und alle Werbeeinnahmen gehen an den Eigentümer der urheberrechtlich geschützten Musik.

  • Dein Kanal kann gekündigt werden, wenn du mehrere Verstöße hast.

Woran erkennt man, ob Musik nicht urheberrechtsfrei ist?

Wenn auf der Musik, die du verwendest, nicht steht, dass sie urheberrechtsfrei ist, solltest du davon ausgehen, dass sie urheberrechtlich geschützt ist. Alle lizenz- und urheberrechtsfreien Musikstücke werden als unbedenklich und ohne Urheberrechtsverletzungen gekennzeichnet.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Musik urheberrechtlich geschützt ist, kannst du das mit den beiden folgenden Optionen überprüfen.

Schau dir die Videobeschreibung auf YouTube an

Ob ein Song auf YouTube urheberrechtlich geschützt ist, lässt sich am einfachsten im Beschreibungsfeld des Videos feststellen. Bei YouTube-Musikdownloads werden in der Regel die Audio- und Interpretenangaben angegeben, anhand derer du überprüfen kannst, ob die Musik in der Beschreibung frei verwendbar ist oder nicht.

Lade dein YouTube-Video als privat oder nicht gelistet hoch

Du kannst dein Video auch als privates oder nicht gelistetes YouTube-Video hochladen. Die Content ID von YouTube informiert dich, ob es Urheberrechts- und Lizenzbeschränkungen gibt. Wenn die Audiodatei urheberrechtlich geschützt ist, erhältst du einen Hinweis auf dem Bildschirm.

Wie bekomme ich die Erlaubnis, urheberrechtlich geschützte Musik zu verwenden?

Schritt 1. Finde den Urheberrechtsinhaber

Um die Erlaubnis zur Verwendung eines urheberrechtlich geschützten Songs zu erhalten, musst du den Künstler oder Inhaber des Songs finden und ihn direkt kontaktieren. Du kannst berühmte Musiker nicht direkt kontaktieren, aber du kannst ihre Musikverlage kontaktieren. Wir empfehlen, eine der folgenden Musiklizenzierungsfirmen für die USA, Australien und Großbritannien zu kontaktieren:

  • SESAC, ASCAP und BMI (Benutzer in den USA)

  • APRA AMCOS (Australische Benutzer)

  • PRS (Benutzer im Vereinigten Königreich) bieten Musiklizenzen für angesagte Songs an

Schritt 2. Einigt euch auf eine Erlaubnisvereinbarung

Sobald du den Eigentümer deines Audiotracks gefunden und kontaktiert hast, handelst du eine Vereinbarung zur Genehmigung aus. Die nicht urheberrechtlich geschützte Genehmigungsvereinbarung sollte Folgendes enthalten:

  • Informationen über dich und deinen YouTube-Kanal

  • Mediennutzung (TV oder YouTube)

  • Songtitel

  • Dauer des Songs

  • Wie lange du die Musik spielen möchtest

  • Anzahl der erwarteten Aufrufe

  • Zweck der Lizenz (kommerziell oder gemeinnützig)

Schritt 3. Erstelle eine schriftliche Erlaubnisvereinbarung

Vermeide mündliche Vereinbarungen mit Musikeigentümern, da sie weniger wirksam sind als schriftliche Vereinbarungen. Wenn die Erlaubnisvereinbarung nicht physisch ist, können Missverständnisse zu zukünftigen Streitigkeiten führen.

Wie viel kostet es, eine Genehmigung zu erhalten?

Manchmal ist eine Zahlung erforderlich, um die Erlaubnis zur Verwendung eines Songs auf YouTube zu erhalten. Die Kosten für Musiklizenzen können variieren, je nachdem, wie bekannt der Künstler ist oder ob es sich um einen kleinen, unabhängigen Musiker handelt. In der Regel beginnen die Kosten bei 100 $ für kleine Künstler.

Neben der Genehmigungsgebühr können einige Künstler und Verlage auch einen Prozentsatz der Einnahmen aus dem YouTube-Video berechnen. In einigen Fällen kann dies stattdessen eine Solo-Form der Genehmigungsgebühr sein.

Wenn du Musiklizenzen kaufst, solltest du alle Bedingungen lesen, nicht zahlen, wenn du dir unsicher bist, und herausfinden, ob sich der Preis für die Musik lohnt. Es gibt immer zugänglichere und billigere Alternativen, als für Musik auf YouTube zu bezahlen, wie z. B. die Verwendung von lizenzfreier Archivmusik.

Alternativen zur Verwendung urheberrechtlich geschützter Musik

Lizenzfreie Musik auf YouTube

Auf YouTube gibt es Millionen lizenzfreie Musikkategorien. Alles, was du tun musst, ist, die Audiobibliothek von YouTube zu durchsuchen und den Song direkt von YouTube zu speichern. Wenn du ein YouTube-Premium-Konto hast, kannst du den Musiktitel direkt herunterladen, ohne einen Downloader eines Drittanbieters zu verwenden.

Die lizenzfreie Musikbibliothek von Clipchamp

Clipchamp bietet dir Zugang zu Tausenden von Audiodateien aus der Bestandsbibliothek von Storyblocks, die du in deinen YouTube-Videos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke verwenden kannst. Entdecke unsere kostenlosen und im Abo verfügbaren Hintergrundmusiktitel und finde den perfekten Soundtrack für dein Video.

Lizenzfreie Musikplattformen

Auf SoundCloud oder Premium Beat findest du die perfekten Remixe, wenn du auf der Suche nach einem bestimmten Musiktitel bist. Diese Remixe sind in der Regel lizenzfrei und können kostenlos heruntergeladen werden.

Verwende Trend-Sounds auf TikTok

Wenn deine YouTube-Videos trotz aller Versuche mit einem Urheberrechtsverstoß belegt werden, solltest du überlegen, dein Video stattdessen auf TikTok hochzuladen. Die App lizenziert die Audiodateien von TikTok vollständig, so dass du keine Urheberrechtsverletzung begehst, wenn du einen beliebten Sound verwendest.

Da du nun weißt, wie du die Erlaubnis erhältst, einen Song auf YouTube zu verwenden, kannst du deine Fähigkeiten in der Videobearbeitung verbessern, indem du lernst, wie du dein Audio zu einem Video hinzufügst. Bist du bereit, einen Song zu deinem Video hinzuzufügen und ihn direkt auf YouTube hochzuladen? Beginne mit dem Online-Video-Editor von Clipchamp.

Mehr aus dem Clipchamp-Blog

So erstellst du Trailer für YouTube-Kanäle

5. Oktober 2021
Du liebst Film-Trailer? Wer tut das nicht? Diese perfekten Momente in Popcorngröße…

So lädst Du YouTube-Videos herunter, Schritt für Schritt

16. Juni 2022
Wenn Du Dir schon immer gewünscht hast, dass Du YouTube-Videos kostenlos herunterladen…

Wie man ein Skript für eine Videokampagne schreibt (mit Beispielen)

2. November 2020
Das Erstellen von Videos für Marken war nie einfacher als heute. Per Knopfdruck können…

Jetzt kostenlos Videos mit Clipchamp erstellen

It looks like your preferred language is English