Auf dieser Seite

Möchtest du auf YouTube gesponsert werden? Unabhängig von deiner Abonnentenzahl kannst du durch gesponserte Videos und Markeninhalte zu einem wertvollen Partner für Marken werden. Solange du ein engagiertes Publikum und professionelle Inhalte hast, sind die Möglichkeiten für Sponsoring auf YouTube endlos.
Lies weiter, um zu erfahren, was gesponserte YouTube-Videos sind, wie du dir YouTube-Sponsoring sicherst und wonach Sponsoren suchen.
Was sind gesponserte YouTube-Videos?
YouTube-Sponsorings, auch bekannt als Markeninhalte, sind Videos, die nahtlos in die Werbung für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung integriert sind. Eine Marke bezahlt für YouTube-Sponsoring entweder mit Geld oder Produktzahlungen, ähnlich wie bei gesponserten Videos auf Instagram. YouTuber können mit Marken zusammenarbeiten, die zu ihrem Kanalgenre, ihren Themen und persönlichen Interessen passen, sodass gesponserte Inhalte bei Abonnenten und Zielgruppen Anklang finden.
Produktsponsoring, Affiliate-Sponsoring und bezahltes YouTube-Sponsoring sind die drei wichtigsten Arten von Sponsoring auf YouTube. YouTuber können Markeninhalte durch gesponserte Erwähnungen und komplett der Marke oder dem Produkt gewidmete Videos erstellen. Gesponserte Erwähnungen sind ein bestimmtes Zeitsegment innerhalb eines YouTube-Videos, das eine Marke sponsert. Vollständig der Marke gewidmete Videos sind eher wie ein Werbevideo für eine Marke, wobei das gesamte Video gesponsert ist.
Wie du deinen YouTube-Kanal für Sponsoring vorbereitest
1. Mach dich mit den Richtlinien von YouTube vertraut
Bevor du nach YouTube-Sponsoring suchst, solltest du unbedingt Inhalte hochladen, die den Werten, der Ethik und den Richtlinien von YouTube entsprechen. Die Community-Richtlinien von YouTube gelten für alle Content Creators, die Videos, Kommentare, Links und Thumbnails auf YouTube teilen. Marken werden sich mit gleichgesinnten Content Creators zusammenschließen, die ein positives und freundliches Umfeld auf YouTube schaffen.
2. Wähle eine Nische für deinen YouTube-Kanal
Wenn du YouTube-Videos erstellst, solltest du deine Zielgruppe und die Nische deines Kanals definieren. Wenn du eine klare Zielgruppe und ein bestimmtes Kanalgenre angibst, könnte das Interesse an einem bestimmten Markensponsoring geweckt werden.
3. Lass deinen YouTube-Kanal professionell aussehen
Achte darauf, dass dein YouTube-Kanal unabhängig von der Anzahl deiner Abonnenten professionell aussieht. Durch die Erstellung von auffälligen Kanalbildern und markengerechten Thumbnails kann dein Kanal für Zuschauer und Marken ästhetisch ansprechend aussehen. Konsistente Kanalbilder und Thumbnails tragen auch dazu bei, den Wiedererkennungswert deines Kanals zu erhöhen, was zu einer größeren Markenbekanntheit führt. Die Einbeziehung von YouTube-SEO- und Social-Media-Links in Videobeschreibungen und die Verwendung von Tags und Kapiteln in Videos können zur Professionalität deines Kanals beitragen.
4. Erstelle und lade hochwertige YouTube-Videos hoch
Wenn du ein breites Spektrum an konsistenten und leicht zugänglichen Inhalten für potenzielle Sponsoren bereitstellst, kannst du einen Markendeal erzielen. Schau dir deine YouTube-Konkurrenten in der Creator-Szene an und finde heraus, was für sie funktioniert und welche Videos von Marken gesponsert werden. Sobald du weißt, was im Trend liegt und gefällt, kannst du mehrere Videos auf einmal erstellen, damit du nicht vergisst zu posten, deinen Kanal konsistent hältst und eine treue Abonnentenbasis aufbaust. Reguläre Videobeiträge tragen ebenfalls positiv zum YouTube-Algorithmus bei. Je mehr Videos du auf deinen Kanal hochlädst, desto wahrscheinlicher ist es, dass YouTube deine Inhalte potenziellen Zuschauern empfiehlt und so die Markenbekanntheit und den Traffic erhöht.
5. Mach deinen YouTube-Kanal für Sponsoren zugänglich
Potenzielle YouTube-Sponsoren brauchen eine Möglichkeit, dich direkt zu kontaktieren. Ein Videoportfolio ist eine gute Möglichkeit, deine Persönlichkeit zu präsentieren, Ausschnitte aus deinen besten Videos zu zeigen und sogar ein Gespräch zu beginnen. Erstelle ein Videoportfolio mit einer vorgefertigten Vorlage im kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp. Veröffentliche dein Video als nicht gelistetes Video auf deinem Kanal und verlinke das Video dann mit deinem Kanal und in den Videobeschreibungen für potenzielle Sponsoren.
So wirst du auch mit einem kleinen YouTube-Kanal gesponsert
1. Melde dich bei den besten Sponsoring-Websites an
Eine der einfachsten Möglichkeiten für YouTuber, mit Marken in Kontakt zu treten, ist eine vertrauenswürdige Sponsoring-Website wie:
YouTube BrandConnect (früher bekannt als Famebit)
Richte einfach ein kostenloses Konto ein, das mit deinem YouTube-Kanal verbunden ist, und schau dir die angebotenen Sponsoring-Optionen an, die in die Nische deines Kanals passen. Behalte deine Interaktionskennzahlen und Analysen im Auge.
2. Melde dich bei YouTube BrandConnect an
YouTube BrandConnect ist ein Monetarisierungsdienst, der ausgewählte YouTuber mit potenziellen Markensponsoren verbindet. Um dich bei YouTube BrandConnect anzumelden, musst du die Mindestvoraussetzungen erfüllen:
Du bist über 18 Jahre alt
Du bist ein Teil des YouTube-Partnerprogramms
Dein eingetragener Wohnsitz befindet sich in den USA, Kanada oder dem Vereinigten Königreich
Du hast keine aktiven Verwarnungen gegen die Community-Richtlinien
3. Wende dich direkt an Marken
Die Kontaktaufnahme mit potenziellen Sponsoren mag zeitaufwändig sein, aber sie ist eine der effektivsten Methoden, um einen Markendeal zu erzielen. Erstelle eine Liste mit 50–100 potenziellen Sponsoren, sammle ihre Kontaktdaten und schicke dann eine personalisierte E-Mail. Achte darauf, dass du deinen Video-Lebenslauf oder dein Pitch-Video einfügst, alle deine Social Media-Nutzernamen verlinkst und die besten Live-Beispielvideos einfügst. Vergiss nicht, die Nische deines Kanals zu definieren und wie deine Marke ihre ergänzen kann.
4. Sorge mit Video-Paketangeboten vor
Wenn du von einem potenziellen Sponsor per E-Mail kontaktiert wirst, solltest du bereit sein, mit ihm über eine Reihe von Videopaketen zu sprechen. Eine Reihe von vorgefertigten Videopaketen, aus denen du auswählen kannst, kann den Zeitaufwand für den Einstieg verringern und hilft dir auch dabei, deine Preisspanne und die enthaltenen Leistungen festzulegen. Lege klar fest, welche Videoinhalte du anbieten kannst, wie viele Tags und Sponsorenlinks du einfügen kannst und wie hoch deine Preise sind.
5. Vergrößere deinen Abonnentenstamm
Wir empfehlen, mindestens 1000 Abonnenten zu haben, bevor du dich an Marken wendest, um sie für ein Sponsoring zu gewinnen. Marken suchen nach YouTubern mit höheren Aufrufzahlen und einer sehr aktiven Zielgruppe, die potenzielle Kunden sein könnten. Wenn du konsistente Inhalte erstellst, in deiner YouTube-Nische sichtbar bist, Videos auf verschiedenen Plattformen teilst und die richtigen YouTube-SEO-Tricks lernst, kannst du deinen Kanal in kürzester Zeit vergrößern.
So erstellst du gesponserte YouTube-Videos
Du brauchst keine teure Videobearbeitungssoftware herunterzuladen, um YouTube-Inhalte zu erstellen, die Marken lieben. Erstelle ganz einfach professionelle, von YouTube gesponserte Videos mit dem kostenlosen Online-Video-Editor von Clipchamp. Mit den einsatzbereiten Vorlagen für YouTube-Endbildschirme, -Intros, -Outros und einzigartigen Abo-GIFs und Stickern können Creators im Handumdrehen hochwertige Videoinhalte erstellen.
Teile deine YouTube-Videos mit Marken über E-Mail, Google Drive, OneDrive oder lade sie direkt auf YouTube hoch. Wenn dein Video zu groß ist, um es zu teilen, kannst du es über die Clipchamp Sharepages versenden. Kopiere den Link des Videos und füge ihn ein, um es online anzusehen.
Allgemeine Beispiele für YouTube-Sponsoren und Videos
Sieh dir unten einige beliebte gesponserte YouTube-Videos an.
Von Skillshare gesponsertes YouTube-Video
Das YouTube-Video von Jimmy Tries World ist ein gesponsertes Video über Skillshare. Er teilt das Sponsoring, indem er die Marke drei Wochen lang ausprobiert, um seinen Abonnenten seine authentische Bewertung zu zeigen.
Von Dollar Shave Club gesponsertes YouTube-Video
Das YouTube-Video von Zane Hijazi enthält eine gesponserte Erwähnung von Dollar Shave Club. Diese nahtlose Integration teilt seinen Abonnenten alles mit, was sie über die Marke wissen müssen, sowie die persönlichen Bewertungen seines Freundes und einen Affiliate-Link im Beschreibungsfeld.
Von HelloFresh gesponsertes YouTube-Video
Das YouTube-Video von OKbaby enthält eine gesponserte Erwähnung von Hello Fresh im Stil einer „Werbepause“. Die YouTuber integrieren die gesponserte Erwähnung und den Affiliate-Link in der Mitte eines täglichen Vlogs, damit die Zuschauer eher geneigt sind, weiterzuschauen.
Von SeatGeek gesponsertes YouTube-Video
Das YouTube-Video von David Dobrik ist ein gesponsertes Video über SeatGeek. Er erzählt in dem Video offen, dass dieses Sponsoring und viele andere in der Vergangenheit mit SeatGeek ihm geholfen haben, seine Freunde mit luxuriösen Traumautos zu überraschen, und zwar über den Affiliate-Link im Beschreibungsfeld.
Von Honey gesponsertes YouTube-Video
Das YouTube-Video von Morgan Adams enthält einen gesponserten Beitrag über Honey. Sie teilt die Informationen zum Sponsoring am Anfang des Videos mit und erzählt ihren Zuschauern alles über die Marke, einschließlich eines Affiliate-Links im Beschreibungsfeld.
Von Notion gesponsertes YouTube-Video
Das YouTube-Video von Thomas Frank ist ein gesponsertes Video über Notion. Sein gesamtes Video zeigt, wie er Notion einrichtet und wie er es benutzt, einschließlich eines Affiliate-Links im Beschreibungsfeld.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel zahlen die Sponsoren den YouTubern?
Die Zahlungen für YouTube-Sponsoring variieren bei jedem Markendeal und sind für jeden YouTuber individuell. Der Betrag hängt davon ab, wie viele Abonnenten der Creator hat, welche Inhalte er bereitstellt und wie hoch das Budget der Marke ist.
Lehnen Abonnenten Markeninhalte ab?
Nein. Markendeals unterst ützen die Creator in ihrer Fähigkeit, mehr Inhalte zu erstellen. Abonnenten haben also in der Regel nichts gegen Markeninhalte, da sie wissen, dass sie die YouTube-Karriere ihrer Lieblings-Creator vorantreiben. Die Abonnenten können sich über Produkte informieren, die sie interessieren könnten, und erhalten in der Regel einen Rabatt auf das Produkt oder die Dienstleistung.
Wenn ein Abonnent das gesponserte Segment nicht sehen möchte, kann er zum markierten Anfangszeitpunkt im Beschreibungsfeld springen.
Wie erhalte ich Gaming-Sponsoring auf YouTube?
Neben den oben genannten Tipps, wie du auf deinem Gaming-YouTube-Kanal gesponsert wirst, kannst du sicherstellen, dass du einen professionellen Kanal erstellst, unterhaltsame Gaming-Inhalte streamst und postest, eine Community von Zuschauern aufbaust und mit deinen Abonnenten interagierst. Erstelle noch heute ein professionelles Gaming-Video mit unseren einsatzbereiten YouTube-Gaming-Videovorlagen.
Erstelle noch heute professionelle Markeninhalte
Bist du bereit, deine eigenen gesponserten YouTube-Videos zu erstellen? Erstelle mit Clipchamp ansprechende Videoinhalte, die deine Abonnenten und Markensponsoren lieben.