Für Marken, Kreative und Zuschauer sind Videos zu einem beliebten und angesagten Kommunikationsmittel im Internet geworden. Die Verwendung von Stock-Aufnahmen ist eine schnelle, einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, ein großartiges Video zu erstellen, ohne dass man sich die Mühe machen muss, seine eigenen Inhalte zu drehen. Gleichzeitig eignen sich Stock-Aufnahmen hervorragend, um Lücken zu füllen, wenn du dein eigenes Material aufgenommen hast und das Gefühl hast, dass etwas fehlt. Dir gefällt die Idee, du bist dir aber nicht sicher, wie du lizenzfreie Stock-Videos in dein Video einbauen kannst? Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, wie du Stock-Aufnahmen in Clipchamp Create hinzufügen kannst.
Was sind Stock-Aufnahmen?
Bei Stock-Aufnahmen – auch als Stock-Video oder „B-Roll“ bezeichnet – handelt es sich um Clips mit Videoinhalten, die in der Regel nicht länger als eine Minute sind. Videografen drehen Clips für Stock-Aufnahmen aus einer eher generischen Perspektive, sodass sie in eine breite Palette verschiedener Videokonzepte und Stile passen. Egal ob du Lücken in einem bereits gedrehten Video füllst oder eine Social-Media-Anzeige erstellst, Stock-Aufnahmen haben viele Vorteile. Mit Stock-Videos können Video-Ersteller eine bessere Geschichte erzählen, indem sie hochwertiges und professionelles Filmmaterial verwenden und gleichzeitig Zeit sparen. Stock-Aufnahmen sind eine großartige Option, auch wenn es kostspielig werden kann, wenn du nicht die richtigen Programme verwendest. Zum Glück bietet Clipchamp eine große Auswahl an kostenlos nutzbaren Stock-Videos für alle Nutzer und eine Sammlung hervorragender Premium-Aufnahmen an.

So fügst du Stock-Aufnahmen zu deinem Projekt hinzu
Schritt 1. Erstelle ein Konto
Registriere dich für ein kostenloses Clipchamp-Konto, um loszulegen, oder logge dich ein, wenn du bereits ein Konto hast.

Schritt 2. Starte ein neues Projekt
Sobald du eingeloggt bist, wähle die Schaltfläche „Video erstellen“ in der linken Seitenleiste. Wähle aus, in welchem Format du dein Video erstellen möchtest, dann öffnet sich automatisch der Clipchamp Create Editor.

Schritt 3. Stock-Aufnahmen hinzufügen
Wähle und klicke auf die Schaltfläche „Stock“ in der linken Seitenleiste. Gib entweder in der Suchleiste „Aufnahmen suchen“ ein bestimmtes Genre ein, nach dem du suchst, oder scrolle durch die vielen kategorisierten Ordner, die Clipchamp auf der Stock-Seite anbietet. Sobald dein Stock-Video ausgewählt wurde, klicke in der linken Ecke des Videos auf die Schaltfläche „+ Zum Projekt hinzufügen“, um es zu deiner Bibliothek hinzuzufügen. Schließe die Stock-Seite, wenn du fertig bist, um zurück zum Editor zu gelangen.

Schritt 4. Arrangiere deine Stock-Aufnahmen
Deine Stock-Aufnahme wird nun im Editor angezeigt. Ziehe dein ausgewähltes Stock-Video per Drag & Drop auf die Zeitleiste an eine Stelle deiner Wahl. Wenn du dein Video an der falschen Stelle ablegst, ziehe es einfach erneut an die richtige Stelle in der Zeitleiste.

Schritt 5. Bearbeite dein Video
Klicke auf das Video, um vier Bearbeitungstools aufzurufen: Transformieren, Farbausgleich, Filter und Ein-/Ausblenden. Du kannst die Länge und Geschwindigkeit bearbeiten, das Video drehen, die Farbe anpassen, einen Filter hinzufügen und eventuell vorhandenes Audio im Video löschen.

Schritt 6. Überprüfen und fertigstellen
Sobald du dein Video fertig bearbeitet hast, kannst du dein Projekt exportieren. Sieh dir unsere Ergebnisse im untenstehenden Video an.
Stock-Aufnahmen für Marketinganzeigen
Die Verwendung von Stock-Aufnahmen kann die Authentizität deiner Werbekampagne erhöhen. Zuschauer, die deine Werbung sehen, können höchstwahrscheinlich allein anhand der von dir gewählten Videoclips erkennen, ob die Marke authentisch ist oder nicht. Gefiltertes Filmmaterial kann dich dabei unterstützen, eine Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen. Stark bearbeitetes oder manipuliertes Filmmaterial ist nicht immer ein guter Ansatz. Versuche, nach Live-Videos zu suchen, wie z. B. Familie, echte Menschen, Alltagsgegenstände oder sogar ein Feuerwerk, damit das Video deine Zielgruppe begeistert.
Ein tolles Beispiel dafür ist das Unternehmen SoFi, das die Refinanzierung von Studienkrediten unterstützt. In seiner Marketinganzeige verwendet das Unternehmen nur Stock-Aufnahmen, obwohl es sich mit seiner Zielgruppe auf einer persönlicheren, nachvollziehbaren Ebene verbindet. Durch Studienkredite bedingte Schulden sind ein universelles Thema und die Anzeige von SoFi zeigt, dass sich das Unternehmen dafür einsetzt, etwas zu ändern.
Bonus-Tipp!
Wenn du deinem Projekt Hintergründe oder Musik aus Stock-Material hinzufügen möchtest, stöbere in unserer Stock-Bibliothek. Wenn du Probleme mit der Bearbeitung deines Videoprojekts hast oder es dir an Inspiration fehlt, ist unser Tutorial Videobearbeitung für Einsteiger sehr hilfreich.