Auf dieser Seite

Die Bildschirmaufnahme mit Ton ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen und Creators. Du kannst Produkttutorials, Demovideos, Online-Schulungen, Social Media-Anzeigen und vieles mehr erstellen, ohne deinen Webbrowser zu verlassen.
Lies weiter, um zu erfahren,wie du mit dem kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp Bildschirmaufnahmen mit Desktop-Ton und unserer KI-Voiceover-Funktion machst.
Wie funktioniert die Bildschirmaufnahme?
Unser Online-Bildschirmrecorder zeichnet deinen gesamten Desktop, dein Fenster oder deinen Chrome-Registerkarte gleichzeitig mit deinem Desktop-Ton auf. Zahle nicht für Bildschirmaufnahme-Software und lade keine unnötigen Apps herunter. Unser kostenloser Bildschirmrecorder funktioniert direkt in deinem Browser, sodass keine Downloads erforderlich sind.
Mit dem kostenlosen Bildschirmrecorder von Clipchamp erstellst du mit wenigen Klicks Online-Präsentationen, virtuelle Schulungen, YouTube-Reaktionsvideos und Social-Media-Anzeigen.
So kannst du den Bildschirm mit Ton aufnehmen
Um unseren Online-Bildschirmrecorder mit Ton zu verwenden, logge dich ein oder melde dich kostenlos beim Online-Video-Editor von Clipchamp an.
Hinweis: In diesem Tutorial geht es darum, wie du die Funktion Bildschirmaufnahme mit deinem Desktop-Mikrofon verwendest, nicht die Funktion Bildschirm- und Kameraaufnahme.
Schritt 1: Klicke auf das Tool für die Bildschirmaufnahme
Klicke in einem neuen oder bestehenden Video auf die Registerkarte Aufnehmen & Erstellen in der Symbolleiste. Klicke dann auf die Schaltfläche Bildschirm.
Schritt 2: Nimm dein Video mittels Bildschirmaufnahme auf
Eine Pop-up-Schaltfläche für die Aufzeichnung erscheint unten links auf deinem Bildschirm. Überprüfe hier deine Mikrofoneinstellungen, um sicherzustellen, dass dein Ton richtig funktioniert. Der Bildschirmrecorder nutzt das integrierte Desktop-Mikrofon.
Um die Aufnahme deines Bildschirms zu starten, klicke auf die große rote Schaltfläche. Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit Optionen für die Bildschirmaufnahme. Zeichne entweder deinen gesamten Bildschirm, das Fenster oder den Chrome-Tab auf.
Du wirst zu dem Bildschirm weitergeleitet, den du für die Bildschirmaufnahme ausgewählt hast. Dein Bildschirm wird jetzt aktiv aufgezeichnet.
Schritt 3: Speichere deine Bildschirmaufnahme
Um die Aufnahme zu beenden, klicke auf die quadratische Stopptaste.
Ein Vorschau-Popup-Fenster wird angezeigt. Schau dir dein Video noch einmal an, um zu sehen, ob es richtig ist. Wenn du mit deiner Aufnahme zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Speichern und Bearbeiten. Wenn du deine Aufnahme wiederholen möchtest, klicke auf die Schaltfläche Aufnahme wiederholen.
Schritt 4. Bearbeite den Ton deiner Bildschirmaufnahme
Dein Video wird automatisch auf deinen Computer heruntergeladen, zu deiner Zeitleiste hinzugefügt und auf der Registerkarte Deine Medien in der Symbolleiste angezeigt.
Um das Audio zu bearbeiten, klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Audio . Hier kannst du die Lautstärke deines Audios bearbeiten und das Audio bei Bedarf von deinem Video trennen.
So fügst du KI-Voiceover zu deiner Bildschirmaufnahme hinzu
Wenn du nicht dein eigenes Mikrofon verwenden möchtest, kannst du stattdessen ein KI-Voiceover erstellen.
Klicke auf die Registerkarte Aufnehmen und erstellen und dann auf Text-to-Speech
Wähle eine Sprache, Stimme und Geschwindigkeit
Gib deinen Text ein, um eine Vorschau zu generieren und zu speichern
Ziehe dein KI-Voiceover von der Registerkarte Deine Medien auf die Zeitleiste und lege es dort ab.
Füge Spezialeffekte zu Bildschirmaufnahmen hinzu
Füge Intros und Outros zu deinem Bildschirmaufnahmevideo hinzu
Wenn du deine Bildschirmaufnahme auf YouTube oder einem Lernportal teilst, kannst du dein Video mit einer einsatzbereiten Intro- oder Outro-Vorlage beginnen und beenden. Alles, was du tun musst, ist, den Text und das Farbschema zu personalisieren und dein Branding hinzuzufügen. Mit unseren GIPHY-Stickern kannst du sogar thematische Abo-Schaltflächen und Emojis zu deinem Video hinzufügen.
Schneide Videoclips für die Bildschirmaufnahme zu und ändere ihre Größe
Schneide unerwünschte Abschnitte aus deiner Bildschirmaufnahme mit dem Trimmwerkzeug heraus. Ziehe einfach die grünen Seitenbalken des Clips in der Zeitleiste hinein und heraus oder benutze das Scherensymbol, um deinen Clip zu schneiden. Mit dem Freihand-Zuschneidewerkzeug kannst du die Größe von Videoclips ohne Einschränkungen ändern. Wenn du das Seitenverhältnis des Videos bearbeiten möchtest, kannst du zwischen 16:9, 9:16, 1:1, 4:5, 2:3 und 21:9 wählen und die Größe kostenlos anpassen.
Personalisiere dein Video mit der Marken-Sammlung
Sorge dafür, dass deine Bildschirmaufnahmen einheitlich und wiedererkennbar sind mit der Marken-Sammlung. Du kannst deine Videos ganz einfach mit Logos, Farbschemata und Schriftarten anpassen. Du kannst sogar ein Logo in ein Video-Wasserzeichen verwandeln, indem du die Deckkraft reduzierst.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es eine zeitliche Begrenzung für Bildschirmaufnahmen?
Ja. Derzeit gilt für alle Bildschirmaufnahmen mit Ton eine zeitliche Begrenzung von 30 Minuten. Wenn du längere Aufzeichnungen brauchst, kannst du jederzeit mehrere Aufnahmen erstellen und sie zusammen editieren.
Kann ich den Bildschirm-Recorder unter Windows 10 verwenden?
Ja. Unser Bildschirmrecorder ist kompatibel mit Windows, PC und Mac.
Kann ich meinen Bildschirm aufnehmen und gleichzeitig meine Webcam benutzen?
Ja. Mit unserem Bildschirm- und Webcam-Recorder kannst du deinen Bildschirm aufzeichnen und gleichzeitig ein Webcam-Video aufnehmen. Nach Abschluss der Aufnahme werden die Bildschirm- und die Kameraaufzeichnung in deiner Mediathek als zwei separate Mediendateien angezeigt.
Kostenlose Bildschirmaufnahme mit Ton
Bist du bereit loszulegen? Bildschirmaufnahme von Videos mit Ton in nur wenigen Schritten. Wenn du mehr über Bildschirmaufnahmen erfahren möchtest, schau in unseren Blog. Erstelle professionelle Bildschirmaufnahmen mit Ton mit dem kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp.