Achtung!Die Screenshots in diesem Artikel stammen von Clipchamp für persönliche Konten. Dieselben Prinzipien gelten für Clipchamp für Geschäfts-, Schul- oder Unikonto.
Auf dieser Seite
Gestalten Sie Ihre Videos barrierefrei und leicht verständlich mit ansprechenden Untertiteln. Videountertitel können die Reichweite Ihres Videos erhöhen, Ihrem Publikum helfen, Ihre Inhalte richtig zu verstehen, und Sprachbarrieren überwinden.
Haben Sie Sorge, dass Sie Zeit und Geld für die Transkription Ihres Videos ausgeben müssen? Mit der Funktion Automatische Untertitel in Clipchamp können Sie kostenlose, präzise Untertitel in verschiedenen Sprachen generieren. Die KI-gestützte Spracherkennungstechnologie wandelt Ihren Audioinhalt in wenigen Klicks sicher und privat in Text um.
Erfahren Sie, wie Sie automatische Untertitel generieren und jedes Video ohne Tippaufwand im Video-Editor von clipchamp transkribieren können.
Automatische Untertitel
Schritt 1. Importieren Sie Ihr Video und fügen es der Zeitachse hinzufügen.
Klicken Sie zum Importieren eigener Videos, Fotos und Audiodateien auf der Symbolleiste auf die Registerkarte „Ihre Medien“ und dann auf das Aktionsfeld „Medien importieren“. Nun können Sie Ihre Computerdateien durchsuchen oder eine Verbindung mit OneDrive herstellen. Mit unserem Webcamrekorder auf der Registerkarte „Aufzeichnen und Erstellen“ in der Symbolleiste können Sie auch direkt im Editor ein Video aufzeichnen.
Ziehen Sie als Nächstes Ihr Video per Drag & Drop auf die Zeitleiste.
Schritt 2. Hinzufügen von Untertiteln zu Videos
Klicken Sie auf das Untertitel-Symbol in der Video-Vorschau, um die automatischen Untertitel zu aktivieren. Alternativ können Sie auch auf die Registerkarte „Untertitel“ im Eigenschaftenbereich klicken, um die automatischen Untertitel zu aktivieren.
Hinweis: Die Funktion für die automatische Untertitelung ist mit Videos und Audiodateien kompatibel, in denen gesprochen wird. Für Audioinhalte, in denen nicht gesprochen wird, können keine Liveuntertitel generiert werden.
Es öffnet sich ein Popupfenster mit Optionen für die Transkription. Wählen Sie die Sprache aus, die im Video verwendet wird, und aktivieren Sie das Kästchen, um Obszönitäten sowie beleidigende Sprache mit KI herauszufiltern. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Medien transkribieren“. Sie können auch auf die Schaltfläche „Abbrechen“ klicken, wenn Sie das Popupfenster schließen möchten.
Der Untertiteltext wird in der Registerkarte „Untertitel“ im Eigenschaftenbereich generiert und erscheint im Vorschaufenster des Videos.
Hinweis: Wie lange die Generierung dauert, hängt von Ihrer Internetverbindung und der Übertragungsgeschwindigkeit sowie von der Videolänge ab.
Schritt 3. Vorschau der Untertitel und Speichern des Videos
Klicken Sie auf die Wiedergabetaste, um in der Vorschau zu sehen, wie Ihre Untertitel aussehen. Wenn Sie das Video speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“, und wählen Sie eine Videoauflösung aus.
Bearbeiten und Anpassen von Untertiteln
Bearbeiten des Videotranskripts
Öffnen Sie das Transkript im Eigenschaftenbereich.
Doppelklicken Sie, um das spezifische Wort auszuwählen, das falsch geschrieben ist.
Ändern Sie die Schreibweise, oder löschen Sie das Wort.
Bearbeiten des Untertitelformats und -stils
Wählen Sie den Untertiteltext in der Video-Vorschau aus, um Anpassungsoptionen im Eigenschaftenbereich anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Text“ aus, um eine Schriftart auszuwählen oder eine benutzerdefinierte Marken-Schriftart zu verwenden.
Ändern Sie die Größe und Ausrichtung, und aktualisieren Sie die Farbpalette.
Sie können erweiterte Texteinstellungen wie Buchstabenabstand und Schatten erkunden, die die Barrierefreiheit Ihres Videos verbessern können. Sie können auch Übergänge und Effekte im Eigenschaftenbereich hinzufügen.
Herunterladen des SRT-Datei aus Ihren automatischen Untertiteln
SRT ist ein Standardformat für die Darstellung von Untertiteln, auch bekannt als SubRip-Untertiteldateiformat. Mit SRT-Dateien können Sie einem Video nachträglich automatisch Untertitel hinzufügen. Befolgen Sie diese Schritte, um Untertitel herunterzuladen:
Klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte „Untertitel“.
Sehen Sie sich eine Vorschau an, und überprüfen Sie das Transkript, um sicherzustellen, dass keine Fehler vorhanden sind.
Wählen Sie die Schaltfläche „Untertitel herunterladen“, um die SRT-Datei zu speichern. Ihr Videotranskript wird nun automatisch auf Ihr Gerät heruntergeladen.
Das Transkript eines Videos ist die perfekte Ergänzung zu einer PowerPoint-Präsentation oder Video-Diashow, denen Ihr Publikum auf diese Weise leichter folgen kann.
Ausblenden automatischer Untertitel in einem Video
Klicken Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte „Untertitel“.
Klicken Sie auf den Umschalter, um die Untertitel im Video auszublenden. Dadurch werden die Untertitel in der Videovorschau ausgeblendet, aber das Transkript ist weiterhin auf der Registerkarte „Untertitel“ vorhanden.
Deaktivieren automatischer Untertitel in einem Video
Wechseln Sie im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte „Untertitel“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Automatische Untertitel deaktivieren“, um die Untertitel aus dem Video zu entfernen.
Exportieren Sie Ihre Video in hoher Qualität ohne Untertitel.
Sehen Sie sich das YouTube-Tutorial zu automatischen Untertiteln an.
Werden Sie zum Profi in der Erstellung klarer und ansprechender Untertitel für jede Art von Video wie Videotutorials und Reels.
Häufig gestellte Fragen
Sind automatische Untertitel für alle Benutzer kostenlos?
Ja. Automatische Untertitel sind für alle Benutzer kostenlos und stehen demnach Benutzern mit zahlungspflichtigem Abonnement sowie Benutzern der kostenlosen Version zur Verfügung.
Welche Sprachen unterstützt die automatische Untertitelung?
Es stehen viele Sprachen zur Auswahl. Sie können sich die vollständige Liste der Sprachen hier ansehen. Derzeit unterstützen wir nur eine Sprache pro Video.
Wer hat Zugriff auf diese Daten?
Niemand hat Zugriff auf diese Daten. Automatische Spracherkennung von Microsoft funktioniert ganz ohne menschliches Zutun, dadurch hat niemand zu keiner Zeit Zugriff auf die Audiodateien. Um weitere Hilfe zu automatischen Untertiteln zu erhalten, lesen Sie unseren Hilfeartikel.
Speicher Clipchamp Untertiteldaten?
Ja. Untertiteldaten werden mit Ihrem Clipchamp-Video gespeichert, welches nur von Ihnen eingesehen werden kann.
Wenn ich nicht möchte, dass Clipchamp diese Daten verarbeitet, kann ich es verhindern?
Schalten Sie die automatische Untertitelung nicht ein, wenn Sie nicht möchten, dass Clipchamp irgendwelche Daten verarbeitet.
Entdecken Sie weitere Möglichkeiten, die Barrierefreiheit Ihrer Videos mit ASL-Aufkleberüberlagerungen zu verbessern, oder lernen Sie, wie Sie Audio in Text transkribieren in alltäglichen Microsoft-Tools.
Steigen Sie noch heute in die Bearbeitung mit dem Clipchamp-Video-Editor ein, oder laden Sie die Microsoft Clipchamp-App für Windows herunter.