KI-Videobearbeitung

So entfernen Sie mithilfe von KI Hintergrundgeräusche aus Videos

Aktualisiert am 13. Mai 2025
Verfasst von Madhushri Banerjee

Achtung!Die Screenshots in diesem Artikel stammen von Clipchamp für persönliche Konten. Dieselben Prinzipien gelten für Clipchamp für Geschäfts-, Schul- oder Unikonto.

Clipchamp ist ein kostenloser Online-Video-EditorKostenlos testen
Diesen Post teilen
Ein Bild, das das Tool für die Geräuschunterdrückung in Clipchamp zeigt

Schlechte Tonqualität, Echos und laute Hintergrundgeräusche können tolle Videos ruinieren. Filtern Sie störende Umgebungsgeräusche aus Video- und Audiotitel heraus und verbessern Sie die Tonqualität mit KI-gestützter Geräuschunterdrückung.

Entfernen Sie automatisch Geräusche wie leises Summen oder laute Störungen, ohne die Sprachqualität zu beeinträchtigen oder teure Geräuschunterdrückungssoftware kaufen zu müssen.Retten Sie ganz einfach schlechte Audioaufnahmen auf belebten Straßen für Reisevlogs, entfernen Sie Wind- und Rasenmähergeräusche oder sogar das Geplapper von Kindern aus virtuellen Lernvideos kostenlos mit nur wenigen Klicks.

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Rauschunterdrückungstool im Videoeditor von Clipchamp Aufzeichnungen in schlechter Tonqualität einfach bearbeiten und verbessern können.

So verwenden Sie das KI-Tool zur Entfernung von Hintergrundgeräuschen in Clipchamp

Schritt 1. Video- oder Audioobjekt importieren

Um die Rauschunterdrückung zu verwenden, importieren Sie verrauschtes Videomaterial. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Ihre Medien“. Importieren Sie dann ein Video- oder Audioobjekt von Ihrem Computer oder stellen Sie eine Verbindung mit OneDrive her.

Ein Benutzer importiert Assets in Clipchamp.

Ziehen Sie dann Ihr Video per Drag & Drop auf die Zeitleiste, um mit der Bearbeitung zu beginnen.

Ein Benutzer, im Clipchamp-Videoeditor ein Video zur Zeitleiste hinzufügt.

Schritt 2. Ihre Audiospur vom Video trennen

Um auf das Rauschunterdrückungstool zugreifen zu können, müssen Sie Ihre Audiospur vom Video trennen. Klicken Sie in der Zeitleiste auf Ihr Video und anschließend im Eigenschaftenfenster auf die Registerkarte „Audio“. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Audio trennen“.

Ein Benutzer, der die Audiospur vom Video im Clipchamp-Videoeditor trennt.

Ihre Audiodatei wird automatisch als MP3-Datei auf Ihr Gerät heruntergeladen und in der Zeitleiste unter Ihrem Videoobjekt angezeigt. Das Videoobjekt erscheint auf der Zeitleiste als stummgeschaltet, da es nun keinen Ton mehr enthält.

Ein Audiotitel, der von einem Videoobjekt auf der Zeitleiste im Clipchamp-Videoeditor getrennt wurde.

Schritt 3. Anwenden des Rauschunterdrückungstools

Klicken Sie auf Ihr Audio-Asset, damit es in der Zeitleiste hervorgehoben wird. Klicken Sie als nächstes im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte „Audio“. Hier können Sie die Option zur Rauschunterdrückung aktivieren, um Hintergrundgeräusche, Geräusche und Echos zu entfernen und so eine klare Sprachaufnahme zu erhalten.

Ein Benutzer, der die KI-Geräuschunterdrückung für einen Audiotitel im Clipchamp-Videoeditor aktiviert.

Ihr Audio ist jetzt klar und deutlich.Um Ihr Video wiederzugeben und Ihr neues Audiomaterial anzuhören, klicken Sie im Freigabefenster auf die Schaltfläche „Wiedergabe“.

Ein Benutzer, der nach Verwenden der KI-Rauschunterdrückung im Clipchamp-Videoeditor auf die Schaltfläche „Wiedergabe“ klickt.

Schritt 4. Exportieren Sie Ihr Video in HD-Qualität

Speichern Sie Ihr Video mit klarer Audiospur, indem Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“ klicken und dann eine Videoqualität auswählen. Video- und Audioobjekte werden im MP4-Dateiformat exportiert.

Ein Benutzer, der ein Video exportiert, nachdem er die KI-Rauschunterdrückung für einen Audiotitel im Clipchamp-Videoeditor verwendet hat.

Video-Tutorial zum Entfernen von Hintergrundgeräuschen ansehen

Sie können sich auch dieses nützliche Tutorialvideo auf dem YouTube-Kanal von Clipchamp ansehen, um das Feature in Aktion zu erleben.

10 Möglichkeiten zur Verwendung der Audio-Hintergrundgeräuschentfernung

  • Minimieren Sie Wind- und Tiergeräusche im Hintergrund beim Vloggen für soziale Medien im Freien.

  • Entfernen Sie Echo, das bei Aufnahmen in leeren Räumen entsteht, oder Umgebungsgeräusche in Büros, um klare Voiceover für Videopräsentationen zu erstellen.

  • Erstellen Sie professionelle Podcast-Audioaufnahmen und entfernen Sie statische Mikrofongeräusche.

  • Zeichnen Sie Voiceover für Ihren Videolebenslauf auf, ohne sich Gedanken über Umgebungsgeräusche wie Hundegebell oder Straßenlärm machen zu müssen.

  • Entfernen Sie laute Hintergrundgeräusche wie etwa von Rasenmähern und starkem Verkehr bei Aufnahmen für YouTube-Videosan öffentlichen Orten.

  • Löschen Sie Umgebungsgeräusche aus Fitness- Tutorialvideos, damit Ihre Anweisungen laut und verständlich sind.

  • Unterdrücken Sie das Geplapper und Lachen von Kindern, während Sie virtuelle Unterrichtseinheiten in einer Schule aufzeichnen.

  • Reduzieren Sie Gerätelärm oder mechanisch bedingte Geräusche, während Sie ein Produkt-Demovideo aufzeichnen, damit die Zuschauer sich auf die Vorteile des Produkts konzentrieren können.

  • Reduzieren Sie die Geräuschkulisse an öffentlichen Orten, während Sie TikTok-Trends oder -Tanzvideos aufzeichnen.

  • Filtern Sie Bürogeräusche aus Webcam-Aufzeichnungen, um eindrucksvolle monatliche Zusammenfassungsvideos für Ihr Unternehmen zu erstellen.

Häufig gestellte Fragen

Kann die Geräuschunterdrückung in Clipchamp kostenlos genutzt werden?

Das KI-gestützte Tool zur Geräuschunterdrückung kann kostenlos von allen Clipchamp-Benutzern verwendet werden, also sowohl von privaten wie auch geschäftlichen Konten.

Worin besteht der Unterschied zwischen Geräuschneutralisierung und Geräuschunterdrückung?

Geräuschneutralisierung und Geräuschunterdrückung sind sehr ähnlich. Die Geräuschneutralisierung blockt alle Hintergrundgeräusche, wohingegen die Geräuschunterdrückung Hintergrundgeräusche auf ein Minimum reduziert.

Wie unterdrückt man Hintergrundgeräusche am Mikrofon?

Verwenden Sie die Funktion zur Geräuschunterdrückung in Clipchamp, um Hintergrundgeräusche in Voiceovers, Audio und in Videos zu entfernen, die über Ihr internes oder externes Mikrofon aufgenommen wurden.

Funktioniert die Geräuschunterdrückung bei Video- und Audio-Assets?

Die KI-Geräuschunterdrückungsfunktion ist mit jeder Audiodatei kompatibel, die der Timeline in Clipchamp hinzugefügt wird.Um die Geräuschunterdrückung auf ein Video anzuwenden, trennen Sie zunächst einfach den Ton vom Video.

Nachdem Sie nun wissen, wie die Geräuschreduzierung funktioniert, stellen wir Ihnen weitere KI-Tools für die Videobearbeitung vor, mit denen Sie Audiomaterial verbessern können. Erfahren Sie mehr über die Funktion für den automatischen Schnitt, mit der Sie Stille aus Audioaufzeichnungen entfernen können.

Erstellen Sie noch heute professionelle Videos mit Clipchamp, oder laden Sie die Clipchamp-App für Windows herunter.

Jetzt kostenlos Videos mit Clipchamp erstellen