Auf dieser Seite

Heutzutage sollte man bei allen Videos beachten, dass sie wahrscheinlich auf mobilen Endgeräten angesehen werden. Laut eMarketer werden über 75 % der weltweiten Videowiedergaben auf Mobilgeräten durchgeführt. Dies bedeutet, dass es viel wahrscheinlicher ist, dass Deine Kreationen auf einem kleinen Bildschirm in der Hand von jemandem erscheinen, nicht auf dessen Desktoprechner.
Eines der Schlüsselelemente für ein erfolgreiches mobiles Video sind Untertitel. Traditionell wurden Untertitel verwendet, um fremdsprachige Filme zu untertiteln oder die Zugänglichkeit zu verbessern. Seit dem kometenhaften Aufstieg von mobilen Videos ist jedoch ein neuer Zweck aufgetaucht – die Kommunikation mit den fast 85 % der mobilen Zuschauer, die mit ausgeschaltetem Ton schauen. Denke an Pendler in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Büroangestellte oder an Personen, die Spotify hören, während sie durch Video-Feeds scrollen.
Interessanterweise vermitteln Untertitel nicht nur den stillen Zuschauern den Dialog, sondern bieten auch viele Möglichkeiten, das Engagement und die Reichweite Deines Videos zu steigern. Tatsächlich sehen Zuschauer mit 80 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit ein Video mit Untertiteln bis zum Ende als eines ohne. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir unsere wichtigsten Tipps für die effektive Untertitelung mobiler Videos.
Halte Den Fließtext kurz und bündig
Viele Leute sind sich nicht sicher, wie sie Videountertitel schreiben sollen – unser bester Rat ist, die Dinge einfach zu halten. Wenn Dein Audio viele Dialoge enthält, müssen Deine Untertitel nicht Wort für Wort folgen. Wähle stattdessen Schlüsselsätze und Informationen zum Hervorheben aus, die die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich ziehen, wenn sie durch ihre Feeds scrollen.
Buzzfeed-Ableger Tasty ist dafür bekannt, dass sie die Untertitel ihrer Rezeptvideos kurz und (manchmal buchstäblich) süß halten. Sie halten den Fließtext auf ein Minimum, was für ihre Videos im Unterrichtsstil großartig ist. Du kannst lernen, wie man eine komplette Mahlzeit kocht, ohne jemals die Lautstärke zu erhöhen! Siehe Dir unten ein Beispiel an.
Nutze große und mutige Schriftarten
Wenn es darum geht, mobile Videos mit Untertiteln zu versehen, ist es immer besser, mutiger und größer zu sein. Denk daran, dass mobile Bildschirme klein sind. Daher ist es Deine oberste Priorität, sicherzustellen, dass die Schriftart Deines Videos groß genug ist, um gelesen werden zu können. Mache einen auffälligen ersten Eindruck mit einer großen Titelschrift, um Dein Video zu starten, und verkleinere es dann auf eine feinere, aber für den Rest immer noch leicht lesbare Größe.
Neben der Größe ist es wichtig, Schriftarten und Farben zu wählen, die wirkungsvoll und lesbar sind. Versuche, saubere Sans Serif-Schriftarten wie Arial oder Helvetica zu verwenden, um Komplikationen zu vermeiden. Halte Dich farblich an kräftige Farben wie Schwarz und Weiß und verwende kräftige Farbtöne wie Gelb oder Rot, um wichtigen Text hervorzuheben. Überprüfe abschließend immer, ob Deine Schriftfarbe einen ausreichenden Kontrast zum überlagerten Filmmaterial aufweist. Die Nachrichten- und Medienwebsite NowThis bietet unten ein großartiges Beispiel.
Rufe Deine Zuschauer zum Handeln auf
Alle guten Vermarkter sind mit CTAs oder Calls to Action vertraut. Einfach ausgedrückt sind dies Textzeilen, die den Leser (oder in diesem Fall den Betrachter) anweisen, eine Aktion auszuführen, z. B. "Jetzt kaufen" oder "Melde Dich für unseren Newsletter an". Wenn Du Deinem Video Untertitel hinzufügst, kannst Du immer einen CTA hinzufügen.
In einem mobilen Video gibt es drei Positionen für einen CTA: Pre-Roll, Mid-Roll und Post-Roll. Dies bedeutet vor Deinem Video, während es abgespielt wird und an seinem Ende. Laut Wistia erzielen Mid-Roll-CTAs die besten Ergebnisse – sie bedeuten, dass Dein Video eine organischere Einführung haben kann, aber der CTA wird geteilt, bevor zu viele Zuschauer vor dem Ende des Videos wegscrollen.

Verbessere Deine SEO
Während Suchmaschinen wie Google keine Untertitel lesen können, wenn Du sie mit einer Videobearbeitungssoftware hinzugefügt hast, gibt es einige Möglichkeiten, wie Videotitel Deine SEO verbessern können. Praktischerweise kannst Du den Text aus Untertiteln in der Beschreibung Deines Inhalts auf Plattformen wie YouTube und Vimeo oder als Alternativtext verwenden, wenn Du ein Video in Deine Webseite einbettest –Suchmaschinen können dies crawlen und werden Dein Video daher wahrscheinlich höher einstufen.

Licht, Kamera, Untertitel
Nach unseren hilfreichen Tipps ist es jetzt an der Zeit, Untertitel zu erstellen. Ein einfacher Weg auf dem iPhone ist unsere App zur Videountertitelung. Eine weitere großartige Möglichkeit für den Einstieg ist unser Online-Video-Editor. Klicke auf den Link, um Inhalte für Instagram, Facebook, YouTube und weitere Plattformen zu erstellen und zu teilen!