Hier bei Clipchamp haben wir eine einfache Lösung für die Trennung von Audio und Video entwickelt, sodass Du Dein Video genau so anpassen kannst, wie Du es wünschst. Lass uns lernen, wie man eine Audiospur von einem Clip zum nächsten laufen lässt und wie man Audioclips austauscht. In diesem Blog erfährst Du alles, was Du über die Tontrennung mit Clipchamp wissen musst. Darin werden wir behandeln:
Warum sollte ich Audio aus meinem Video heraustrennen?
Schritte um Audio und Video zu trennen
Warum sollte ich Audio aus meinem Video heraustrennen?
Die Trennung von Audio und Video ist ein großartiges universelles Bearbeitungswerkzeug, das von vielen Creators verwendet wird. Ganz gleich, ob Du den Ton eines einzelnen Clips für ein ganzes Video verwenden, die Tonspur aus einem Video in eine MP3-Datei extrahieren, Audiospuren entfernen oder die Trimm- und Split-Werkzeuge verwenden möchtest, Clipchamp hat genau das Werkzeug, das Du suchst. Jedes Mal, wenn ein Benutzer ein Video mit Ton auf der Zeitleiste hinzufügt, wird im Audio-Panel eine Schaltfläche eingeblendet, die die Möglichkeit bietet, Audio und Video voneinander zu trennen. Es ist einfach zu bedienen mit nur einem Mausklick.

Schritte um Audio und Video zu trennen
Mit dieser leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung lernen wir nun, wie man Audio und Video trennt.
Schritt 1. Erstelle ein Clipchamp-Konto oder melde Dich an
Melde dich bei deinem vorhandenen Clipchamp-Konto an oder registriere dich noch heute kostenlos.
Schritt 2. Erstelle ein neues Projekt
Klicke in der linken Seitenleiste auf die Schaltfläche Video erstellen. Wähle ein geeignetes Verhältnis für den Stil des Videos, das Du erstellst. Wir empfehlen das Breitbildformat 16:9, wenn Du auf YouTube, Vimeo oder eine andere Video-Sharing-Plattform hochladen möchtest.

Schritt 3. Lade Deine Videodatei mit Audio hoch
Klicke auf Meine Dateien durchsuchen und wähle das Video aus, das Du hochladen möchtest.

Schritt 4. Ziehe sie per Drag & Drop auf die Zeitleiste
Sobald Deine Videodatei auf die Medienbibliothek hochgeladen wurde, ziehe Dein Video per Drag & Drop auf die Zeitleiste.

Schritt 5. Trenne Audio und Video
Sobald sich Dein Video auf der Zeitleiste befindet, erscheint das Audio-Panel in der oberen rechten Ecke. Klicke auf Audio trennen, um Audio vom Video zu trennen. Die Audiodatei erscheint dann unter Deinem Video auf der Zeitleiste und die Videodatei wird stumm geschaltet. Du kannst die Spurlautstärke ändern unter Spurlautstärke.Diese Funktion ermöglicht eine spezifischere, kontrolliertere Bearbeitung Deiner Video- und Audiodateien.

Schritt 6. Optional – Hinzufügen von Clips
Wenn Du Dein Video weiter bearbeiten möchtest, lass uns einen weiteren Clip hinzufügen. Clips können in Dein Originalvideo eingefügt werden, ohne dass der Ton abgeschnitten werden muss. Wähle dazu den Clip aus und bewege den weißen Balken auf die Position, an der Du den Clip teilen möchtest.
Klicke auf Teilen und Dein Clip wird in zwei Hälften geteilt. Ziehe per Drag & Drop den sekundären Clip zwischen den geteilten Clips auf der Zeitleiste. Der Ton wird weiterhin über alle Clips abgespielt.

Schritt 7. Projekt speichern und exportieren
Wenn Du fertig bist, klicke auf Exportieren.Es erscheinen Speicheroptionen. Wir empfehlen, in einer Auflösung von 720p oder 1080p zu speichern, um die beste Videoqualität zu erzielen. Wähle auch maximale Komprimierung. Klicke auf Weiter, wenn Du bereit bist. Speichere Dein Projekt an einem Ort Deiner Wahl.

Du bist startklar!
Du hast alle Informationen, die Du brauchst, um mit der Trennung von Audio und Video zu beginnen. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was Du erschaffst.