Videobearbeitung

Navigieren durch die Clipchamp-Bearbeitungstools – Einsteigerleitfaden

Veröffentlicht am 28. April 2025
Verfasst von Kieron Byatt

Achtung!Die Screenshots in diesem Artikel stammen von Clipchamp für persönliche Konten. Dieselben Prinzipien gelten für Clipchamp für Geschäfts-, Schul- oder Unikonto.

Clipchamp ist ein kostenloser Online-Video-EditorKostenlos testen
Diesen Post teilen
Eine Person, die durch die Benutzeroberfläche, Funktionen und Werkzeuge im Clipchamp Video-Editor navigiert.

Wenn Microsoft Clipchamp noch neu für Sie ist oder Sie Ihre Kenntnisse schnell auffrischen möchten, sind Sie hier genau richtig. Betrachten Sie dies als Ihren Leitfaden, um mühelos durch die Benutzeroberfläche des Video-Editors zu navigieren.

Machen Sie sich in nur wenigen Minuten mit dem Layout des Video-Editors vertraut. Dazu gehören u. a. die Symbolleiste, der Eigenschaftenbereich, die unverankerte Symbolleiste und die Zeitleiste. So können Sie unbeschwert Videos bearbeiten.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie durch die Videobearbeitungstools im Clipchamp Video-Editor navigieren.

Die verschiedenen Benutzeroberflächenabschnitte – Symbolleiste, unverankerte Symbolleiste, Eigenschaftenbereich und Zeitleiste – des Clipchamp Videoeditors.

Auf der Symbolleiste navigieren

Die Symbolleiste befindet sich auf der linken Seite des Video-Editors und enthält verschiedene Tools zum Importieren und Erstellen von Medien sowie zum Zugreifen auf Stockinhalte.

  • Ihre Medien: Laden Sie Mediendateien wie Bilder, Videos und Audios von Ihrer Festplatte oder verknüpften Cloudspeichern wie OneDrive, Google Drive, Dropbox und Xbox hoch. Auf dieser Registerkarte werden auch automatisch alle ausgewählten Stockmaterialien aus der Clipchamp-Inhaltsbibliothek gespeichert. Sie können ganz einfach Dateien von der Registerkarte „Ihre Medien“ auf die Bearbeitungszeitleiste ziehen, um mit der Bearbeitung zu beginnen.

  • Aufzeichnen und erstellen: Erstellen Sie Video- und Audioaufnahmen mit integrierten Tools. Wählen Sie aus Aufnahmeoptionen wie Bildschirm und Kamera, Bildschirm und Audio, Webcam, Sprachrekorder, oder erstellen Sie KI-Voiceovers. Klicken Sie auf eine Option zum Aufzeichnen und Erstellen, und folgen Sie den Popupanweisungen.

  • Inhaltsbibliothek: Greifen Sie auf lizenzfreie Medien in der hochwertigen Inhaltsbibliothek zu. Sie finden Audiomedien wie Musik und Soundeffekte sowie eine breite Palette visueller Stockmedien, darunter Sticker, Videos, Bilder, Hintergründe, Überlagerungen und GIFs. Suchen Sie nach Schlüsselwörtern, oder stöbern Sie in thematischen Sammlungen.

  • Videovorlagen: Beginnen Sie mit der Bearbeitung von Videos mit anpassbaren Videovorlagen, die Medienobjekte und voreingestellte Seitenverhältnisse enthalten. Wählen Sie Videovorlagen für beliebte soziale Netzwerke aus, oder durchsuchen Sie sie nach Thema oder Ereignis.

  • Text: Erstellen Sie statische und animierte Textüberlagerungen in verschiedenen Stilen, einschließlich Bauchbinden, Untertiteln und anderen Voreinstellungen. Ergänzen Sie einfach die Zeitleiste, geben Sie Text ein, und passen Sie Schriftart, Größe, Farbe, Position und andere Einstellungen an.

  • Übergänge: Fügen Sie zwischen Clips auf der Zeitleiste im Video Übergänge hinzu. Entscheiden Sie sich zwischen „Überblenden“, „Weichzeichnen“ und „Wischen“, oder wählen Sie spezielle Animationen wie Cartoons und 3D aus. Ziehen Sie einen Übergang zwischen zwei Videoclips, und passen Sie die Einstellungen im Eigenschaftenbereich an.

  • Marken-Kit: Speichern und organisieren Sie professionelle Markenobjekte für einen schnellen und bequemen Zugriff beim Bearbeiten eines Videos. Importieren Sie Logos, Farbpaletten und Schriftarten, um konsistent Videos mit Branding für Ihr Unternehmen oder Ihren Social-Media-Handle zu erstellen.

Die Symbolleiste auf der linken Seite des Clipchamp Video-Editors.

Im Eigenschaftenbereich navigieren

Rechts auf der Benutzeroberfläche befindet sich der Eigenschaftenbereich, der verschiedene Bearbeitungsoptionen enthält. Abhängig davon, welche Medien, also beispielsweise Video oder Audio, auf der Zeitleiste ausgewählt sind, werden unterschiedliche Registerkarten angezeigt.

  • KI-Untertitel: Generieren Sie mithilfe von KI KI-Untertitel für Video- und Audiomedien, die Dialoge enthalten. Wählen Sie eine Sprache aus, legen Sie Einstellungen fest, und generieren Sie dann automatisch Untertitel und ein SRT- Videotranskript.

  • Audio: Passen Sie mit dem Lautstärkeregler die Lautstärke an, und trennen Sie Audiospuren mit der Schaltfläche „Audio trennen“, um den Ton unabhängig vom Video zu bearbeiten.

  • Ein-/Ausblenden: Erstellen Sie einfache Übergänge zwischen Audio- und Videoclips, indem Sie Einblendungen oder Ausblendungen hinzufügen.

  • Filter: Ändern Sie die visuelle Ästhetik, indem Sie Licht- und Farbfilter zu einzelnen Objekten oder zum gesamten Video hinzufügen.

  • Effekte: Fügen Sie dynamische visuelle Effekte zu Medienobjekten hinzu, z. B. Bokeh und Glitch, und passen Sie die einzigartigen Einstellungen für jeden Effekt an.

  • Farben anpassen: Passen Sie die Schattierungen und Farbtöne eines Videos an, indem Sie manuell Farbkorrekturen an der Belichtung, dem Kontrast, der Sättigung und anderen Einstellungen vornehmen.

  • Geschwindigkeit: Beschleunigen oder verlangsamen Sie Video und Audio, indem Sie die Bild- oder Bitrate mit dem Geschwindigkeitsregler anpassen.

Der Eigenschaftenbereich entlang der rechten Seite des Clipchamp Video-Editors.

Auf der unverankerte Symbolleiste navigieren

Über der Videovorschau befindet sich die unverankerte Symbolleiste, die Verknüpfungen zum Bearbeiten eines vollständigen Videos und einzelner Objekte enthält. Die unverankerte Symbolleiste zeigt unterschiedliche Optionen an, je nachdem, ob ein Objekt auf der Zeitleiste ausgewählt ist oder nicht.

Keine Objekte auf der Zeitleiste ausgewählt

Wenn Sie keine Objekte auf der Zeitleiste ausgewählt haben, zeigt die unverankerte Symbolleiste Optionen an, die für das gesamte Video gelten.

  • Größe (Voreinstellungen für das Seitenverhältnis): Ändern Sie das Videoseitenverhältnis auf die voreingestellten Abmessungen für beliebte soziale Netzwerke und Video-Hosting-Plattformen.

  • Hintergrundfarbe: Fügen Sie zum Hintergrund des Videos eine Volltonfarbe oder einen Farbverlauf hinzu, indem Sie die Standardoptionen oder den HSV-Farbwähler verwenden bzw. den HEX-Code eingeben.

  • KI-Untertitel: Aktivieren und bearbeiten Sie automatische KI-Untertitel und -Videotranskripte.

Die unverankerte Symbolleiste ohne ausgewählte Assets in der Zeitleiste im Clipchamp Video-Editor.

Video, Bild oder Grafik auf der Zeitleiste ausgewählt

Wenn Sie ein Objekt ausgewählt haben und es auf der Zeitleiste hervorgehoben ist, zeigt die unverankerte Symbolleiste Optionen an, die nur für das ausgewählte Objekt gelten.

  • Zuschneiden: Passen Sie manuell die Größe von Videos, Bildern und anderen Objekten an, damit sie zum Seitenverhältnis passen, und entfernen Sie unerwünschte visuelle Elemente mit der Schaltfläche „Zuschneiden“.

  • Reihenfolge (optional): Setzen Sie visuelle Objekte in den Vorder- oder Hintergrund, wenn Sie auf der Zeitleiste mehrere visuelle Objekte übereinander gestapelt haben.

  • Anpassen/Füllen: Passen Sie Video- oder Bildobjekte an ein Seitenverhältnis an, ohne deren Abmessungen zu ändern, oder füllen Sie den Rahmen aus, sodass keine schwarzen Ränder entstehen, indem Sie die Schaltfläche „Anpassen“ und „Füllen“ verwenden.

  • Um 90 Grad drehen: Drehen Sie ein Objekt in rechtwinkligen Schritten zur Seite.

  • Kippen: Kehren Sie visuelle Objekte mit den Schaltflächen zum Kippen horizontal oder vertikal um.

  • Bild-im-Bild: Überlagern Sie mit der Schaltfläche „Bild-im-Bild“ zwei oder mehr visuelle Objekte innerhalb desselben Rahmens in unterschiedlichen Positionen.

  • Weitere Optionen: Öffnen Sie die Seitenleiste im Eigenschaftenbereich für ein ausgewähltes Objekt, um weitere Bearbeitungs- und Anpassungsoptionen zu erhalten.

Die unverankerte Symbolleiste nachdem ein Asset in der Zeitleiste im Clipchamp Video-Editor ausgewählt wurde.

Auf der Zeitleiste navigieren

Unten im Video-Editor befindet sich die Zeitleiste. Sie ist der Hauptarbeitsbereich, in dem Sie ein Video anordnen und bearbeiten. Was Sie auf der Zeitleiste sehen, wird als fertiges Video exportiert.

  • KI-Vorschläge: Identifizieren und entfernen Sie mit dem KI-gestützten automatischen Schnitt automatisch unerwünschte Stille in Video- und Audioinhalten.

  • Schaltfläche „Teilen“: Verwenden Sie die Schaltfläche „Teilen“, um überflüssige visuelle oder Audioelemente zu entfernen und Medienobjekte in mehrere Teile zu schneiden.

  • Schaltfläche „Wiedergabe“: Zeigen Sie eine Vorschau des Videos im Vorschaufenster während der Bearbeitung oder in der Vollbildansicht an.

  • Sucher: Die vertikale Linie, die den genauen Zeitstempel darstellt, an dem Sie gerade Objekte auf der Zeitleiste in der Vorschau anzeigen oder bearbeiten.

  • Zum Start: Docken Sie den Sucher am Start des Videos beim Zeitstempel 0:00.00 an.

  • 5 Sekunden zurück und vorwärts: Ziehen Sie den Sucher automatisch fünf Sekunden auf der Zeitleiste zurück oder vorwärts, um Bearbeitungen vorzunehmen oder das visuelle Objekt im Vorschaufenster zu überprüfen.

  • Vollbildvorschau: Erweitern Sie die Videovorschau, sodass sie Ihren gesamten Bildschirm ausfüllt.

  • Zeitleistensuche: Vergrößern und verkleinern Sie die Zeitleiste, um Medienobjekte genauer oder umfassender anzuzeigen. Sie können die Zeitleiste auch reduzieren, um die Videovorschau zu vergrößern, ohne die Vollbildvorschau zu öffnen.

Die Zeitleiste im Clipchamp Video-Editor.

Das YouTube-Videotutorial ansehen

Erfahren Sie in diesem Anleitungsvideo für Einsteiger, wie Sie den Clipchamp-Video-Editor verwenden.

Lernen Sie weiter, wie Sie mit diesen hilfreichen Tastenkombinationen den Online-Video-Editor optimal nutzen, oder besuchen Sie das Schulungscenter, um Tutorialvideos und Artikel zu finden.

Erstellen, bearbeiten und verbessern Sie Videos kostenlos online mit Clipchamp, oder laden Sie die Clipchamp-App für Windows herunter.

Jetzt kostenlos Videos mit Clipchamp erstellen