Videokomprimierung

Videos von Deinem Telefon zu Clipchamp übertragen

Gepostet am 2. November 2020
Geschrieben von Tobi Raub
Clipchamp ist ein kostenloser Online-Video-EditorKostenlos testen
Diesen Post teilen

Clipchamp Utilities und Videokompression wurden 2021 eingestellt. Aber keine Sorge. Unser kostenloser Video-Editor ist immer noch bestens mit professionellen und einfachen Bearbeitungsfunktionen ausgestattet, mit denen du deine Videos optimieren kannst. Du kannst deine Videos trimmen, schneiden, die Geschwindigkeit kontrollieren, Untertitel und Titel hinzufügen, GIFs erstellen und einfügen sowie Stock-Medien, Voiceover, Greenscreen-Effekte und vieles mehr hinzufügen. Teste jetzt den kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp.

Einige unserer Benutzer haben uns gefragt, wie sie Videos konvertieren oder komprimieren können, die sie mit ihren Handys aufgenommen haben, um sie zu teilen oder zu verkleinern und dadurch das Speichern zu vereinfachen.

Im Moment ist es am besten, Clipchamp für diesen Zweck in Google Chrome auf deinem Laptop oder Desktop-PC zu verwenden, da du damit die schnellste Verarbeitungsleistung und die meisten Optionen für die weitere Verwendung deiner Datei hast. Du kannst sie lokal oder auf Google Drive speichern oder auf YouTube, Vimeo oder Facebook teilen.

Das Übertragen von Videodateien von Deinem Telefon auf Deinen Computer ist ziemlich unkompliziert, und hier sind einige Optionen, wie Du dies bewerkstelligen kannst.

Verwende iTunes (oder Dein Android- oder Windows Phone-Äquivalent)

Je nachdem, wie Du die Einstellungen vorgenommen hast, synchronisiert iTunes automatisch alle Medien auf Deinem Telefon oder einem anderen iOS-Gerät, wenn Dein Computer eingeschaltet ist, iTunes ausgeführt wird und Dein iPhone mit demselben WiFi-Netzwerk verbunden ist. Dazu gehört auch die Synchronisierung von Fotos und Videodateien. Wenn Du die Synchronisierung über WLAN nicht aktiviert hast, musst Du Dein Gerät über USB an Deinen Computer anschließen, um Videos und alle anderen Dateien zu kopieren.

itunes-sync

Verwende die Google Drive-App auf deinem iPhone/iPad.

video-smartphone

In seiner neuesten Version bietet Google Drive für iPhone, iPad und iPod Touch eine automatische Sicherungsfunktion, die Deine Fotos und Videos von der Kamerarolle auf Deinem iOS-Gerät automatisch mit Deinem Google Drive und dessen Client auf Deinem Desktop oder Laptop synchronisiert, sofern Du es installiert hast.

google-drive-ios

Verwende Dropbox für Android oder iOS.

So mache ich das persönlich, und es hat für mich sehr gut funktioniert.

Ähnlich wie Google Drive bietet auch Dropbox automatische Uploads von Videos (und Fotos), die du auf deinem Smartphone aufnimmst. Wenn du es den hier beschriebenen Anweisungen gemäß einrichtest und auch den Dropbox-Client auf deinem Desktop/Laptop installierst, kannst du sicher sein, dass deine Videos nicht nur auf deinem Smartphone gespeichert werden. Wenn du Dropbox nicht magst, kannst du einfach eine der vielen praktischen Alternativen zu Dropbox verwenden.

dropbox-android

Verwende Google+ auf Deinem Android- oder iOS-Gerät.

Dasselbe kann mit Google+ auf Android oder iOS erreicht werden, wo Deine Videos (und Fotos) in Deinem Google+-Konto gesichert werden, wobei Dein Google Drive-Speicherkontingent genutzt wird. Bitte beachte, dass es einige Einschränkungen in Bezug auf die Dateiauflösung und -länge gibt, wenn es darum geht, wie Dein kostenloses Google Drive-Kontingent beeinflusst wird. Möglicherweise musst Du auf diese Weise gesicherte Videos erst gezielt auf Deinen Computer herunterladen, bevor Du sie verarbeiten kannst.

Verwende eine App wie Photo Transfer App.

Das Konzept ist dasselbe wie bei den vorhergehenden Beispielen, und es gibt tatsächlich eine ganze Reihe dieser Arten von Apps in den verschiedenen App-Stores (iOS, Android, Windows Phone), einige sind kostenlos und einige kosten ein paar Dollar aber bieten dafür evtl. zusätzliche Funktionen, die bei kostenlosen Apps fehlen.

Aus eigener Erfahrung funktioniert es mit einer App wie Dropbox oder Google Drive sehr gut.

Deine Wahl – Drahtlos oder USB

Schließlich ist ein Aspekt zu beachten - Du kannst wählen, ob Du Deine Videos von Deinem Telefon automatisch im Hintergrund über WiFi synchronisieren möchtest, wenn Dein Smartphone mit einem Netzwerk verbunden ist. Dies kann je nach Netzwerkgeschwindigkeit einige Zeit in Anspruch nehmen. Es wird auch die Akkulaufzeit Deines Geräts beeinträchtigen. Es handelt sich also um eine bequeme Option, die man einmal einrichtet und an die man nicht mehr denken muss, aber sie ist mit Kosten verbunden.

wifi-logo

Alternativ – und genau das bevorzuge ich, außer in seltenen Fällen, in denen ich WLAN nutze – kannst Du Dein Telefon über ein USB-Kabel an Deinen Computer anschließen. Zumindest unter den gegenwärtigen Umständen sind die Übertragungsgeschwindigkeiten viel höher als über Funk, und da die meisten Videodateien recht groß sind, ist dies eine große Zeitersparnis.

usb-3-logo

Der Dropbox-Desktop-Client übernimmt zum Beispiel automatisch die Synchronisierung von Foto & Video, sobald er ein angeschlossenes Telefon erkennt. Dies funktioniert auch, wenn Du iTunes (oder Dein Android- oder Windows Phone-Äquivalent) verwendest, um alles andere zu synchronisieren.

Sobald sich Deine Videos auf Deinem Computer befinden, kannst Du sie konvertieren & komprimieren, indem Du Clipchamp verwendest, wie Du es gewohnt bist. Speichere die fertige Datei entweder auf Deinem Computer, auf Google Drive oder lade eine komprimierte Version auf YouTube, Facebook oder Vimeo hoch.

Bitte beachte, dass die genaue Art und Weise, wie die Synchronisierung über WLAN oder USB mit Deinem Smartphone funktioniert, von der Marke des Telefons und seinem Betriebssystem abhängt.

Wenn keine der hier beschriebenen Optionen für Dich in Frage kommt, empfehle ich die Suche nach Deinem Telefonmodell in Kombination mit einem Ausdruck wie "Videos synchronisieren" oder "Videodateien auf Computer kopieren" auf Google oder Bing.

Wenn Du irgendwelche Probleme hast, schaue bitte in unserem Help-Center nach.

Mehr aus dem Clipchamp-Blog

Wie man Videos für Instagram konvertiert

9. Februar 2020
Clipchamp Utilities und Videokompression wurden 2021 eingestellt. Aber keine Sorge…

So konvertierst Du Videos für YouTube-Uploads

22. Mai 2019
Das Hochladen von Videos auf YouTube kann eine langwierige Angelegenheit sein. Es…

Jetzt kostenlos Videos mit Clipchamp erstellen

It looks like your preferred language is English